Beiträge von Agamo

    Und man muss bedenken, dass der Kündigungsschutz eigentlich auch nur Augenwischerei ist. Wird der Beitrag extrem erhöht, sodass man den nicht mehr zahlen will oder kam, kommt das ja einer Kündigung gleich.

    Das ist absoluter Quatsch, wo nimmst du das her? Die Versicherung könnte den Beitrag ohne Weiteres erhöhen?

    Wir sind bei der HM jetzt im vierten Jahr, somit im Kündigungsschutz.

    Und weder kann uns die Versicherung auf OP runterstufen, noch den Beitrag einfach so erhöhen.

    Dann bleib bei deiner Überzeugung, dass das absoluter Quatsch ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Es muss ein Jeder mit sich selbst vereinbaren, ob er ein Vergehen an geeigneten Stellen zur Sprache bringt!

    Ich wollte mit meinem 'Melden ist so ne Sache' nicht sagen, dass man es nicht melden soll. Sondern nur, dass man bitte nicht denken soll, dass da dann immer was-auch-immer passiert. Oft genug passiert einfach gar nix. Das sollte man einfach im Hinterkopf haben.

    Jupp, ein örtlicher Jäger gibt seinen Hund mit so einem Halsband sogar zum Sitter. In diesem Fall hat eine Meldung nix gebracht.

    Und ein Trainer der damit arbeitet meinte auf meine Frage ob er keine Angst hat deshalb Ärger zu bekommen, dass man ihn ja direkt bei der Anwendung erwischen müsste, ansonsten steht Aussage gegen Aussage, da passiert nix. Videoaufnahmen usw lässt er ja nicht zu beim Training und Zuschauer gibt es dann auch keine. Er weiss von keinem Fall bei dem ein Kollege, der sich nicht saudumm anstellt, Ärger bekommen hätte deshalb.

    Der thread macht mich echt traurig.

    Das hier überhaupt von "richtiger" Anwendung in Bezug auf Stromstöße geschrieben wird ..als gäbe es sowas wie gute und schlechte Stromschläge am Hals. Das ist ja irre.

    Auch das diese Halsbänder und Methoden doch noch so verbreitet sind bei allen Arten von Hundehaltung finde ich richtig schlimm traurig.

    Würde ich das sehen das jemand sowas benutzt würde ich schauen das ich herausfinden an wen ich mich wenden muss um das zu melden. Ob dann was gemacht wird liegt zwar nicht in meiner Hand, aber einfach weg schauen könnte ich niemals.

    Fur mich gibt es da aber auch keine Art von Anwendung die ok wäre, daher würde ich da auch nicht unterscheiden wie doll die Reaktion auf den Stromschlag o.ä. aussah, sondern es immer versuchen zu melden.

    Hier ist das auch noch sehr verbreitet, die Tips zur Anwendung (auch beim reinen Familienhund ohne irgendeine Aufgabe) kommen hier bei uns hauptsächlich aus 2 Lagern. Vor einigen Jahren hab ich einen Halter gemeldet, da hatte der Hund ein Stromhalsband um, weil er alles angebellt hat, was am Zaun vorbei kam. Ob vom Amt was unternommen wurde weiss ich nicht, der Hund hatte allerdings kurze Zeit später kein Stromhalsband mehr um, bellt aber weiterhin am Zaun.

    Also für das Szenario Wasserleitung defekt, wenige Tage nicht nutzbar brauche ich auch keinen extra Vorrat. Zur Not müssen wir dann auch schonmal Mittags ein Radler trinken. :winking_face_with_tongue:

    Und solange Oberflächenwasser (bzw der kleine Brunnen mit Schwengelpumpe auf unserem Hof) verwendbar bleibt werden wir nicht verdunsten. Entsprechende Filtertechnik ist in meiner Trekkingausrüstung vorhanden und abkochen kann ich Wasser auch ohne Strom.

    Glaub auf dem Land sind die ganzen Katastrophenszenarien besser zu überstehen als in Städten, das dürfte ein ziemlicher Vorteil sein.

    In Spühlkästen von Toiletten ist übrigens auch immer eine gar nicht so kleine Menge Wasser vorhanden.

    Drinnen spiele ich gar nicht mit dem Hund, als er jung war hielt ich das wirklich penibel ein. Mit dem Alter hab ich das etwas aufgeweicht, ruhige Sachen (kleine Tricks, Intelligenzspielzeug usw) machen wir durchaus auch selten mal drin zusammen (wollte dass der Hund drin wirklich keine Erwartungshaltung entwickelt). Draussen wird je nach Lust von mir und Hund mal zusammen rumgebalgt, geblödelt usw, Action gibt es wirklich nur draussen, will keinen tobenden Hund in der Bude.

    Hier kriegt der Hund die Chemiekeule ab, aber irgendwie hab ich Probleme damit, dass ein Mittel so heftig für den Menschen sein soll, wenn der Hund in der ersten Nacht nach dem Auftragen im gleichen Zimmer schläft. Also würde ich davon ausgehen, dass das wirklich dermassen schädlich ist, würde ich das sicher nicht auf den Hund machen. Hier wird der Hund mit Scalibor Halsband identisch behandelt wie ohne Halsband um, bestimmt komme ich mit den Wirkstoff in Kontakt, er schläft mit im Bett, meine Handwaschfrequenz ist nicht höher wie sonst usw und ganz sicher wäre es gesünder, wenn man nicht mit dem Wirkstoff in Kontakt kommt, aber ich nutze auch für mich Mittel mit sehr hoher DEET Konzentration, da wäre es bestimmt auch gesünder, wenn ich die nicht brauchen würde. Ist halt grosser Mist mit den Zecken und leider ist mir keine Methode wie "nachts bei Vollmond ums Haus tanzen" bekannt die auch wirklich wirkt. Solange werde ich in den sauren Apfel beißen müssen. Zum Glück ist hier noch nicht ganzjährig Zeckensaison, gehe davon aus, dass wir noch so ca 2-3 Monate was brauchen werden, bzw wenn im Oktober dann das Halsband seine Anwendungsdauer erreicht hat, kommt wohl nix mehr an/in den Hund.