Also kann es sein, dass das Alleine bleiben in der einen Konstellation klappt und in der anderen nicht?
Ja, das können Hunde unterscheiden. "Ganz alleine" kann dann schwieriger sein, als alleine im eigenen Zimmer/Geschoss.
Also kann es sein, dass das Alleine bleiben in der einen Konstellation klappt und in der anderen nicht?
Ja, das können Hunde unterscheiden. "Ganz alleine" kann dann schwieriger sein, als alleine im eigenen Zimmer/Geschoss.
Danke dir Phonhaus ! Für die Einladung und das Bestimmen. Sehr, sehr gerne.
Der Rotfuß stand in einer kleinen engen Gruppe zusammen mit anderen und war sehr groß. Überhaupt, die Pilze sprießen hier. Ich nehme noch nichts mit. Dafür traue ich meinen Künsten zu wenig. Pfifferlinge würde ich wohl erkennen.
Ich versuche weiterhin dazu zu lernen, aber habe häufig (bis immer) immer noch nur Fragezeichen vor der Stirn. Ende September mache ich bei einer Pilzexkursion mit. Danach bin ich vielleicht ein bisschen klüger.
Ist das ein Hexenröhrling?
Und was ist das hier für ein Kandidat?
WD 40 in das Schloss sprühen.
Zusätzlich prüfen, ob der Schlüssel vielleicht verbogen ist oder andere Macken hat.
Ich würde mir auch mal das Schloss genauer ansehen, auch wenn ein Einbruchversuch nicht der wahrscheinlichste Grund ist, würde ich das je nach Wohnsituation nicht ganz ausschließen.
Danke ja. Der Schlüssel ist bombenfest und eine richtig dicke Ausführung. Also da scheint mir nichts verbogen oder kaputt. Ich hab leider auch direkt denken müssen, dass sich da jemand am Schloss zu schaffen gemacht hat. Das sieht von außen nämlich irgendwie schief aus. Puh. Einbruch glaube ich nicht, aber vielleicht betrunken in der Tür geirrt oder sowas.
Kann ich irgendwas tun, wenn mein Schlüssel plötzlich ultraschwer von außen ins Schloss geht? Ich habe gerade 15 Minuten vor der Tür gestanden. Muss heute noch x-mal rein und raus und hab Bammel.
WD 40 in das Schloss sprühen.
Stimmt, da war ja was... Ich mach mich auf die Suche.
Kann ich irgendwas tun, wenn mein Schlüssel plötzlich ultraschwer von außen ins Schloss geht? Ich habe gerade 15 Minuten vor der Tür gestanden. Muss heute noch x-mal rein und raus und hab Bammel.
Mir ist bei anschauen des Schlafende-Hunde-Threads die Frage gekommen, ob verschiedene Hundetypen oder -charaktere unterschiedliche Schlafpositionen bevorzugen. Zum Beispiel Hunde, die generell etwas entspannter durchs Leben gehen, auch eher mal auf dem Rücken schlafen, und Hunde, die ängstlicher/misstrauischer/unsicherer ... sind, eher zu Positionen tendieren, aus denen sie schneller in Aktion kommen (weglaufen, aufspringen, dies das.).
Ich hab mich das auch schon gefragt. Aber an meinem eigenen Hund kann ich da nicht so recht was ableiten. Er schläft bevorzugt in Seitenlage. So völlig entspannt aufgeklappt auf der Seite. Die Position nimmt er auch unter Leuten, in der Bahn oder im Restaurant ein. Auf dem Rücken schläft er nie.
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Ja, muss man. Nennt sich "Quellstück". Verhältnis bei Leinsamen 1:2
Huch ich bin viel zu spät! Sorry für die Wiederholung.
Ich habe kürzlich Panna Cotta aus Kokosmilch gemacht. Da war ein Teil Sahne drin. Den könnte man sicher auch ersetzen.