Vielleicht wäre ja ein Cocker Spaniel was? Ansonsten bin ich auch ein Fan von den kleinen Wuschels, Havaneser und co. oder den gemäßigten Terriern, Cairn Terrier, Norwich, oder Australian Terrier. Ein kleiner Hund hat so viele Vorteile, sportlich mithalten können bei euch alle gesunden Rassen, auch die kleinen.
Beiträge von Wollteufel
-
-
UIch würde mir wünschen, dass mehr Menschen mit hundewunsch und ewig langer Vorbereitungszeit so pragmatisch, logisch, mit dem richtigen Bauchgefühl und der passenden Verantwortung an das Thema Hundehaltung gehen, wie du es ganz spontan aus dem Ärmel schüttelst.
Toll, dass du in die Hundewelt gefunden hast. Mach weiter so :)
Das hab ich auch die ganze Zeit gedacht! Du hast ein tolles Bauchgefühl und ich wünsch euch alles Gute!
-
nur mal schnell eins
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sehr süß! Wie eine kleine Gang die richtig aufmischen will.

-
86 und viele neuen Rassen kennen gelernt.
-
Herzlichen Glückwunsch Rotbunte!
tolles Foto, wie alle anderen eigentlich auch. -
Ich hab schon öfter welche machen lassen, ähnliche Größe aber nur ca. 20 Seiten, also kein Vergleich. 125 ist schon viel, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich hab es mit Pixum gemacht und war immer sehr zufrieden.
-
Lionn ich bin ja grundsätzlich ganz be dir, aber auf den Großspitz bezogen wüsste ich jetzt nicht, wo man im Internet den perfekten Schoßhund angepriesen bekommt. Das mag bei den kleinen Spitzen anders sein. Und ja, Spitze sind anders, aber wenn man sich als Anfänger da ein bisschen reinhängt, keinen absoluten Gehorsam erwartet aber trotzdem konsequent ist und auch mal Meinungen von anderen Menschen, inklusive Hundertvier, die mit der Rasse oft nichts anfangen können, beiseite schiebt, dann ist das ganze kein Hexenwerk.
Ich freu mich jedenfalls, dass die Rasse einen weiteren Fan gefunden hat. Das hat sie leider nötig.
Hundetrainer sollte das heißen, was ist denn hier los Autokorrektur?

-
Ich glaube auch kaum, dass Menschenei in der Stadt wohnen ihren Welpen die ganze Zeit ohne Leine raus lassen, das ist ja gar nicht möglich.
Ich denke es geht hier nicht darum, ob der Hund an der Leine ist oder nicht. ich habe meinen Welpen ausserhalb von unserem Grundstück fast nie von der Leine gelassen. Sondern um das explizite Leinenführigkeitstraining

Das war mir schon klar, es wurde aber weiter vorne darauf hingewiesen, dass 10 Minuten Leinenführigkeitstraining viel zu viel sind, obwohl die TE dass ja erklärt hatte wie es sich zusammensetzt, nämlich 10 Minuten ist die Leine dran und ein paar Minuten muss der Hund sich dann wirklich konzentrieren. Und so ist es doch ziemlich normal, ich wollte die TE dahingehend nur bestätigen, dass das so ok ist.
-
Ich hab mal eine Gesundheitsfrage, kenn sich jemand mit Osteoporose beim Menschen aus? Meine Mutter hat jetzt Tabletten vorgeschlagen bekommen (Alendron) sucht aber nach Alternativen wegen der starken Nebenwirkungen, gern auch pflanzlich, Vitamin D wird schon gecheckt und behandelt und Ernährung umgestellt. Für alle anderen Tipps wäre ich dankbar, gerne per PN.