Beiträge von Wollteufel

    Lionn ich bin ja grundsätzlich ganz be dir, aber auf den Großspitz bezogen wüsste ich jetzt nicht, wo man im Internet den perfekten Schoßhund angepriesen bekommt. Das mag bei den kleinen Spitzen anders sein. Und ja, Spitze sind anders, aber wenn man sich als Anfänger da ein bisschen reinhängt, keinen absoluten Gehorsam erwartet aber trotzdem konsequent ist und auch mal Meinungen von anderen Menschen, inklusive Hundertvier, die mit der Rasse oft nichts anfangen können, beiseite schiebt, dann ist das ganze kein Hexenwerk.

    Ich freu mich jedenfalls, dass die Rasse einen weiteren Fan gefunden hat. Das hat sie leider nötig.

    Hundetrainer sollte das heißen, was ist denn hier los Autokorrektur? :ugly:

    Ich glaube auch kaum, dass Menschenei in der Stadt wohnen ihren Welpen die ganze Zeit ohne Leine raus lassen, das ist ja gar nicht möglich.

    Ich denke es geht hier nicht darum, ob der Hund an der Leine ist oder nicht. ich habe meinen Welpen ausserhalb von unserem Grundstück fast nie von der Leine gelassen. Sondern um das explizite Leinenführigkeitstraining :smiling_face:

    Das war mir schon klar, es wurde aber weiter vorne darauf hingewiesen, dass 10 Minuten Leinenführigkeitstraining viel zu viel sind, obwohl die TE dass ja erklärt hatte wie es sich zusammensetzt, nämlich 10 Minuten ist die Leine dran und ein paar Minuten muss der Hund sich dann wirklich konzentrieren. Und so ist es doch ziemlich normal, ich wollte die TE dahingehend nur bestätigen, dass das so ok ist.

    Ich hab mal eine Gesundheitsfrage, kenn sich jemand mit Osteoporose beim Menschen aus? Meine Mutter hat jetzt Tabletten vorgeschlagen bekommen (Alendron) sucht aber nach Alternativen wegen der starken Nebenwirkungen, gern auch pflanzlich, Vitamin D wird schon gecheckt und behandelt und Ernährung umgestellt. Für alle anderen Tipps wäre ich dankbar, gerne per PN.

    Ich hab da nix verwechselt, finde aber bei einem 12 Wochen alten Welpen 2 Minuten am Tag jetzt nicht so lang, dass es ihn total überfordert. Muss das machen? Sicher nicht, ist aber hier sicher nicht die Ursache für die genannten "Probleme".

    Insgesamt finde ich den Tagesablauf ganz passend, weniger Rindekopfhaut, vielleicht nur alle drei Tage die Leinenführigkeit, mehr wildes Spiel zwischendurch zum Dampf ablassen, alles andere pendelt sich doch auch ein.

    Lionn ich bin ja grundsätzlich ganz be dir, aber auf den Großspitz bezogen wüsste ich jetzt nicht, wo man im Internet den perfekten Schoßhund angepriesen bekommt. Das mag bei den kleinen Spitzen anders sein. Und ja, Spitze sind anders, aber wenn man sich als Anfänger da ein bisschen reinhängt, keinen absoluten Gehorsam erwartet aber trotzdem konsequent ist und auch mal Meinungen von anderen Menschen, inklusive Hundertvier, die mit der Rasse oft nichts anfangen können, beiseite schiebt, dann ist das ganze kein Hexenwerk.

    Ich freu mich jedenfalls, dass die Rasse einen weiteren Fan gefunden hat. Das hat sie leider nötig.

    Ich finde das Verhalten auch relativ normal für einen Welpen. Ich wollte nur nochmal was zum Leinentraining sagen. Ich finden das so wie ihr es macht wirklich nicht zu viel. Ihr sagt ja ihr lauft insgesamt 10 Minuten mit ihm am Tag an der Leine, auch an der langen und nur kurz übt ihr mal Leinenführigkeit bei Fuß z.B. Das finde ich völlig ok, mein Hund war viel öfter und länger an der Leine in dem Alter, nämlich die meiste Zeit Wenn wir spazieren waren, weil er 1. Folgetrieb für unnötig hielt und 2. alles gefressen hat was nicht niet und Nagelfest war und dann lustige Rennspiele daraus gemacht hat wenn man es ihm wegnehmen wollte und 3. war Brut und Setzzeit und dann muss er eben an die Leine.

    Ich glaube auch kaum, dass Menschenei in der Stadt wohnen ihren Welpen die ganze Zeit ohne Leine raus lassen, das ist ja gar nicht möglich.

    Bei Sofa wär ich auch für entweder rauf lassen, wenn das für euch ok ist, dann muss man da nicht immer Kräfte messen oder absperren wenn ihr nicht immer korrigieren könnt, ist ja nur für den Anfang.

    Noch was zum Zergeln, wenn es den Hund nicht hochrutscht ist das eine tolle Art mit seinem Hund zu spielen. Mein Hund war eine richtige Schnappschildkröte, trotzdem haben wir viel gezergelt, bis heute ist das sehr beliebt und es lässt den Hund auch mal Dampf ablassen und gleichzeitig kann man trainieren, dass nicht in die Hände gebissen wird.