Es heißt übrigens nicht Handikap, Handycap oder Handicap sondern behinderter Mensch/Mensch mit Behinderung.
Das ist mir neu, wer hat das denn entschieden? Und warum, wenn alle Welt von Babys, Kids und best agern spricht?
Das es Diskriminierung gegen Menschen im Alter und Menschen mit Behinderung gibt, ist bekannt.
Dass sich manche!!! Tierschutzmitarbeitende herablassend und verletzend gegenüber Hunde-Suchenden und ihren Lebenssituationen äußern, ist ebenfalls bekannt.
Auf der anderen Seite:
Es gibt keinen Anspruch auf einen Tierschutzhund - für niemanden. Und es gibt nur wenige "nette, mittelgroße (nicht kleine!) Hunde" im Tierschutz - die meisten BewerberInnen werden leer ausgehen. Die Mitarbeitenden müssen auswählen, und dass sie anhand grober Kriterien vorsortieren, kann ich verstehen. Wenn ihnen dabei der ein oder andere gute Platz verloren geht, macht das nichts. Es gibt genug andere für die wenigen (netten, mittelgroßen) Hunde im Tierschutz.
Und es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich einen Hund zu kaufen, so dass durch die Auswahl der Tierschutzmitarbeitenden keine grundsätzliche Diskriminierung entsteht.
Die Thread-Starterin hat hier viele gute Tipps bekommen, ich bin gespannt, was sie weiter berichtet.