Leider nein, ist eine reine Zierpflanze. Ich stell mal noch ein Bild rein, das sollte helfen:
Beiträge von Wollteufel
-
-
-
Leider nein. Im Hintergrund sieht man einen Ansatz von den Blüten wie sie in voller Blüte aussehen.
-
Ist auch nicht so einfach, da es sich natürlich nicht um die Pflanze in voller Blüte handelt. Wär ja sonst zu einfach.
-
Fast vergessen, sorry.
Die Pflanze wird gesucht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ein total süßes schottisches Hochlandrind?
-
Richtig! Die Hornissenschwebfliege oder auch große Waldschwebfliege ist die größte und schnellste Schwebfliegenart Mitteleuropas.
Durch ihre optische Annäherung und auch akustische Nachahmung einer Hornisse kann sie sich z.B. vor Fressfeinden schützen.
-
Ok, dann also hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo liebes Forum,
ich lese hier ja schon eine zeitlang mit und nachdem da ja immer echt sehr gute Vorschläge kommen, dachte ich, ich melde mich an und schreibe nun selbst.
Vielleicht kurz zu mir, ich bin 29 Jahre alt, lebe mit meinem Freund zusammen in einer Wohnung in Wien (eher am Stadtrand mit gut erreichbaren Grünflächen, aber dennoch Stadt). Einen eigenen Hund wollte ich schon immer, allerdings wollte ich darauf warten, wie sich mein Leben so entwickelt (Arbeitszeit, Wohnung,..). Nachdem das jetzt alles etwas fixer ist und klar ist, dass ich genug Zeit für den Hund habe bzw. er aus beruflichen Gründen meinerseits nicht alleine bleiben muss (abgesehen für ganz alltägliche Sachen wie Einkaufen), gehe ich die Suche konkreter an. Ich bin Hundeanfängerin und beschäftige mich jetzt schon eine zeitlang mit der gewünschten Rasse und – keine Sorge
– von Border Collies und Australian Shepherds bin ich schon länger abgekommen, obwohl sie mir optisch gut gefallen. Genauso abgekommen bin ich von einem Hund aus dem Tierschutz, weil im Tierheim hier leider tatsächlich keine Anfängerhunde sitzen und mir die Direktvermittlung im Auslandstierschutz etwas zu heikel ist. Abgesehen davon kenne ich leider einen Hund aus dem Auslandstierschutz, die in der Stadt echt sehr zu kämpfen hatten und dann letztendlich auf eine ruhige Stelle weitervermittelt wurden, weil es einfach nicht geklappt hat/ der Hund mega gestresst war. Kann natürlich auch besser laufen, freu mich auch über Erfahrungsberichte diesbezüglich.
Was ich mir wünschen würde:
- Hund mit okay hoher Reizschwelle, weil Stadt
- okay sportlich, ich würd sehr gern Agility machen (hab ich als Jugendliche schon gemacht), wäre aber für andere Sportarten auch offen.. wir gehen abgesehen davon auch gern wandern, aber ich glaub das ist für die meisten gesunden Hunde ohnehin kein Problem
- auch mal entspannen/kuscheln können
- Besuch von Erwachsenen sollte toleriert werden
- beherrschbaren/wenig Jagdtrieb
- kein ganz kleiner "Schoßhund", ich würd mal sagen so ab 40cm
- lieber längeres Haar
Was ich dem Hund bieten kann:
- ausreichend Beschäftigung (geistig und körperlich) dank flexibler Arbeitszeiten, ich persönlich hätte extrem Lust auf Hundesport und bin bei so etwas auch immer recht motiviert, würde mich da aber auch nach dem Hund richten, Hundeschulen in der Nähe bieten bspw. auch Man Trailing an, auch das könnte ich mir sehr gut vorsteleln
- Hund kann immer überall dabei sein und ist Teil der Familie
Ich hab mir nun schon ein paar Rassen angeschaut, die mir einerseits gefallen und die andererseits meiner Meinung nach aber auch ganz gut passen könnten, wobei es natürlich sein kann, dass ich da was übersehen habe, deshalb die Frage:
- Eurasier
- Wolfsspitz
- Elo
- Finnischer Lapphund (könnte mit Züchter hier allerdings schwierig werden)
- Langhaar Collie
Vielen Dank schonmal für eure Einschätzung, bin schon sehr auf eure Antworten gespannt!
Hab's grad schon in einem anderen Thread geschrieben, aber Spitze haben ordentlich Wachtrieb und den wollen sie bitte auch ausleben dürfen. Also vor allem den Groß-und Wolfsspitz seh ich in der Stadt in einer Wohnung nicht. Macht dir nur unnötig Stress und Arbeit und der Hund kann seiner ursprünglichen Aufgabe nicht nachgehen. Ich kann natürlich verstehen, dass die optisch gefallen
Aber der Elo oder der Lapphund könnte was sein. Collies find ich auch sehr passend, sind aber auch gesprächig, nur so als Info. Ansonsten hätt ich auch an einen Locker gedacht oder einen Golden Retriever? Die hätten beide sicherlich viel Spaß an Mantrailing.
-
Bitte nicht immer den Spitz empfehlen nur weil der mittelgroß ist und vermeintlich keinen Jagdtrieb hat. Der hat hat nämlich auch seine Genetik und die heißt territorial Wachen und das seit Jahrhunderten.
In einer Stadtwohnung als immer dabei Hund wär meiner echt unglücklich bis überfordert.
Ich wär auch für einen Begleithund und finde übrigens Labrador und Collie auch nicht mehr mittelgroß.
Ich glaub, die wenigsten, die hier nen Spitz empfehlen (inklusive mir) denken an einen Groß- oder Wolfsspitz. Sollte man aber vielleicht doch nochmal dazu schreiben. Die kleineren Vertreter sind ja durchaus länger als reine Begleithunde gezüchtet, denn als Wächter. Obwohl das durchaus auch ins Gegenteil umschlagen kann und dann hat man einen kleinen Kläffer. Aber von der Größe waren sie für die TE ja eh raus.
Um jetzt auf meine Orga-Empfehlung nochmal einzugehen (und weil ich noch was vergessen hatte zu erwähnen, was ich gleich nachholen werde
Spitz & Pawtners vermittelt nicht nur Spitze, sondern auch andere Hunde (die aus Rumänien, da klicke ich nur nie drauf, deswegen hatte ich es auch vergessen zu erwähnen
). Sie arbeiten vorwiegend mit Pflegestellen zusammen, man kann sich also schon einen Hund aus dem Ausland reservieren, aber (wenn das immer noch so gehandhabt wird): sie kommen in der Regel erst auf ne Pflegestelle und werden dann erst weitervermittelt. Und das würde ich auch nochmal raten: Entweder einen Hund vom seriösen Züchter holen oder eben von einer Pflegestelle, wo idealerweise schon Katzen vorhanden sind. Damit geht man das geringste Risiko für die Miezen ein.
Ich finde auch z.B. Mittelspitze sind genauso Wachhunde, bei den kleineren kenn ich mich nicht so aus, aber warum einen Hund anschaffen, den man dann so hinbiegen muss, dass er ins eigene Umfeld passt, dem Hund dabei seine Leidenschaft verwehren und nicht einen Hund nehmen der besser passt. Ich finde McChris hat das perfekt formuliert. Ich bin hier allerdings bei den Empfehlungen auch von den größeren Spitzen ausgegangen, weil die TE schon sagte, dass sie keinen kleinen Hund möchte.