Ich hätte jetzt Brombeere gedacht. Aber das es da mehrere Arten gibt war mir nicht bewusst. Wieder was gelernt.
Beiträge von Wollteufel
-
-
Na dafür gibts mehr als Labbi und Golden zur Auswahl.
Wobei ich für Stadtleben, Busfahren rein von der Größe her Labrador und Golden Retriever schon kritisch sehe. Untern Tisch bekomme ich meine oft nicht, da sind die kleinen Begleithunde wesentlich „praktischer“, die man im Bus notfalls auf den Schoß nehmen kann.
Du kannst dir Havaneser, Bolonka, Papillons, Pudel, Spitze, und wenns ein bisschen größer sein soll Collies ansehen.
Oder wie schon geschrieben: örtliche Tierheime abklappern. Es werden gerade viele Junghunde ins TH gebracht, vielleicht ist da was passendes dabei, was mit Katzen aufgewachsen ist, wenns unbedingt ein junger Hund sein soll.
Welpen gibts im TH auch, aber seltener. Einfach weil die Zwerge so ab 16-20 Wochen keine Welpen mehr sind und vor 8-12 Wochen je nach Rasse nicht abgegeben werden, das Zeitfenster ist klein.
Bitte nicht immer den Spitz empfehlen nur weil der mittelgroß ist und vermeintlich keinen Jagdtrieb hat. Der hat hat nämlich auch seine Genetik und die heißt territorial Wachen und das seit Jahrhunderten.
In einer Stadtwohnung als immer dabei Hund wär meiner echt unglücklich bis überfordert.
Ich wär auch für einen Begleithund und finde übrigens Labrador und Collie auch nicht mehr mittelgroß.
-
-
Hier, ich hab Schnegel
Sind aber wegen der großen Nachfrage im Preis gestiegen, klar.
-
Komisch, hab so ein Tanzvideo mit Nacktschnecken gesucht...Keins gefunden.
-
Also feste Essenzeiten haben wir hier nicht, hier wurde das Frühstück auch schon mal vergessen, der Hund meldet sich dann nicht
Abends gibt es immer zwei Q-Chefs Dreierlei oder wie die heißen.
Er weiß das natürlich genau, wenn dann mal nur eins da ist, weil Packung leer oder so, dann wird gewartet und gewartet. Und dann enttäuscht abgezogen.
-
Müsste Lagotto und Cocker sein. Lagocki
-
Wir haben hier auch diese gestreiften. Nennt man das auch Brindle?
-
Hier auch! Nacktschnecken soweit das Auge reicht.
-
Das würde ich auch sagen. Was ist denn die Begründung vom Tierheim? Wenn Hunde schon seit zehn Jahren zusammen sind oder so, ja, dann würd ich die auch nicht mehr trennen. Aber zweijährige Hunde? Sind das denn Geschwister? Welches Geschlecht und welche Rassen stecken da drin? Das wäre alles noch wichtig finde ich. Es kann auch sein, dass sich die Hunde irgendwann nicht mehr verstehen, gerade in diesem Alter werden sie ja erst erwachsen und da kann es auch zu Rivalitäten kommen. Was ist dann der Plan?
Man muss eh immer einen Plan B haben aber bei gleich zwei Hunde eher Plan B und C und D. Was macht ihr, wenn sich die Hunde nicht mit dem Hund deiner Mutter verstehen? Oder deine Mutter mal krank wird und die Hunde nicht nehmen kann? Dafür würde ich schon einen Plan haben wollen, besonders bei zwei Hunden. Zwei Hunde bringt man nicht mal eben so schnell unter, sie kosten auch immer doppelt, beim Futter, beim Tierarzt, in der Hundepension, im Urlaub, das Zubehör. Das sollte man sich alles gut überlegen. Was heißt denn du hattest immer Hunde? Waren das deinen eigenen oder bist du in der Familie damit aufgewachsen?
Insgesamt finde ich die Frage nach dem "Warum zwei Hunde?" auch wichtig und sich zu verlieben oder weil es die Hunde nur zusammen gibt, finde ich keinen guten Grund.
Die Hunde wurden in Rumänien schon zusammen aufgegriffen und haben immer die Nähe des anderen gesucht. Auch jetzt noch. Deswegen möchten sie sie nur zusammen vermitteln. Es ist ein Weibchen und ein Rüde. Er ist ein Cavalier King Charles-Mischling und bei ihr steht Chihuahua-Mischling, aber das denken wir nicht, da sie dafür zu gross ist.
Ich bin in der Familie mit Hunden aufgewachsen und hatte 17 Jahre eine eigene Hündin. Bei dieser Hündin habe ich es oft bereut, keinen zweiten Hund zu haben. Sie war viel alleine und ich hatte immer die Vorstellung, wenn ich zwei Hunde habe, ist einer nie alleine. Deswegen hab ich mir gesagt, beim nächsten Mal möchte ich von Anfang an zwei Hunde.
Ich weiss dass es immer einen Plan B oder C und D braucht. Ich habe eine gute Hundesitterin hier im Dorf, die sich auch um meine alte Hündin gekümmert hat. Das wäre sicher mal Plan B.. Plan C und D haben wir (noch) nicht.
Das klingt ja dann gar nicht schlecht. Ich finde allerdings in Ruhe ankommen auch sehr wichtig, könntet ihr es vielleicht einrichten die ersten 2-3 Wochen Urlaub zu nehmen und die Hunde erst dann an das Modell mit dem Wechsel zu gewöhnen? Ansonsten müssten die Hunde ja nach ein paar Tagen schon wieder woanders hin, und dann wieder zurück, finde ich nicht ganz optimal.