Beiträge von Stinkewily

    Ich denke, wenn man direkt mit Diagnosen oder Begriffen wie wahnsinnig etc. hantiert, nimmt man Menschen schnell aus der Verantwortung für ihr Handeln.

    Man könnte ebenfalls die gesellschaftliche Komponente betrachten, wie viel/welcher Wert Tieren beigemessen wird. Das geht über eine gewaltsame Hundeausbildung zum Beispiel bei der Polizei oder auch Jägern, den Umgang mit sogenannten Nutztieren in der Massentierhaltung oder vielleicht etwas abgeschwächter einer nicht dem Hunebedürfnis angepassten Haltung und vielen weiteren Beispielen.

    Da sind Tiere einfach Gegenstände oder Ware.

    Worst Case kann, muss aber nicht. Nur tun hier leider viele so, als wäre Worst Case und schlimmer exakt das, was pa

    :winken: ich zumindest empfinde es nicht so einen worst case hier zu haben. Wir haben unseren Beat. Sie jadt und tötet trotzdem gerne. Ich sorge dafür dass das nicht geschieht.

    Ps: ich vermute ich könnte sie mit zum Bogenschießen nehmen, aber mich nicht hundert Prozentig auf das Schießen konzentrieren, falls sie doch irgendwelchen Quatsch macht.

    Weil Rotwild um einiges kleiner ist als ein Pferd zB? Und Pferde doch schneller sind als jeder Husky.

    Und die Huskys in deiner Gegend jagen und hassen alles? Also nu back mal deine Brötchen ein paar Nummern kleiner. Übertreibungen bringen hier nu auch keine Punkte. Huskys gelten im allgemeinen als freundlich, zugänglich und gut sozialisierbar. Murmels Märchenstunde....

    Es ist nicht zu unterschätzen, in welchen Tunnel Tiere geraten, wenn sie jagen. Da gibt es bei ernsthafteren Exemplaren, wie viele Huskies es diesbezüglich sind, nur noch den Fokus auf das bejagte Tier.

    Da wird keine Rücksicht auf die Umgebung (sei es die stark befahrende Straße, das Dornengestrüpp) oder auch oft auf die Wehrhaftigkeit der Beute genommen -> Angriff trotz Huftritten zB.

    Ich hab ja "bloß" einen Huskymix. Eigentlich ganz gut hörend, aber frei laufen lassen kann ich sie nicht. Wenn sie ins Hetzen fällt, ist sie weg. Die geht durch Brombeerbüsche, wenn sie das Kaninchen will. Ich hoffe immer keinen Schweinen im Wald zu begegnen, weil sie da wahrscheinlich auch versuchen würde drauf zu gehen (trotz Leine, obwohl sie relativ leicht ist).

    Wenn sie ein Tier erwischt hat, hat sie es gepackt und getötet (das verirrte Kaninchen im Zaun zum Beispiel. So schnell konnte ich nicht gucken).

    Und Willy ist ein super Hund. Sie ist ganz gut leinenführig, zum Glück. Sie ist freundlich und witzig, ich kann sie gut mitnehmen.

    Heute bin ich in der Morgendämmerung spaziert und sie war gut ansprechbar. Eben an der Leine, aber war schön. Ich bin auch froh, dass ich sie jetzt aus dem Gemüsegarten fischen muss, weil sie Karotten ausbuddelt und nicht aufs Feld geht zum jagen (könnte sie auch, ist eine für mich völlig überraschende Wendung).

    Aber: Ich hab sie jetzt vier Jahre und wir müssen beständig daran arbeiten, dass sie nicht in den Jagdmodus kippt. Viiielleeeeicht kann ich sie in vier weiteren Jahren mal freilaufen lassen.

    Vorher dachte ich mir übrigens: haha ja, man kann ja alles durch die richtige Erziehung hinbekommen. Manche Eigenschaften, wie Wach-/Schutz-/Jagd-/Hütetrieb lassen sich nicht wegerziehen, dann vielleicht in gute Bahnen lenken

    Edit: Wir benutzen aktuell übrigens keine Schleppleine, sondern eine Dreimeterführleine, weil es ihr da leichter fällt bei mir zu bleiben. In den nächsten Jahren versuchen wir uns an einer längeren Schleppleine.

    (Falls Einwände kommen: Wir haben das Glück auf großen Grundstücken zu wohnen, wo sie sich in ihrem gewählten Tempo bewegen kann)

    je nachdem mit wie heißem Wasser du die füllst können die auch Verschleißerscheinungen zeigen und undicht werden.

    Ich habe davon gehört, allerdings scheine ich seit 20 Jahren meine Wärmflaschen fahrlässig zu füllen und nie ist da irgendwas passiert.

    Gibt's hier Betroffene? Ich würde die Gefahr dieser platzende Flaschen gerne überprüfen :drgreen: vielleicht ändert sich dann mein fahrlässiges Verhalten xD

    Meine eine Wärmflasche ist mittlerweile gut 25 Jahre alt und ich bin jedes Mal gespannt, wann die endlich mal undicht wird.

    Ich habe mal in der persönlichen Assistenz gearbeitet. Die Kleidung und die Bettsachen der Klientin wurden vorm Lagern mit Wärmflaschen vorgewärmt. Die hatte einen wirklich hohen Bettflaschenverschleiß. Da wurde immer mal wieder was undicht.

    Höchstens im Sinne von "Heißes Wasser in Thermoskanne und dann in entsprechend sichere Wärmflasche", aber mir persönlich wäre das zu heikel im Sinne der Verletzungsgefahr.

    Darf ich fragen wieso du eine Verletzungsgefahr bei einer Wärmflasche siehst?

    Mir würde jetzt nur ein dran nagender Hund einfallen :sweet:

    je nachdem mit wie heißem Wasser du die füllst können die auch Verschleißerscheinungen zeigen und undicht werden.