Beiträge von Wollteufel

    Richtung Qual geht es für mich trotzdem in dem Punkt, dass Elterntiere nicht adäquat auf rassetypische Krankheiten untersucht werden und das kontrolliert nun mal ohne seriösen Verband niemand

    Würdest Du dementsprechend echt sagen, dass jeder Hund aus Nicht-Verbandszucht eine Qualzucht ist?

    Also, will hier nicht rumzicken, das ist jetzt nur ne Interessensfrage.

    Auf gar keinen Fall! Am Ende zählt immer noch der "Züchter" selbst, ich hab meinen Hund ja selber aus einer Dissidenzzucht. Auch ganz ohne Verband kann natürlich alles richtig gemacht werden, keine Frage. Ich befürworte aber eine unabhängige Kontrolle, Zuchtwart etc. Ich rede jetzt aber von reinrassigen Hunden, einfach Vermehren von Mischlingen aus Modegründen und da gehört der Pomsky für mich dazu, kann eben schnell auf Kosten der Gesundheit gehen. Wenn eben Krankheiten nicht getestet und kranke Hunde verpasst werden. Für mich gehören zum Beispiel ganz klar auch die Silbernen Farbschläge dazu, außer natürlich beim Weimi, eben weil damit sehr viele kranke Hunde produziert werden. Und klar ist keine Luft zu bekommen weitaus schlimmer, aber Hunde mit Haarausfall und ständigem Juckreiz quälen sich auch. Genau wie kranke Merle Hunde, wenn man einfach drauf zu vermehrt ohne Ahnung zu haben. Und ohne Kontrolle kann sowas eben passieren.

    Also Qual sehe ich da nicht. Merle gibt's übrigens im Pom (nein nicht in der FCI aber darum geht's hier ja nicht beim Pomsky) , also da muss man nicht noch extra was drittes einkreuzen das wurde bereits vor vielen vielen Jahren beim Pom gemacht. Entsprechend viele Träger gibt es die das auch verdeckt tragen.

    Aber ja nicht ohne Einkreuzung einer anderen Rasse. Und auch die Dissidenzen in Deutschland die ich kenne erlauben keine Merle Spitze. Das ist dann in etwas so, als sagt man ein Silber Labbi sei Reinrassig. Und genau das mit den verdeckten Trägern ist doch das Problem, wenn die ohne das man es weiß aufeinander treffen. Damit würde man sehr wohl Qual in Kauf nehmen.

    Ich bin da nicht so extrem unterwegs. Denn auch "richtige" Rassehunde werden ja nun nicht selten unter vollkommen falschen Vorstellungen angeschafft.

    Natürlich holen manche sich auch Rassehunde unter falschen Vorstellungen, allerdings gibt es da normalerweise diverse seriöse Quellen bei denen man sich nach Rasseeigenschaften informieren kann, seriöse Züchter, FCI, VDH, was weiß ich. Beim Pomsky entwerfen die sich eine goldenen Nase verdienenden Züchter den Rassestandard und beschreiben den Charakter einer nicht durchgezüchtetten Rasse. Das ist doch was völlig anderes.

    Wenn man klar kommunizieren würde dass die Eigensinnigkeit vom Spitz nochmal verstärkt und ne ganze Portion Jagdtrieb dazu kommt, würde sich das doch eher schlecht verkaufen.

    Das ist klar und ich will damit auch nicht sagen, dass ich die meisten "Pomsky-Zuchten" für ne tolle Sache halte. Wollte nur anmerken, dass es für mich keine Qualzucht ist, so wie ich auch Doodles oder Goberians oder bunte Labradore oder so nicht für ne Qualzucht halte.

    Klar, Richtung Qual geht es für mich trotzdem in dem Punkt, dass Elterntiere nicht adäquat auf rassetypische Krankheiten untersucht werden und das kontrolliert nun mal ohne seriösen Verband niemand. Noch schlimmer, wenn dann noch eine dritte Rasse irgendwo eingekreuzt wurde um noch Merle mit in die Rasse zu bringen (wie fast jeder Pomsky Züchter) und spätestens da wird doch klar, dass es nur um die Optik geht. Ob bei den Verpaarungen dann dementsprechend auch noch auf Träger dieses Gens untersucht wird? Ich bezweifle das.

    Anirac ich denke nicht, dass die Größe ein Problem ist, Quarter schleichen halt gern. Meine Traberstute war früher mit 154 cm immer die kleinste am Stall, Ausreiten und dabei unterhalten war immer nur möglich, wenn ich mich umgedreht hab wir uns über die Distanz angeschrien haben, hab dann immer alle paar Meter angehalten und gewartet auf Friese, Warmblut und co.

    Wirkliche Pomskys werden aber nunmal normalerweise künstlich erzeugt.

    https://pomsky-info.com/de/pomsky-zuechter/

    Das kann man auch auf den "Züchter"Seiten jeweils nachlesen. Und mit einem Kleinspitz oder Mittelspitz wäre ja auch kein Pomsky genau genommen, wobei das Wort Pomeranzen ja in der offiziellen Rassebezeichnung auch nicht richtig ist, da heißt es Zwergspitz. Ein Hund der nur durch künstliche Befruchtung entstehen kann, sollte meiner Meinung nach einfach nicht gezüchtet werden dürfen.

    Was diese Rasse für mich absolut kritisch betrachten lässt ist die Tatsache, dass Menschen die sich diese Rasse holen in den meisten Fällen weder die Rasseeigenschaften eines Spitzes wollen, noch die eines Huskys, meist wird ja auch per Werbeversprechen der perfekte kleine Hund in exotischer Optik versprochen. Wenn man klar kommunizieren würde dass die Eigensinnigkeit vom Spitz nochmal verstärkt und ne ganze Portion Jagdtrieb dazu kommt, würde sich das doch eher schlecht verkaufen.

    Ach so, wenn es kleiner sein darf, dann könnte auch ein Papillon oder Phallen gut passen, kleine aufgeweckte Hunde die alles mitmachen und sie haben anders als die anderen kleinen von mir genannten Rassen kein Fell was geschoren oder getrimmt werden muss, weil du ja sagst, du möchtest da wenig Arbeit mit haben. Hier im Forum gibt es ein paar Papillon Halter und die berichten oft, dass die Hunde auch kaum haaren.

    Das stimmt, aber bei denen die ich kenne, war das mit Training kein Problem. Ein bisschen Nasenarbeit zur Beschäftigung haben sie auch ganz gerne, aber das kann man ja zwischendurch einbauen und viele Rassen freuen sich über solchen Beschäftigung. Gegen den Golden Retriever spricht auch nichts, das ist aber auch ein Jagdhund. Trainieren muss man das mit dem Freilauf bei denen auch und einen Garantie hast du da auch nicht, dass es klappt. Aber auch die meisten Golden Retriever können freilaufen mit entsprechender Erziehung. Fast alle Hunderassen haben in irgendeiner Form Jagdverhalten, auch meinen Spitz muss ich da im Auge behalten und kann nicht überall ohne Leine und ohne Aufmerksamkeit am Hund spazieren gehen. Wenn du dahingehend wirklich möglichst wenig Arbeit haben willst, dann schau wirklich bei den Begleithunden wie Havaneser, Bolonka etc.