wie das um die Flasche herum halten soll, wenn es angetrocknet ist?
Ich würde die Flasche hinlegen.
wie das um die Flasche herum halten soll, wenn es angetrocknet ist?
Ich würde die Flasche hinlegen.
Und, denkst Du gerade über ein Vierthundreh nach? Ein Nachsuchenreh vielleicht? Damit fällt man im Wald auch nicht so auf. Ich freu mich jetzt schon auf viele weitere Einträge von Dir im "das hat er gerade nicht wirklich gemacht"-Thread!
![]()
Darf ich euch fragen, mit welchen Schwimmwesten ihr unterwegs seid? Ich müsste mal das Erbstück aussortieren und bin etwas überwältigt vom Angebot.
Lilli hat diese:
https://www.ezydog.de/premium-hundeschwimmweste-dfd-x2-boost
Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum wer seinen Hund am Zaun pöbeln lässt
Von meinen Nachbarn kann ichs Dir sagen: beide Hunde sollen jeweils Grundstück und Haus bewachen.
Dann kam aber auch ganz, ganz oft: es stresst den Hund, wenn er bellen muss! Alle vorbei gehenden sollen das zügig tun, denn sonst ist der arme Hund extrem gestresst.
Was ja voraussetzt, dass man seinem Hund den Stress zumutet, also ihn aus gutem Grund, bei jedem Spaziergänger mit Hund eskalieren lässt
In meinem Fall rede ich da von unterschiedlichen Hunden. Ich gehe an einem Zaunpöbler zügig vorbei, weil ich nicht unnötig noch mehr Stress verursachen will. Meine eigenen Hunde durften nie am Zaun bellen.
Es kommt halt drauf an, wie.
Das kanns natürlich auch sein. Ich hab gerade darüber nachgedacht, was das Wort "üben" für mich beinhaltet - da bin ich vermutlich zu sehr in meiner Musiker-Bubble, "üben" bedeutet für mich automatisch auch Wiederholungen, Dinge festigen, langsam, kleinschrittig, usw. Für andere bedeutet "üben" vermutlich einfach in der Situation vorbeigehen und dabei/ danach bestätigen. Alles klar, vielleicht wars nur ein Missverständnis bei mir. ![]()
wo schreibe ich
Ich hab beim Lesen keine Zitate markiert, darum kann ich Dir aus dem Stand nicht sagen, von wem ich das gelesen habe.
Ein paarmal habe ich auf den letzten Seiten gelesen, dass es okay sei, mit dem eigenen Hund am Zaunpöbler zu üben, wenn es für den Halter offenbar auch okay ist, den Zaunpöbler bellen zu lassen. (Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe.)
Den Gedankengang versteh ich nicht. Ich seh ja, dass der Zaunpöbler Stress hat. Den kann ich doch möglichst gering halten, soweit es mich betrifft, ganz ohne jede "Einsicht" oder Eingreifen des Halters? Um selbst verantwortungsvoll zu handeln, brauche ich doch nicht erst das verantwortungsvolle Handeln eines anderen?
Wo willst du das denn sonst üben?
Ich hab hier den "Luxus", dass Nachbars Mali eh laut ist. Das konnte ich schonmal prima verknüpfen mit bellender Hund = Keks.
Ansonsten übe ich ruhiges Laufen mit Kopf bei mir eh erstmal in stressfreien Situationen, damit ich das dann abrufen kann, wenn die Umgebung schwieriger wird. Und den Keks muss ich meinem Hund nicht vor dem Tor mit bellendem Hund hinwerfen, das geht auch noch, wenn wir dran vorbei sind.
Nur mal so nebenbei, weil ich das beim Lesen schon mehrfach so verstanden hab: meinem Hund bringe ich das Ruhigbleiben bei bellenden Hunden nicht vor dem Zaun eines bellenden Hundes bei. Das ist doch nur unnötiger Stress für alle Beteiligten (inklusive Stress für mich, ich mag keinen Krach). Und nur weil andere sich vermeintlich nicht um mein Wohlergehen oder um das meines Hundes kümmern, muss ich ja umgekehrt nicht dasselbe tun.