Wäre die Arbeit nicht, würden wir auch sehr gerne einen Welpen aufnehmen, aber länger als die 6 Wochen in den Sommerferien könnten wir eben keine Eingewöhnungszeit sicherstellen und das wäre wahrscheinlich für so einen jungen Hund dann einfach nicht fair.
Vielen Dank für den Link! Auf der Seite war ich sogar schonmal und habe sie dann nicht wiedergefunden.
Den Tierschutz möchte ich auch noch immer nicht vollkommen ausschließen, ihr habt ja recht - man weiß nie so wirklich, was vorher war. Aber mein Wunsch wäre dann eben wirklich ein Verein, der die Hunde nicht schon nach 3 Tagen auf der Pflegestelle schnell weitergeben möchte, damit Platz für die nächsten Hunde ist. Falls hier jemand Tipps für Vereine hat, die Pflegestellen in erreichbarer Nähe haben (Norddeutschland, wir sind aber mobil und würden auch bis NRW o.ä. fahren, wenn es passen sollte) nehme ich die auch gerne an. :)
Nochmal Danke an euch alle!
Ich geh nur nochmal auf das fettgedruckte ein. Wir haben unseren Welpen in Absprache mit der Züchterin erst mit 12 Wochen abgeholt, weil da die Osterferien begannen. Wir hatten also zwei Wochen Zeit, bis die Schule wieder losgeht. Danach kam meine Mutter als Übergangslösung dreimal die Woche, der Hund blieb dann aber auch schonmal 1-2 Stunden alleine. Bei sechs Wochen Sommerferien wär der Welpe dann schon 18 Wochen und man hätte Zeit mit ihm zu üben und vielleicht habt ihr ja eine Übergangsbetreuung? Wenn ihr beide Stunden reduziert und ihr nicht den exakt gleichen Stundenplan habt, dann geht das meist ganz gut. Bei einem Hund aus dem Tierschutz ist es ja auch nicht klar, ob er sicher alleine bleiben kann. Nur so als Gedanke.