Beiträge von Wollteufel
-
-
Alles anzeigen
Da Du den Hund offenbar ins Büro mitnehmen willst (100% oder nur ab und zu?), würde ich von Nordischen generell abraten.
Erstens wegen Temperament und "Langeweile" und zweitens, fast noch wichtiger, wegen der Wärme im Büro. So extrem langhaarige Hunde fühlen sich i.d.R. sehr unwohl in warmen Innenräumen.
Oder hat hier jemand Erfahrungen mit einer nordischen Rasse als Bürohund?

Hä? Das nenne ich mal ein Vorurteil par excellence
.Fast alle nordische die ich kenne, sind reine Wohnungshunde. Allein in meinem engeren Bekannten- und Familienkreis sind das vier Samujeden, ein Eurasier, zwei Huskys und zwei Wolfspitze. Und ich wüsste jetzt nicht dass die Temperaturunterschiede in Büro und Zuhause so unterschiedlich sind, dass man sich darüber Gedanken machen müsste.
Im Umkehrschluss müsste, wenn das was Du schreibst stimmt, ja bedeuten dass man nordische Hunde am besten in Aussenhaltung hält. Äh.. ok - im Rudel vielleicht. Ich selbst kenne das nur von ambitionierten Hundesportlern Richtung Schlitten- und Zughundsport, die > vier Hunde haben die ziehen.
Ich selbst hatte zwar nur einen Mittelspitz, an dem ist aber auch ordentlich Fell und Unterwolle dran gewesen und war mit im Büro. Im selben Büro wo ich auch meinen Mittelspitz dabei hatte, hatten wir noch einen Samojeden als Bürohund. Das hat gut geklappt.
Was Temperament und Langeweile angeht, ist das alles eine Frage des Alters + Erziehung.
Diese Hunde haben dann aber auch wohl keine Wahl oder kennen das nicht anders. Oder das ist individuell. Also meinem Spitz ist immer warm, im Winter, wenn wir den Ofen an haben liegt der bei Minusgraden auf der Terrasse und im Sommer wenn es geht entweder auf den kühlen Fliesen oder auf der Terrasse im Schatten. Sonne, nein danke! Natürlich geht das alles, aber wenn er die Wahl hätte, dann wär er lieber draussen, am Liebsten mit uns natürlich

Im Büro sollte das trotzdem kein Problem sein, gibt ja auch Klimaanlagen. Trotzdem gibt es denke ich geeignetere Hunde fürs Büro und die anderen Anforderungen, ich hab auch immer noch nicht verstanden, warum die Nordischen Hunde. Weil man raus gehen und sich bewegen möchte, kann ja nicht der Grund für einen Spezialisten wie den Husky sein, und insgesamt passen da einfach sehr viele anderen Rassen wahrscheinlich noch viel besser als Eurasien und co. Zumal ja auch kein lauter Hunde gewünscht war und das sind die Nordischen alle auf die ein oder andere Art.
Bitte beantworte doch noch mal die Frage, was an diesen Hunden dir so gefällt.
-
Möpse sind verboten auf Ebay! Ein Link wäre gut.
Dann helfen wir verjagen. -
Sorry, online-Dating ist gut
Ich denke da spricht nichts dagegen, das machen viele so. Es kann ja immer etwas dazwischen kommen, Hündin nimmt nicht auf oder hat eine Fehlgeburt, also ja ich würde das auch so machen.Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt!
-
Ne ganz doofe Frage, aber sind Golden Retriever und Labrador echt so ungeeignet?
Nein gar nicht. Die passen doch gut. Ich dachte du wolltest noch weitere Vorschläge. Ich z.B. wäre kein Retriever-Typ, wenn ich also Familie hätte und in die Richtig suchen würde, dann würde ich mir wohl den Collie in der Größenordnung anschauen, aber grundsätzlich passt das doch oder?
-
Das ist mir klar, deswegen sag ich ja schade, denn wenn die Familie auf dem Land mit Haus lebt, hätte das ja ansonsten gepasst, Spitze kenne ich als tolle Familienhunde.
Wenn man ein bisschen Spaß an Dummy oder so hat, vielleicht ein Cocker Spaniel?
-
Ich dachte das hält sich in Grenzen, zumindest was man hier so liest. Schade, dass Wachen so gar nicht in Frage kommt, ansonsten wäre z.B. ein Mittelspitz bestimmt auch passend.
-
Collie vielleicht?
-
Hallo Liebe Community,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich aktuell überlege, mir einen Hund zuzulegen (wie so viele wahrscheinlich). Die Idee ist nicht neu und besteht schon seit gut 6 Jahre. Aktuell besitze ich noch eine Katze, die jetzt ihr 9. Lebensjahr feiert. Mein Wohnort würde mir einen Hund erlauben, zumal ich oft viel draußen unterwegs bin.
Was meinst du denn mit Wohnort und erlauben? Also hast du ein Haus mit großem Grundstück oder eine Wohnung? Das macht für einige Rassen schon einen Unterschied.
Alles anzeigenAltag:
Wo soll der Hund mit? Arbeit, Ausflüge und sonst Zuhause
Wie wird er beschäftigt? 3-4x rausgehen ist kein Problem
Wie lange muss er alleine sein? 3-4 Stunden maximal
Wer sind seine Bezugspersonen bzw. seine Familie. Familientauglich ja aber sonst nur Ich
Muss er Fremdbetreut werden? Eventuell von Verwandten direkt gegenüber
Wenn ja wo. Bzw. Von wem.
Wunschkandidat Aussehen:
Größe Ungefähr mittel aber auf keinen Fall klein
Fell Egal
Ohren Egal
Usw…
Wunschhund Charakter Wesen usw..: Hab ich ja bereits angegeben. Am liebsten was Nordisches
Neigungen ( wasseraffin, rennt gerne usw.)? Nichts bestimmtes
Lernbereitschaft? Ja
Ableinbar ? Egal
Sanft oder Robust im Umgang? Egal
Bellfreudigkeit ? Nicht lautstark also was schon weh tut
Reserviert gegenüber fremden? Egal
Jagdtrieb? Egal
Agressionsbereitschaft? Nicht Aggressiv
Wachtrieb? Egal
Ich versteh nicht so ganz den Wunsch nach einem Nordischen Hund bei dir? Kannst du denn sagen, was an den Rassen dich anspricht? Denn deine Anforderungen würde ich jetzt nicht da suchen. Wenn es nur nach der Optik geht: Das kann für beide Seiten anstrengend werden wenn der Hund nicht zum eigenen Leben passt.
Dass dir das Meiste egal ist, liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass du noch keine Erfahrung hast, denn im Alltag können manche Eigenschaften schon sehr einschränkend oder trainigsintensiv sein.
Ich schaue auch immer gerne danach, was der Hund braucht um glücklich zu sein, nicht nur auf den Menschen. Ein Husky lebt gern im Rudel, ist gerne draussen, also ein großes Grundstück oder Aussengehege wär da sicherlich gut, Zughundesport wär für mich ein Muss wenn man diese Hunde hält. Das hat jetzt sicherlich nicht jeder Huskyhalter, für den Hund aber wäre das ideal und deswegen würde ich mir zumindest nicht bewusst (Tierschutz jetzt mal ausgenommen) keinen Husky ohne diese Haltungsbedingungen holen.
Insgesamt sind viele Nordische laut, Bellen, Jaulen, Fiepen... viele haben Wachtrieb, den sie auch ausleben wollen. Und Eigenständigkeit hört sich romantischer an als es ist. Ich denke auch mit einem Dalmatiner oder Retriever wärst du bestimmt glücklicher, das würde gut zu den langen Touren passen, Beschäftigung ausser Gassi brauchen aber die meisten Hunde, die nicht den Begleithunderassen angehören.
-
Hallo, ich möchte mir einen Blower kaufen und den Hund natürlich dann vorher schön baden. Jetzt suche ich noch ein gutes Shampoo für diesen Zweck, was könnt ihr denn für einen Spitz empfehlen? Bisher wir der Hund nur Stellenweise wenn es nötig ist gesäubert und da hab ich immer das günstige Trixie Shampoo genommen.