Ich habe das Sprühzeug „Blade Ice“ von Wahl für meine Schermaschine und noch normales Schermaschinenöl, auch von Wahl.
Reicht das Blade Ice als Universalpflegemittel aus oder sollte ich nach/vor jedem Scheren dennoch auch ölen?
Ich habe das Sprühzeug „Blade Ice“ von Wahl für meine Schermaschine und noch normales Schermaschinenöl, auch von Wahl.
Reicht das Blade Ice als Universalpflegemittel aus oder sollte ich nach/vor jedem Scheren dennoch auch ölen?
Im Moment zu leben. Verbissenheit abzulegen. Prioritätensetzung. Position beziehen und Neinsagen. Dass das Leben kurz ist und unendlich schön.
Liebe.
Hier mal ein Beispiel https://www.vegdog.de/rezept-all-in-veluxe .
Obwohl ich mal wieder geil finde was Lebenswichtiges das man nicht einzeln supplementieren kann in der Komplettmischung ist. Kostet auch nur 50€ das kg
Calciumquelle, Salz und Bierhefe
Danke auf jeden Fall mal wieder fürs hochholen des Threads.
Das habe ich von dir in der Art auch schon über die Zusatzstoffe von Napfcheck oder Futtermedicus gelesen und es ist schlichtweg falsch.
Die Zutaten, die du aufzählst sind drin, ja, und dazu noch ernährungsphysiologische Zusatzstoffe von Vitamin A bis alles. Nachzulesen hier: https://www.vegdog.de/produkt/all-in-veluxe denn die Liste ist so lang, dass sie in keinen Screenshot passt.
Ich habe eine Modellierschere von Ahornstreet und bin damit sehr zufrieden. Gutes Preis-Leistungsverhältnis meiner bescheidenen Meinung nach.
Ich musste bislang zweimal mit dem Taxi zur Tierklinik bzw. zum Tierarzt. Beide Fahrer wurden schon am Telefon über den Hund informiert und ich habe eine Decke mitgebracht um den Sitz abzudecken. Fußraum am Beifahrersitz ging wegen COVID nicht. Beide Male waren die Fahrer sehr freundlich und besorgt. Ein üppiges Trinkgeld finde ich mit Hund in solchen Situationen eine Selbstverständlichkeit.
Zum Kabel: Ich hatte die Heiniger Saphir auch im Visier, aber der Göttergatte ist recht sicher, dass er das auch mit Kabel hinkriegt und es den Preisunterschied nicht rechtfertigt. Liegt da er falsch?
Ich habe die Moser Max 50 und ich muss gestehen, mich nervt das Kabel. Noch beiße ich die Zähne zusammen, aber insgeheim bin ich nicht böse, wenn die Maschine eher schneller als langsamer den Geist aufgibt und ich einen Neukauf rechtfertigen kann.
Reika macht das auch gerne. Inzwischen nicht mehr so oft wie als Welpe, aber hin und wieder.
Bei uns ist sie dann "die Flunder". Wird auch als Verb benutzt, vor allem von den Kindern. "Heey, Reika flundert wieder"
Lustig, bei uns heißt das „plundern“. Eine Mischung aus Flunder und Plunder, weil es so süß ist.
Mensch, das sollte doch „pflundern“ heißen.
Reika macht das auch gerne. Inzwischen nicht mehr so oft wie als Welpe, aber hin und wieder.
Bei uns ist sie dann "die Flunder". Wird auch als Verb benutzt, vor allem von den Kindern. "Heey, Reika flundert wieder"
Lustig, bei uns heißt das „plundern“. Eine Mischung aus Flunder und Plunder, weil es so süß ist.
Alles anzeigenEs kommt darauf an, wie der Hund gebaut ist und was er für Fell hat.
Runder Rumpf und glattes Fell sind die Kombi des Todes, was das seitliche Rutschen angeht.
Am festesten sitzt hier das NonStop. Das ist sehr verwindungsstabil.
Das Feltmann liegt noch einen Tick besser an.
Da hilft nur Ausprobieren.
Ich fürchte Rusty könnte da schon diesem Hunde-Typ entsprechen
Bei Nonstop passte leider der Halsausschnitt überhaupt nicht, deswegen ging das wieder zurück. Stake Out scheiterte auch am Halsausschnitt (war aber keine Maßanfertigung) - wir probieren mal weiter, aber ich denke Feltmann darf auch mal zum Probieren einziehen
Rusty ist doch auch ein Lockentier oder? Hier rutscht das Feltman Super Soft wenig. Komplett nicht würde ich nicht sagen (der Anspruch lässt sich ja auch nur schwer definieren), aber die Locken geben schon Widerstand.
Natürlich muss ich meinen Hund im Sport nicht überfordern. Aber ab 20 Grad bei der entspannten Gassirunde mit „normalem“ Hund das Kühlhalsband nicht vergessen zu dürfen, das würde mir sehr zu denken geben.
Oder verstehe ich eure Einwände gerade falsch?
Es geht darum, daß einige User jetzt schreiben, daß ihre Hunde auf dem Platz auch bei 30 Grad noch arbeiten (wenn auch im Schatten) und ihre Hunde bei 20 Grad volle Leistung bringen.
Da geht es nicht ums normale Gassigehen sondern um Sport.
Jetzt hat es sich sortiert im Hirn, danke.