es gibt ja die richtigen GPS Teile von Dogtra. Sind halt in einer anderen Preisklasse als Tractive.
Was heisst richtig, diese eigentlich für die Jagd konzipierten Geräte (gibt es auch von Garmin, Tracker usw) funktionieren aber anders, da braucht es einen entsprechenden Empfänger und eine Funkverbindung, da läuft die Ortung nicht übers Handynetz. Diese Halsbänder sind ziemlich klobig, nix was man dauerhaft am Hund lässt und auch dort hält der Akku dann nicht tagelang.
Alles anzeigenAgamo mein Garmin Akku ist zwar nach 2 Jahren ernüchternd schwach (inzwischen 5 Jahre alt. Die nächste Uhr wird keine Garmin), aber hält durchaus mehrere Tagestouren aus, bis ich ihn lade.
Ein Freund läuft 300-600km alpine Wettkämpfe mit einer (Coros) Akku Ladung...
Kommt vielleicht darauf an was man aktiviert. Selbst mein schwächelnder Garmin Akku hält länger als beide Tracker.
Und eigentlich muß der Hund ja auch nur getrackt werden wenn er weg ist.
Wenn man also GPS über die App aktivieren/deaktivieren könnte würde der Akku viel länger halten.
Klar, es kommt drauf an, was man mit der Uhr macht. Gehe ich laufen mit möglichst genauer/aktueller GPS Aufzeichnung hält der Akku ja deutlich kürzer wie z. B. im "Expeditionsmodus". Beim Tractive Tracker ist das dann ja auch das Problem, wenn man dann den Livemodus aktiviert, dass der Akku wirklich schnell leer ist. Wahrscheinlich wäre es echt am praktischen, könnte man das GPS Modul aus der Ferne einschalten, wenn man es dann braucht.