Beiträge von Frau+Hund

    Es gibt noch eine andere Lösung, als gar keinen Hund mehr: ein kleiner Hund! Ich ich hab mit einem Freund zusammen mal für meinen Papillon im Vergleich zuseiner Goldihündin ausgerechnet
    Mit dem Geld, dass ich an Futter spare, kann ich die Krankenversicherung im Monat locker bezahlen. Auch bei Zubehör, Transport (kleines Auto, Fahrrad, Bah fahren) spare ich Geld. In vielen Urlaubsquartieren ist der Kleine umsonst.

    100 % Hund sind trotzdem garantiert!

    Mein Papillonwelpe hat vor 14 Jahren 1200€ gekostet. Die meisten Züchter nahmen etwas mehr.
    Laut KI hätte diese Summe heute die Kaufkraft von 1700€. Erst ab da finge das „teurer werden“ an.

    Und noch ein Gedanke. Das Geldverdienen ist doch genauso relativ. In diesem Jahr habe ich für einen einstündigen Freizeitvortrag zu einem Thema, für das ich nur Hobby-Expertin bin, plötzlich 100€ bekommen. In der Regel mache ich sowas umsonst.

    Für eine 8stündige Fortbildung für eine bestimmte Berufsgruppe gab es 400€. Für die gleiche Fortbildung für eine andere Berufsgruppe das dreifache. Warum? Historisch gewachsen, genau wie die unterschiedlichen Preise der Hunderassen und Mixe in Deutschland.

    Bei uns, OWL, war Mai/Juni wieder heftig, aber dann war Ruhe. Seit meinem Urlaub im August habe ich keine mehr gesehen. Ich gebe im April, wenns losgeht, Bravecto, eine Tablette reicht bis zum Herbst. Im Winter gebe ich nichts. Bei uns ist es eher nasskalt, das mögen die Zecken wohl nicht.

    Ich bin ja echt Hundeliebhaberin und würde viel dafür geben, einen Hund zu halten.. Aber ich hätte keinen, wenn ich nicht vor meiner Haustür die Möglichkeit hätte, mindestens 20 Minuten angenehm (für Mensch und Hund) spazieren zu gehen. Zweimal de Tag mit dem Hund in die Öffis steigen, nur ein Park zu erreichen, das wäre nichts für mich!
    Ein Hund muss mindestens vier mal am Tag nach draußen. Auch dazu muss man Lust haben!

    :smiling_face_with_halo:Zwei unterschiedliche Papillon-Aussagen in 3 min!

    Fell-Krallen und Zahnpflege ist wiederum bei uns gar kein Thema - ich bürste einmal die Woche und kürze alle paar Wochen das Fell an Bauch und Beinen. "Gebadet" wird meiner durch Regen und nasses Gras. Besonders "weich" ist meiner auch nicht, er hat deutlich mehr "will to work" als "will to please".

    Papillons wurden vermutlich nie wirklich auf "Wesen" gezüchtet. All die komplizierten Dinge, die in der Rassebeschreibung stehen, wer hat denn die Zuchthunde danach ausgewählt? Erst in den letzten 20 Jahren züchten einige Züchter "sportliche" Hunde. Sie sind aktive Gesellschaftshunde - und jeder Hund hat seinen eigenen Charakter.