Bzgl der Grenze - Rückert schrieb in dem Artikel sinngemäß, dass alles unter 5 und über 50 Kilo nicht gesund ist.
Nach unten würde ich den Wert auf 3 kg senken. In diesem Bereich so zwischen drei und sechs Kilo gibt es doch etliche Rassen, die sehr langlebig sind und ein fröhliches, normales Hundeleben führen. Allerdings tun diesen Rassen das Ausstellungswesen nicht gut, weil die Versuchung groß ist, sie in Richtung kleiner und niedlicher zu züchten.
Es ist schade, dass die Standards für die Rassen so starr sind. Wenn man Rückerts Grenzen nehmen würde und sagen, alle Rassen die drüber oder drunter sind, sollten das Gewicht im Standard anpassen,senken oder anheben, und die Rasse insgesamt in Richtung etwas kleiner und leichter, beziehungsweise etwas größer und kräftiger züchten. Dann würden die Rassen erhalten bleiben und die Gefahr der Qualzucht gesenkt.