liege seit gestern mit einem grippalen Infekt flach. Meine Hautärztin hat mir für das Fieber Novaminsulfon verschrieben (bei Bedarf). Das ist das erste Mal, bisher gab's Ibu. Sie sagt "das ist das Mittel der Wahl". Ist das echt so? Ich habe keine Zweifel, das sie das richtige verschrieben hat, habe das aber tatsächlich noch nie gehört.
Novaminsulfon = Novalgin = Wirkstoff Metamizol ist schmerzstillend und fiebersenkend. Je nachdem, welcher Zustand (Schmerzen, Fieber, Entzündung,...) behandelt werden und welches Organ ggf. geschont werden soll, dass das Medikament verstoffwechseln muss, gibt es verschiedene "Mittel der Wahl", Metamizol ist eines davon.
In den Anfängen meiner Hundehalterzeit habe ich meine Hunde auch noch ab und zu vor Geschäften warten lassen, wenn klar war, dass ich nur sehr kurze Zeit brauchen würde. So auch eines Tages vor einem Bäcker, ich brauchte zwei Brötchen, Maya (Kangalmix) und Amy (Tervuerenmix) warteten draußen. So sah Amy aus:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Als ich aus dem Laden wieder rauskam, hatte sich ein ca. 2-jähriges Kind mit beiden Fäustchen rechts und links in Amys Halskrause gekrallt und rüttelte vor und zurück am Hund. Die Mutter stand mit Herzchen in den Augen daneben und sah ihrem Kind dabei zu. Ich bin dann schnell aber ruhig hin, um meinen Stress nicht noch in die Situation reinzugeben, hab das Kind abgepflückt und mit der Mutter geredet, die nur meinte, sie hätten auch einen Hund, das sei schon okay so.
Mit anderen Worten: ich hatte einfach viel Glück und habe damals dazugelernt, dass Menschen auf wirklich schräge Ideen kommen können.
Die Eingangsfrage, müssen Hunde es tolerieren, von jedem angefasst zu werden, würde ich heute so beantworten: wenn ich es sage, dann ja, und das übe ich auch, falls ich z.B. mal Hilfe am Hund brauche. Das sind allerdings echte Ausnahmesituationen, ansonsten sorge ich dafür, dass meine Hunde nicht in die Situation kommen, Berührungen aushalten zu müssen, wenn sie nicht wollen.
Ich lese gerade nach, was im Forum so in den letzten Tagen und Wochen passiert ist. Da bin ich auf dieses Zitat gestoßen, es ging ums Angaloppieren beim Pferd:
Das wollte ich schon immer wissen. Ich hab nur sehr rudimentäre Ahnung von Pferden, halt Dinge, die ich mal irgendwo aufgeschnappt oder auch hier erfragt habe. Verzeiht also meine Unwissenheit. Welches ist denn das "innere" Bein? Wenn ich eine Kurve reite, könnte ichs mir noch vorstellen, aber angaloppieren muss doch auch geradeaus gehen, oder? Und reden wir vom menschlichen Bein oder vom pferdischen (vorne oder hinten?)? Ich hab mir gerade ein Video übers Angaloppieren angeschaut und erkenne leider gar nicht, wo welche Hilfe gegeben wird, oder welches das innere Bein gewesen sein könnte.
Beim Galopp ist es einfach - die Gangart ist ja nicht symmetrisch, d.h. es gibt einen Linksgalopp und einen Rechtsgalopp (denk einfach an „Pferdchensprung“ - das geht ja auch mit wahlweise rechtem oder linkem Bein vorne). Innen ist dann jeweils die dazugehörige Seite, und man sitzt als Reiter dann so, dass das innere Reiterbein (für Linksgalopp also das linke) am Sattelgurt liegt, das äußere (für Linksgalopp das rechte) eine Handbreit weiter hinten und dann gibt man einen Impuls am inneren Bein. Wobei es da auch unterschiedliche Gepflogenheiten gibt, es gibt auch Reitweisen/Philosophien, wo eher am äußeren Bein, eher mit der Hüfte (wie „Schaukel anschubsen“) oder vor allem über eine Stimmhilfe („Küsschen“ beim Westernreiten) angaloppiert wird. Der Standard hierzulande (den ich auch vom Bewegungsablauf her am sinnvollsten finde) ist aber die Galopphilfe am inneren Schenkel.
Danke für die ausführliche Erklärung, das hab ich sofort vor Augen!
Ich lese gerade nach, was im Forum so in den letzten Tagen und Wochen passiert ist. Da bin ich auf dieses Zitat gestoßen, es ging ums Angaloppieren beim Pferd:
Das wollte ich schon immer wissen. Ich hab nur sehr rudimentäre Ahnung von Pferden, halt Dinge, die ich mal irgendwo aufgeschnappt oder auch hier erfragt habe. Verzeiht also meine Unwissenheit. Welches ist denn das "innere" Bein? Wenn ich eine Kurve reite, könnte ichs mir noch vorstellen, aber angaloppieren muss doch auch geradeaus gehen, oder? Und reden wir vom menschlichen Bein oder vom pferdischen (vorne oder hinten?)? Ich hab mir gerade ein Video übers Angaloppieren angeschaut und erkenne leider gar nicht, wo welche Hilfe gegeben wird, oder welches das innere Bein gewesen sein könnte.
Ja... aber stell Dir vor, der macht das dann wirklich!
Spoiler anzeigen
Als ich noch in der Schule war, gab's im Jahrgang über mir ein Mädel, die hatte sich scheinbar so runtergehungert, dass ihr Körper angefangen hat, überall (Rücken etc.) einen dünnen Flaum zu produzieren um sie warm zu halten.
Ich muss zugeben, dass ich einen Moment gezögert hatte, bevor ich den Kommentar oben abgeschickt hab. Ich hab mich dann entschieden, es einfach leicht und mit einem Augenzwinkern zu nehmen. Aber Du hast recht, Körperbehaarung gleich welcher Ausprägung ist natürlich kein Grund, sich irgendwie drüber lustig zu machen, ganz ungeachtet der Ursachen. Ich hoff, dass das Mädel in Deiner ehemaligen Schule Hilfe gefunden und bekommen hat auf ihrem Weg.
Hattet ihr den Power Poofer? Weil dem das komplette Gehäuse ja fehlt und alles freiliegt. Dafür ist er wohl der leichteste und hat die geringste Höhe. Hab die Anleitung dazu gelesen und da stand drin, dass er bei Regen und Kaltem Wetter nicht Funktioniert. Ist ja schon zum Winter hin, ein Kritik Punkt.
Ich hab gerade nochmal im Chatverlauf nachgesehen, ja das ist ein Power Poofer
Hat schon mal jemand hier einen der Air Launcher(Dummy Wurf Maschine, die mit Luftdruck betrieben wird) ausprobiert oder in Aktion gesehen? Ich Überlege ob das was für uns taugt, da ich ja bekennende Wurf Legasthenikern bin. Weit weg von meiner Fährte fallen die nie. Wenn ich weiter weg gehe, sind ja alle Dummys eigentlich nur Memorys. Tiny ist echt sau schlecht im Markieren. Klar die Dummys die in meiner Wurf Distanz fallen, findet sie sofort. Die 10 Meterchen die ich werfen kann . Darum überleg ich für uns, mit so einem Air Launcher .
Wir hatten jetzt in den letzten 1,5 Trainings einen Air Launcher, das erste Training zählt fast nicht, denn in der Tat hat der Launcher bei dem dann einsetzenden Regen nicht mehr funktioniert. Letztes Mal kam er dann häufiger zum Einsatz. Manche Hunde sind wohl abgelenkt vom Geräusch, das der Launcher nach dem Schuss abgibt, das war bei Lilli nicht der Fall. Sie hat trotzdem mal begutachtet, welche Dummies da noch so draufstecken, aber das ist ja wieder eine andere Baustelle. Wahnsinnig weit schießt er nicht, find ich, aber dadurch, dass er fernbedienbar ist, erreicht man dann trotzdem eine Weite, mit der man gut arbeiten kann.