Beiträge von Agamo

    Ich komme aus ner Stadt in der einer der ganz grossen Tierfutterproduzenten Deutschlands beheimatet ist. Ich wette 95% hier im Forum haben noch niemals diesen Namen gehört, der steht quasi nie auf der Futterdose. Kenne allerdings einige Mitarbeiter persönlich und weiss deshalb was da so abgeht. Ja, ein sehr interessanter Markt ist das.


    Und der Trend zum "nur Muskelfleisch" im Hundefutter gefällt mir persönlich auch nicht, es ist im Normalfall für eine gesunde Ernährung eines Hundes einfach nicht nötig und aus ökologischen Gesichtspunkten bin ich da kein Freund von (selbst bei mir kommt nicht immer Muskelfleisch auf den Teller wenn es Fleisch zu essen gibt).

    Naja da das optisch gemacht wird ist das durch das Fell wahrscheinlich eher schwierig. Aber cool wäre es trotzdem

    Nein, beim Tractive nicht, da ist ja sogar ein Halsband zwischen Gerät und Hund. Aber ich finde das bei nem Hundetracker eh ne ziemlich überflüssige Funktion (und fraglich wie präzise das Ergebnis ist), da wäre sowas wie GPS aus der Ferne anschalten (und dadurch längere Akkulaufzeit) deutlich sinnvoller.

    Hier geht der Zeckendruck gerade wieder etwas zurück. Jetzt ist es wieder trocken und heiss hier und das Gras an vielen Stellen gemäht (das war so hoch, dass man selbst mittig auf dem Weg am Gras entlang gestreift ist) da sammel ich pro Gassirunde nur noch 1 oder 2 Zecken vom Hund. Dieses Jahr kann ich mich echt nicht über die Wirkung vom Scalibor Halsband beklagen, bisher haben wir auch keine Tablette zusätzlich gebraucht und trotz zum Teil massig auf dem Hund rumkrabbelnder Zecken hat erst eine Zecke am Hund angedockt.

    Hab hier mit der Ausbildung auch sofort bei Einzug des Hundes angefangen, da er aus dem Auslandstierschutz stammt war er zu dem Zeitpunkt ca 5/6 Monate alt. Würde aber auch bei einem Welpen sofort beginnen. Und so hochgedreht er anfangs im Alltag war, bei der Ausbildung und auch heute bei der Arbeit ist er wirklich sehr ruhig, fast schon entspannt. War mir aber auch wichtig, mir persönlich wären 95% der Spürhunde/Suchhunde die ich kenne zu aufgedreht. Da geht es mir nicht drum, dass ich denke das ist für den Hund schlecht oder so, sondern mich selbst würde das wuschig machen, im Vergleich zu den kurzen Einsätzen von klassischen Spürhunden haben wir ne echt lange Arbeitszeit, das muss entspannt für Hund und Mensch sein.

    Ich versteh absolut was ihr meint. Aber ich hab das Gefühl, es geht nicht um wirklichen Dreck. Sondern den Ekel vor der Vorstellung, dass die Pfoten, die vorher durch den Flur gelaufen sind, jetzt auf dem Sessel sitzen. Oder eben der Bart was ekeliges berührt haben kann.

    Allein diese Vorstellung scheint ja zu reichen, damit es ein Problem gibt.

    Wenn das so ist wie es sich liest, denke ich auch das ist kein Thema für ein Hundeforum.

    Mich würde mal interessieren, macht das hier jemand? Also nach jedem Haus verlassen den Hund die Pfoten waschen beim Heim kommen? Jeden Tag?

    Das mach ich ja nichtmal bei mir selbst. Ich gehe ja sehr viel Barfuss, nicht nur in der Natur, sonder durchaus auch in "ekligerer" Umgebung, normalerweise werden meine Füsse aber erst gewaschen, wenn sie nicht mehr auf dem Boden sind (z. B. bevor ich auf Sofa oder Bett gehe). Klar, läuft jemand durch was richtig ekliges wie Kotze würden die Füsse (bei Mensch und Hund) gewaschen, bevor es ins Haus geht.

    Sah deswegen die ganze Stadt so aus? Nö. War ein HotSpot direkt vor der Tür, durch die wir nun einmal mussten. Hat für mich auch nichts mit einem, nennen wir es normalen Stadtschmutzlevel zu tun.

    Müsste ich so einen Hotspot regelmässig durchqueren hätte ich da auch entsprechende Booties für den Hund mit (und ich selbst ziehe in solchen Gegenden ja auch Latschen an). Kommt man unerwartet ausnahmsweise mal in so eine Situation werden dann halt danach die Füsse/Pfoten gewaschen. Geht es nur um wenige Meter trage ich den Hund auch drüber (aber eher seltenst wegen Dreck, eher wenn alles voller Scherben liegt).

    es gibt ja die richtigen GPS Teile von Dogtra. Sind halt in einer anderen Preisklasse als Tractive.

    Was heisst richtig, diese eigentlich für die Jagd konzipierten Geräte (gibt es auch von Garmin, Tracker usw) funktionieren aber anders, da braucht es einen entsprechenden Empfänger und eine Funkverbindung, da läuft die Ortung nicht übers Handynetz. Diese Halsbänder sind ziemlich klobig, nix was man dauerhaft am Hund lässt und auch dort hält der Akku dann nicht tagelang.

    Klar, es kommt drauf an, was man mit der Uhr macht. Gehe ich laufen mit möglichst genauer/aktueller GPS Aufzeichnung hält der Akku ja deutlich kürzer wie z. B. im "Expeditionsmodus". Beim Tractive Tracker ist das dann ja auch das Problem, wenn man dann den Livemodus aktiviert, dass der Akku wirklich schnell leer ist. Wahrscheinlich wäre es echt am praktischen, könnte man das GPS Modul aus der Ferne einschalten, wenn man es dann braucht.

    Genau das dürfte das größte Problem sein. Hab eine hochpreisige Garmin Laufuhr (für den Preis kriege ich locker den Tractive inklusive Abo für ein ganzes Hundeleben) mit Smartwatch Funktionen und wäre da das GPS immer an, wäre sie als Tracker am Hund nicht sinnvoll verwendbar, damit könnte ich nichtmal einen Tagesausflug zum Wandern in den Harz machen (am Hund brauche ich ein paar Stunden Reserve, sollte er am Ende des Tages abhanden kommen).


    Und logischerweise hat ein Nischenprodukt wie ein Tier-GPS Tracker einen anderen Entwicklungszyklus wie eine Smartwatch. Damit ist ganz klar, dass dort im Schnitt ältere Technik verbaut ist.

    Äh... nee??

    Es sei denn, man will JEGLICHES schnuppern an irgendetwas unterbinden, kein Grashalm, kein Baum, kein Laternenpfahl, nicht mal kurz am Pflaster schnuppern, wer da wohl grad lang gelaufen ist.

    Das wäre für mich nicht artgerecht.

    Also ich weiss ja nicht, was du unter "schnuppern" verstehst - keiner meiner Hunde ist je vom blossen schnuppern an Laternenpfahl oder Baum komplett versifft und grosswäschebedürftig geworden.... :???:

    Danke. Da seh ich das Einsauen beim ganz normalen Fressen zuhause als deutlich größeres Problem. (Hier würde deshalb auch nie ein Hund mit Bart einziehen und falls doch, käme der Bart ab)

    Es soll sogar sowas wie wiederverwendbare Stoffwindeln für Menschenbabys geben. Es gibt da so nen total coole Lifehack, der nennt sich richtig heiss waschen/Kochwäsche, soll tatsächlich dann auch fieseste Keime töten :bindafür:

    Das Ding daran ist aber, dass man macht ja nicht direkt ne Maschine dafür an macht nur weil man jetzt gerade eben mit einem Lappen Urin oder ähnliches aufgewischt hat.
    Man sammelt ja erstmal, niemand stellt ne Maschine nur für einen Lappen an. Man kann den natürlich erstmal mit normalem heißem Wasser auswaschen, aber ist nicht jedermanns Ding.

    Da ist jeder verschieden. Für den einen ist das kein Ding, für den anderen aber schon

    Ja klar, ich bin jetzt davon ausgegangen dass man mehr wie einen Putzlappen zuhause hat. Also dass man sowas ekelig finden kann, kann ich gut nachvollziehen, aber ob ich das mit nem Lappen wegwische oder nem Zewa ist dann ja auch egal. Bei Durchfall z. B. würde ich dann wohl auch einfach nen alten Lappen der in der "wird nach der nächsten Benutzung nicht mehr gewaschen sondern weggeworfen" Kiste ist verwenden.