Ich hab (allerdings im Internet nicht auf Märkten) schon gesehen, dass bei Fuchsfellsachen explizit dabei stand, dass das Fell von gejagten Füchsen stammt.
Beiträge von Agamo
-
-
Das heißt unterm Strich kann man es sowieso vorher nicht wissen und muss ins kalte Wasser springen?
Normalerweise sollte man sich Pläne zurechtlegen, was man macht wenn der Hund nicht nach wenigen Wochen (Urlaub) problemlos mehrere Stunden alleine sein kann. Wenn man Glück hat, kann der Hund sehr schnell ohne Probleme alleine bleiben (also Stress für ihn, der sich entweder durch leises Leiden, lautes bellen/heulen oder Zerstörungswut an der Wohnung/Einrichtung bemerkbar macht), mit Pech lernt das ein Hund nie.
Es gibt Rassen da ist es wahrscheinlicher, dass sie alleine sein gut lernen und welche da sollte man fast schon mit rechnen, dass das schwieriger wird, letztendlich ist das aber eine wirklich sehr individuelle Sache und kommt nicht nur darauf an, wie gut man (also der Mensch) an die Sache ran geht.
Wie so ein Plan aussieht ist dann halt sehr individuell, kann man sich eine Betreuung leisten, ist eine Verfügbar, gibt es Verwandte, Nachbarn die das übernehmen können, kann man mit dem Partner die Arbeitszeiten entsprechend legen, den Hund mitnehmen, zuhause arbeiten usw. Ich kenne einen Lehrer, der hat für den Hund (unter anderem) ein Sabbatical eingelegt und es war geplant den Hund als Schulhund mitzunehmen (also zumindest ab und zu). Bei soviel Zeit konnte er mit dem Hund tatsächlich sehr gut alleine bleiben üben, auch mit einem entsprechenden Tagesablauf, bei ihm ging der Plan auf (1 Jahr ist halt was anderes wie 6 Wochen Ferien).
-
Wow, der Hund bei den Kleinanzeigen hat ja wohl sogar das gleiche Geschirr an.
-
Allerdings den typischen Schnappenbeller können heutzutage die wenigstens Menschen halten ohne Probleme zu bekommen und der Rasse tut es auch nicht gut, wenn sie den Ruf weiter behält.
Ich fände es ja ausgezeichnet wenn die diesen Ruf weiter behalten würden, dann würden sich manche vielleicht besser überlegen sich einen anzuschaffen. Ist die Frage was "einer Rasse guttun" heisst, manche Rassen sind einfach nicht "mainstreamtauglich" und sollten mMn auch weiterhin für den angedachten Zweck gezüchtet werden und nicht als Ziel haben möglichst massentaugliche Hunde hervorzubringen.
-
Das ist ein bisschen wie mit Impfungen. Klar hat es der Hund vertragen... aber die langfristigen Probleme, die entstehen können, werden meist nicht mehr solchen Behandlungen zugeordnet. Autoimmunerkrankungen, Organschäden oder Allergien womöglich.
Darum finde ich Aussagen wie "Impfung gut vertragen" oder "Spoton gut vertragen" immer schwierig. Ja, in dem Moment. Aber hat es vielleicht doch insgesamt auf irgendwas einen negativen Einfluss? Das ist dann immer sehr schwierig zu sagen, weil natürlich alles im Leben irgendwie Einfluss darauf haben kann.
Darum finde ich es immer so komplex, sowas abzuwägen.
Naja, für mich ist in so einem Fall das Abwägen relativ einfach, die Chemiekeulen können vielleicht zu Schäden führen die man aktuell noch nichtmal genau zuordnen kann, die diversen "Zeckenkrankheiten" machen definitiv fiese Schäden und schon eine Zecke kann reichen.
Hat der Hund schon neurologische Erkrankungen sieht das natürlich nochmal anders aus (bei den Tabletten z. B. sind ja Krampfanfälle eine Kontraindikation, da fallen die eh weg)
-
Ich bekomme das Rezept immer von der behandelnden Tierklinik. Wüsste auch nicht, warum man da rumtricksen sollte.
stellt der TA den Bedarf fest, stellt er doch in aller Regel auch das Rezept aus, oder?
Ich kenne das von dem Präparat Ramipril. Läßt sich eine Bekannte immer von ihrem Arzt als Privatrezept verschreiben, der Wirkstoff ist dann deutlich preiswerter wie der vergleichbare aus der Tiermedizin. Manchen wohl einige.
Genau bei sowas kenne ich das auch, weiss nicht um welches konkrete Medikament es geht, aber das Medikament für Menschen ist wohl deutlich günstiger und wird für eine chronischen Erkrankung benötigt.
-
Das ging vielleicht vor 30/40 Jahren, heutzutage freut sich keiner über einen Hofwächter bzw. glauben alle nur, das sei fein bis sie einen haben..
Für meinen könnte ich mir eine Haltung in der Stadt dauerhaft tatsächlich nicht vorstellen. Für mich wäre das allerdings auch nichts.
Meines Erachtens gehören die Appenzeller auf einen Bauernhof und nicht in einen Stadthaushalt.
Genau so sehe ich das auch, vor 35 Jahren hat das auf dem Dorf noch gepasst mit unserem Appenzeller, heute könnte ich mir solch eine Hund nicht mehr vorstellen, so wie ich lebe, solches Verhalten ist gesellschaftlich einfach nicht mehr akzeptiert. Würde ich als Sennerin auf einer einsam gelegenen Alm leben fände ich so einen Hund echt klasse und würde einen Hund mit genau solche Eigenschaften sehr gerne bei mir haben.
Ich schrieb ja dass ich schon einen Appenzeller am Bein hatte, bin mir aber auch sicher, dass auf diesen Hof kein Einbrecher kommt.
Deswegen einen Appenzeller nur vom SSV. Die Hunde müssen vor Körung einen Wesenstest durchlaufen. Ja, sie dürfen misstrauisch sein, aber keinesfalls aggressiv nach vorne gehen. Sie müssen sich auch anfassen lassen.
Die Hunde, wie ihr sie beschreibt nennt man Hunde vom alten Schlag. Das ist so nicht mehr gewollt.
Ich schätze die Hunde mit den Wesenszügen sind entweder Mischlinge oder aber nicht von seriösen Züchter
.Oder aber sie werden sich zu sehr selbst überlassen. Ein großer Fehler

Das finde ich sehr interessant, glaube ich kenne aktuell dann wohl tatsächlich keinen Appenzeller vom SSV, die die mir hier so die letzten Jahre auf dem Dorf begegnet sind (wie gesagt, weiss ich allerdings nix über deren Herkunft) entsprechen dann alle noch dem alten Schlag.
In meiner Jugend gab es irgendwie hier auch nur Berner Sennen, die anderen Schweizer Sennenhunde scheinen erst die letzten Jahre etwas zu boomen (vor allem GSS und Appenzeller).
-
Ich kenne auch den Fall, dass man sich beim befreundeten Humanmediziner das Rezept für die Medikamente des Hundes holt (also falls dieser verschreibungspflichtige Humanpräparate bekommt). Wird halt überall wo es möglich ist auch zu nicht legalen Möglichkeiten gegriffen.

-
Warum ist es dann verboten es online in der gleichen Apotheke zu bestellen und vor Ort kaufen und mitnehmen ist erlaubt? Das macht ja keinen Sinn.
Also dass alle Gesetze (in meinen Augen) Sinn ergeben ist ja leider kein Kriterium.
-
Und wenn sich die Codes dann auch noch kombinieren ließen
