Alaskan (Malamute) ?
Dachte ich auch zu erst aber das sieht man ja sofot dass das nicht mit einem kurzhaar Collie passt. Vor allem weil unsere dark sabel/white ist.
Lg
Sacco
Silken (Windsprite) ?
Alaskan (Malamute) ?
Dachte ich auch zu erst aber das sieht man ja sofot dass das nicht mit einem kurzhaar Collie passt. Vor allem weil unsere dark sabel/white ist.
Lg
Sacco
Silken (Windsprite) ?
Ich wundere mich darüber, dass ihr noch Rivanol bekommt. Meine Tierärztinnen nehmen das grundsätzlich schon länger nicht und sagen einfaches Wasser ist genauso gut beim Hufgeschwür.
Und nein, man ist kein schlechter Pferdehalter wenn man nicht immer alles da hat und erst am nächsten Tag der Tierarzt kommt, manchmal kommt einem das restliche Leben dazwischeb. Gute Besserung für Picasso.
Ich bin seit über 20 Jahren aus dem Pferdethema raus, obwohl sich bis ich 16 geworden mein ganzes Leben auf Pferderücken abgespielt hat.
Jetzt habe ich heute zwei bezaubernde Pferde kennengelernt, einen Araber und einen Lewitzer (wie riesig können die bitte werden 🤣), um die ich mich mit kümmern darf.
Die 9-jährige Lewitzerstute ist nicht reitbar und die Besitzerin würde sich freuen, wenn ich mich mit ihr beschäftige.
Ich würde ihr voll gern lustige Tricks beibringen. Könnt ihr ein Pferde-Clicker-Buch empfehlen?
Das klingt toll, freut mich für dich.
Vielleicht das Buch von Nathalie Penquitt? Hab ich zwar nicht gegessen, aber ich hatte bei ihr schon mehrmals Unterricht und sie vermittelt das echt gut. Hat auch Videokurse auf ihrer Seite glaub ich.
Habe ich es richtig im Kopf, dass es beim / für den Spitz einen fähigen Dissidenz-Verein als Zuchtverein gibt?
Falls ja, welcher ist das?
Schau mal bei der Spitzdatenbank, da muss man sich anmelden, dann kann man aber die Würfe und Hunde verschiedener Vereine einsehen. Mir würden spontan IHV, VSNH und VSVR einfallen.
Alles anzeigenHast du eine Rückmeldung bekommen wie's beim Arzt lief?
Ich hatte nicht nur einmal einen Hörsturz, stressbedingt, die gingen bei mir allerdings nicht nur ein paar Stunden sondern mindestens einen Tag. Find die Beschreibung im Internet, dass es sich wie Watte im Ohr anfühlt, ganz passend. Sollte deine Freundin öfters Hörstütze haben wäre das ein absolutes Alarmsignal des Körpers, das sie dringen den Stress in ihrem Leben runterfahren MUSS. Es kann unbehandelt zu dauerhaften Schäden führen, aber dafür muss der Hörsturz meines Wissens nach wirklich lange anhalten. Wie gesagt, ich hatte nicht nur einen, hab damals die Notbremse gezogen und meinem Gehör geht's immer noch bestens.
Ohr zu muss aber nicht zwangsläufig ein Hörsturz sein. Ich hatte auch schon mal, dass mein eines Ohr ohne erkennbaren Grund zugegangen ist. Da hielt eine Weile an dann war's wieder offen, ging wieder zu... Das hat sich anders angefühlt als mein Hörsturz. Mehr so als würde man mit dem Auto durch hügelige Landschaft fahren und dadurch würde das Ohr zugehen. Ich war damit nicht beim Arzt
, hatte aber die starke Vermutung, dass das Problem eigentlich von meinem Kiefer kommen könnte (Lose Bänder). Den Kiefer zu bewegen/kauen etc. hat auch zwischenzeitlich dazu geführt, dass das Ohr wieder aufgegangen ist. Interntrecherche hat mich in meiner Vermutung bestätigt, Ohrenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel, alles mögliche Begleiterscheinungen von Kieferproblemen.
Beides unangenehm und ich drücke deiner Freundin die Daumen, dass sie schnell Grund und auch Lösung für ihr Problem findet
Hey danke für die Nachfrage!
Zum Glück ist es bei dir wieder weg gegangen ohne Folgeschäden.
Der Arzt hat nur eine beginnende Schwerhörigkeit festgestellt, das linke (problematische) Ohr deutlich schlechter als das rechte, aber auch das rechte ist für ihr Alter zu schlecht. Einen richtigen Hörsturz hat sie nicht und was genau mit dem Ohr ist weiß er auch nicht. Keine Überweisung irgendwo anders hin, nichts.
Ihr ist nicht mehr schwindelig oder schlecht, sie merkt nur dass sie auf dem Ohr schlechter hört.🙄
Ich würde wirklich dringend raten nochmal zu einem Spezialisten zu gehen, das könnte wirklich Morbus Meniere sein. Damit kennt sich aber nicht jeder HNO gut aus und je eher die Diagnose gestellt wird desto besser. Und das ist eine ernste Erkrankung, die weiter fortschreitet, die Übelkeit und der Schwindel werden teilweise sehr schlimm und man kann völlig sein Hörvermögen verlieren. Das ist allerdings ein langer Prozess und lässt sich irgendwann nicht mehr aufhalten. Je eher man es also diagnostiziert desto besser. Ich drück die Daumen für deine Freundin.
Ich kenn das als Privatpatient leider auch nicht so, dass ich so leicht an Ärzte bzw. Termine komme. Je nach Facharzt hab ich auch schon bei 10 Ärzten Absagen kassiert, keine Neupatienten, das beste war mal ein Hautarzt wo man sagte man könne nur einen Termin bekommen, wenn irgendjemand aus der Familie dort schon Patient ist. Das einzige was schneller geht ist sowas wie MRT Termine zum Beispiel. Oder man muss halt zum Privatarzt. Das kann rein theoretisch ja auch jeder als Selbstzahler, nur dass man als Privatpatient einige der Kosten erstattet bekommt. Da hat man dann allerdings immer das Risiko, doch auf Kosten sitzen zu bleiben. 116117 kann ich als Privatpatient gar nicht nutzen, das heißt, wenn ich keinen Facharzt finde der mich nimmt, steh ich eben doof da. Hat also nicht nur Vorteile, wie das immer gern behauptet wird, beim Hausarzt hat mir das noch nie einen Vorteil gebracht z.B.
Hat jemand von euch schonmal Tempeh gegessen? Hab welche von Taemptastic bestellt und hatte den aus Kichererbse und Quinoa und fand ihn sehr unangenehm sauer. In der Beschreibung stand nichts von sauer, nehme an das kommt von der Fermentation? Ich hatte ihn kurz mariniert und kross gebraten, aber der Geschmack, war nicht wie beschrieben. Irgendwelche Tipps?
Links und rechts um sich selbst drehen auf Entfernung II
- Schirm oder Bein festhalten
- Kniebeugen (Sitz, aufstehen, Sitz, aufstehen) |
- Socken ausziehen |||
- Hund schmeißt ein Spielzeug in eine Schüssel mit Wasser und holt es wieder raus
- Hund macht Blubberblasen in einer Schüssel mit Wasser |
- um sich selbst drehen |||
- Kopfnicken oder Kopfschütteln |||
- Zunge raus stecken
…nur der Vollständigkeit halber: auch beim VDH-Spitzverein gibt’s inzwischen keine Beschränkungen mehr, welche Farben der Großspitze miteinander verpaart werden dürfen, und auch Verpaarungen zwischen z.B. Groß- und Mittelspitz sind inzwischen erlaubt. Da haben ein paar engagierte Züchter zum Glück erreicht, dass diese unsinnigen Beschränkungen endlich gefallen sind - eine sowieso schon kleine Population künstlich noch weiter zu zerstückeln, war ja auch einfach dämlich.
Das muss ich leider ein bisschen einschränken, denn zum Glück dürfen zwar die zugelassenen Farben mittlerweile miteinander verpasst werden, aber Hunde mit größeren Abzeichen bzw. Schecken oder andersfarbige Hunde, die aber ganz natürlich aus Verpaarungen zwischen weiß und braun oder Weiß und schwarz fallen, dürfen weiterhin. nicht in die Zucht. Das ist in der Dissident anders.
Ich kann den Großspitz auch nur empfehlen, am besten einfach mal ein paar Exemplare kennen lernen, ob einem diese Hunde liegen. Ich könnte nicht glücklicher sein, mein Spitz ist der perfekte Begleiter für mich.
Ich empfehle auch sich bei der Spitzdatenbank anzumelden, da kann man die meisten Würfe und Züchter einsehen, ob VDH oder Dissidenzvereine.