Beiträge von tassut

    sagt mal, vielleicht hat hier ja jemand das selbe Problem + Lösung.

    Ich arbeite am PC, am Schreibtisch. Ich habe Heizung an, es ist auch wirklich schön warm im Raum und trotzdem habe ich immer kalte Finger beim arbeiten, teilweise so kalt das ich ne Wärmflasche oder einen heißen Tee brauche um die Finger da dran zu halten, damit sie warm werden :woozy_face: das ist so nervig.

    Kennt ihr dieses Problem, was ist eure Lösung dafür? (einfach nicht mehr arbeiten geht natürlich nicht)

    (...)

    Lösung 3: uralten Laptop verwenden. Da wird das Gerät und damit auch die Tastatur immer ein wenig warm, vor allem wenn man den Prozessor ordentlich arbeiten lässt. Tastenheizung quasi.

    Das funktioniert, man muss sich aber den besten Platz am Laptop hart erkämpfen. :ka:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schämen musst Du Dich überhaupt kein bisschen! Du nimmst wahr, dass es Deinem Hund in bestimmten Situationen nicht so gut geht, Du willst was dran ändern, Du holst Dir Hilfe bei einer Trainerin, und Du fragst hier nach weiteren Anregungen. Und weil man es möglichst gut machen will, kann der Kopf da schonmal rauchen! Das ist alles normal und wirklich gar kein Grund zum Schämen. :nicken:

    "Früher", also in den guten alten Zeiten :lol: , hat doch auch niemand was mit Kamera und Filmen aufgebaut, weils das einfach nicht gab. Ging auch. Halbgare Signale - davon kann ich ein ganz aktuelles Lied singen! Halbgar kann ich gut! :lol: Aber ich kann Dich auch beruhigen: man kann selber ganz schnell lernen, für den Hund viel klarer zu sein. :nicken:

    Vielleicht noch ein winziger Gedanke wegen der Angst, und weil ich von Silver zu wenig weiß: habt Ihr die Schilddrüse im Blick?

    Ich drück die Daumen, dass Ihr ganz schnell einen guten Weg für Euch findet! :nicken:

    Ist das so?

    Ehrlich? Man argumentiert gar nicht?

    Und wie viel % sind so ca drin? Wenn der dann fragt, wie viel ich bereit wäre zu geben…?

    Der Wagen kostet jetzt knapp 10k, ich hätte ihn gern für 9k - ist das realistisch? Nee, ne?

    Mögliche Verhandlungsstrategien:

    - erwähne alles, was nicht so toll ist (je nachdem, Beulen, km-Stand, zu große Anzahl der Vorbesitzer, fehlende Ausstattung usw., auch wenn Dir das nicht wichtig ist)

    - auf Angebote nicht gleich was sagen

    - auf die Frage, was Du zahlen willst, nimm was unterhalb der 9k, damit er Dich auf 9k hochhandeln kann

    - falls Du bar zahlen kannst, ist das für viele auch noch ein Argument, Dir entgegenzukommen

    - ist der Wagen mit dem jetzigen Preis realistisch eingeschätzt, bestimmt hast Du schon online geschaut?

    Ich hab keines der stoov Produkte zuhause. Aber ich hab schon immer gern den Inhalt von Ü-Eiern ohne Anleitung zusammengebastelt. :lol: Der blaue Anschluss scheint ja der zum Laden zu sein - der Sinn der anderen beiden Kabel erschließt sich mir nicht, darum würde ich ja versuchen, ob das Kabel da wirklich hingehört. Vielleicht ist es nur ein Ersatzkabel, das mit in der Hülle liegt? Kann man es rauspfriemeln? :pfeif:

    Ist denn medizinisch alles abgeklärt, also Blase/ Spondylosen, die auf den falschen Nerv drücken/ Schmerzen/...?

    Ohne Bewegung über Monate bauen Muskeln ganz schön ab, das braucht Zeit, bis das wieder auftrainiert ist. Nach dem Tierarzt würde ich persönlich auch einmal einen Physiotherapeuten draufschauen und mir Übungen zeigen lassen, wie ich den Hund dabei gut unterstützen kann.

    Schön, dass der Hund einen Platz bei Dir gefunden hat!

    Ist es eigentlich so eine super Idee, wie ich annehme, für Bolle einen zu kaufen, sodass er ihn nur benutzt, wie andere Hunde einen Buggy, wenn er nicht mehr so gut mitkommt?

    Meine Hündin Maya hatte einen Rolli für diesen Zweck, wobei sie den Rolli dann einfach dauerhaft beim Spaziergang anhatte. Ihre Hüfte wollte irgendwann nicht mehr soviel Gewicht tragen, und der Rolli funktionierte dafür hervorragend, sie ist die ganze Zeit mit den Hinterbeinen mitgelaufen, aber den Großteil des Körpergewichts auf der Hinterachse hat der Rolli gestützt. Die Gewöhnung an den Rolli ging rasend schnell, sie war sehr glücklich, dass sie wieder frei unsere Runden mitlaufen konnte.

    was wir an Maßanfertigungen gesehen haben und was die Physio erzählt hat

    Auch Mayas maßangefertigter Rolli hat nicht ganz gepasst, den hab ich nochmal nacharbeiten lassen (vor Ort, nicht bei der Originalfirma). Das ist echt ein großer Vorteil, wenn eine Firma das gut kann! (Beim Bild unten ist es noch nicht ideal eingestellt gewesen.)

    Funktioniert eurer auch auf unebeneren Böden? Also ich mein jetzt nichts krass abschüssiges, aber eben unbefestigt und mit Laub und Matsch?

    Das war kein Problem.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir hilft bei der Welpenerziehung immer die Frage danach, was ich später beim erwachsenen Hund gerne sehen möchte. Meine erwachsenen Hunde sollen beim Spazieren z.B. sich natürlich bewegen können, sich aber auch nicht hochspulen an Wildfährten, anderen Menschen, usw. Außerdem möchte ich einen Hund, der immer ansprechbar ist, aber trotzdem nicht an mir klebt.

    Dann mache ich mir noch klar, wie so ein kleines Hundehirn funktioniert, was es alles jeden Tag schon ohne mein Zutun verarbeiten muss, und aus all diesen Zutaten bastle ich mir meine Welpenspaziergänge. Die bestehen darum aus Zeit, die recht frei gestaltet wird, also nicht 45 Minuten von A nach B und 3 Minuten Training, sondern wir bewegen uns in passender Natur/Umgebung und lernen ganz nebenbei Grundregeln. Das ist mal ein Verbot, mal eine gemeinsame Renneinheit, mal Rumsitzen, mal ein Lob fürs auf dem Weg bleiben, vielleicht ist mal für ein paar Sekunden eine Leine am Hund, mal stapfe ich vor mich hin, ohne meine Gedanken nur beim Hund zu haben, vielleicht mal ein "hier", mal stehe ich nur rum, und lobe, wenn Welpi mit mir rumsteht,...

    Später will ich einen entspannten, erwachsenen Hund, und darum gestalte ich meinen Welpenumgang ähnlich. Viel Humor, viel Zeit, Regeln etabliere ich altersgerecht "im Vorbeigehen".

    Ich weiß, dass beim Hof Butenland Patenschaften für Rinder vergeben werden, allerdings sicher nicht mit Käsebeigabe, der Hof hat sich dem Tierschutz verschrieben. Vielleicht findest Du ja eine andere Kleinigkeit, die Du dazulegen kannst, eine Plüschkuh, Propolissalbe...