Ah ok, dass hatte ich anders in Erinnerung. Hier gibt es doch auch eine Züchterin, die mit ihren Hunden Sport macht? Ist der Hund von Anderster nicht auch von dort?
Beiträge von Wollteufel
-
-
Was ist denn mit dem Lapinporokoira? Das ist doch eher das Arbeitstier unter den Lapphunden oder? Ursprünglich sind das ja auch Hütehunde und gehen oft im Sport. Optisch sind die ein Traum finde ich und WTP müsste auch da sein. Bordercollie WTP ist natürlich schon speziell.
-
Der Japanspitz soll etwas weniger Wachtrieb haben, mein ich. Schau doch mal beim spitze sind spitze Thread vorbei. Mittelspitz hört sich gut an, da gibt es auch farbmäßig eine große Auswahl. Und gerne auch in der Dissidenz schauen, beim Spitz gibt es gute Züchter außerhalb des VDHs.
-
Ich würde auch den Spitz vorschlagen. Gut im Fell bleibt mal was hängen, bei uns aber nur die Kletten im Herbst, und die sind in fünf Minuten wieder ausgebürstet. Ansonsten passt alles was du aufgezählt hast.

-
Beim Ski Tau muss man allerdings auch beachten, dass die oft Probleme mit der Atmung haben. Ich kann dich aber voll verstehen, Letztendlich passt der Collie ja aber auch eigentlich, wenn man das mit den Treppen irgendwie hinbekommt.
Ansonsten versuche doch ein paar der vorgeschlagenen Rassen, falls sie dich ein bisschen interessieren, live kennen zu lernen. Vielleicht ergibt sich ja was hier im Forum, da kann man in den Rasseforen lesen und sich eventuell ja auch mit jemanden aus der Nähe zum Spaziergang treffen. Viel Erfolg bei der Suche und lass uns gerne weiter teilhaben.
Gleich mal eine neue Modehunderasse erfunden
Blöde Autokorrektur. -
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich mach mir nochmal intensiv Gedanken. Collie wäre schon mein Traumhund und wenn dann sowieso britische Linie, weil sie mir optisch besser gefallen.
Aber ich schau auch nochmal nach anderen Rassen.
Ich bin als Jugendliche mit einer Shi Tzu Hündin und einem kleinen Terriermix Gassi gegangen und die haben nach maximal 2 Stunden schlapp gemacht und mussten dann getragen werden. Vielleicht deswegen mein falsches Bild von kleinen Hunden.
Aber da muss ich nochmal in mich gehen. Bringt ja nichts, wenn ich mir jetzt beispielsweise einen Pudel hole und dann dem Collie immer nachtrauere.
Beim Ski Tau muss man allerdings auch beachten, dass die oft Probleme mit der Atmung haben. Ich kann dich aber voll verstehen, Letztendlich passt der Collie ja aber auch eigentlich, wenn man das mit den Treppen irgendwie hinbekommt.
Ansonsten versuche doch ein paar der vorgeschlagenen Rassen, falls sie dich ein bisschen interessieren, live kennen zu lernen. Vielleicht ergibt sich ja was hier im Forum, da kann man in den Rasseforen lesen und sich eventuell ja auch mit jemanden aus der Nähe zum Spaziergang treffen. Viel Erfolg bei der Suche und lass uns gerne weiter teilhaben.
-
Havaneser ... eventuell
Vielleicht hab ich ein falsches Bild von dieser Rasse, aber ich suche schon einen Hund mit dem ich auch Mal mehrstündige Wanderungen machen kann.
Und sorry, dass ich es nicht dazu gesagt habe, aber so ganz klein sollte der Hund auch nicht sein.
Das schaffen auch die kleinen gesunden Rassen ohne Probleme, fitter wie ein Mensch sind die allemal. Das gut am kleinen Hund ist, der kann auch wenn er (noch oder mal) nicht so fit ist in einen Rucksack oder Fahrradkorb beim Radfahren und trotzdem immer dabei sein. Wenn man die Größe nicht so mag, das kann ich verstehen. Aber schau sie dir ruhig mal an, man weiß ja nie

Ansonsten vielleicht der Tibet-Terrier? Die sind größer und sehr aufgeweckte tolle Hunde. Frisieren muss man die allerdings alle, aber dafür haaren diese Rassen auch wenig.
-
Alles anzeigen
Ich würde es weiterhin einweichen, wenn er es so gern mag. Für die Nieren und den Wasserhaushalt ist es eingeweicht am besten!
Die Umstellung des Kotes kann schon noch 2 bis 4 Wochen vonstatten gehen..
Also ruhig Blut und weiter beobachten!
wenn sie es gerne mag und verträgt, spricht für mich nichts dagegen, das Futter im Urlaub durchgängig zu füttern.
Kurze Frage: wieso sollte es eingeweicht für den Wasserhaushalt und die Nieren am gesündesten sein? Da würde mich die Quelle interessieren.
Wenn einfach so Wasser dazu getan wird oder der Hund ohnehin normal und genug trinkt, gibt es meines Wissens nach absolut gar keinen Anhaltspunkt dafür. Bei Katzen ist das so. Die haben aber auch einen anderen Stoffwechsel und sind Fleischfresser.
Ich würde das Defu auch weitergeben.
Solange der Hund fit und vital ist, kein Bsuchweh, Durchfall, Verstopfung oder ähnliches hat, ist alles ok. An der Farbe allein würde ich keine „Diagnose“ festmachen. Das kann völlig normal so sein mit anderen Zutaten im Futter. Und Umstellung kann auch wie schon geschrieben durchaus eine paar Wochen dauern.
Ja danke euch beiden. Wegen der Nieren mach ich mir keine Sorgen, mein Alfred ist ein kleiner Säufer. Das passt schon.
-
Ich hab nochmal eine Frage zum Defu Trockenfutter. Ich habe jetzt seit einigen Tagen komplett von Lupovet umgestellt, vorher hat er es mal als Leckerli oder einmal am Tag bekommen.
Der Output ist viel viel weniger, der Kot aber noch recht weich und fast gelb, klar das Hühnchen macht anderen Output als Ziege, aber da der Kot vorher sehr dunkel war, finde ich das schon gewöhnungsbedürftig. Also meine Frage: Soll das so?

Dann möchte ich noch wissen, ob ihr das Futter immer einweicht oder so gebt? Ich hab es Anfangs trocken gegeben, jetzt weiche ich es immer lange ein, dann ist das ja so richtig fluffig, er mag es so auch gern denke ich. Ist das gesünder es einzuweichen oder macht ihr es vielleicht auch mal so, mal so? Sorry, hab mit Extruder noch keine Erfahrung

-
Natürlich kann das passieren, keine Frage! Aber im Moment ist gefühlt jeder 3. Abgabegrund eine Allergie beim Kind. Und immer bei jungen Hunden, wo man eher davon ausgehen kann, dass sich eine Familie mal wieder übernommen hat. Allergie ist halt son Totschlagargument. Abgeben, weil man keine Arbeit in die Erziehung steckt mag, klingt halt nicht so gut.