Beiträge von Lolalotta

    Das wäre halt die Frage... Heyermann hat z.B. unter anderem diese Box angefertigt: https://www.hundebox-transportbox.de/Hundebox-fuer-Kia-Soul_1, die zumindest von der Tiefe her passt (Höhe müsste man schauen ob ein schräges Dach möglich wäre), und die laut Angaben des Herstellers auch für deutlich größere Hunde geeignet ist.

    Wie lange Strecken bist du denn unterwegs mit Hund? Richtig lange Urlaubsfahrten oder eher Kurzstrecke? Mir kommt die verlinkte Box knapp vor für einen Flat, aber vielleicht hab ich da kein gutes Vorstellungsvermögen.

    Grundsätzlich wäre die umgeklappte Rückbank für mich nicht schlimm, solange sich die Box selber easy ein- und ausbauen lässt, da ich den Platz alle paar Wochen mal benötige.

    Das mit dem easy Ein- und Ausbauen ist so eine Sache. In der Große, die dir vorschwebt sind solche Boxen auch einfach echt unhandlich und schwer. Vielleicht bin ich auch ein Schwächling, aber ich mühe mich mit meiner Kleinmetall-Rücksitzbox für einen deutlich kleineren Hund schon echt immer ab, wenn die alle Jubeljahre mal aus dem Auto soll. Das sollte man im Hinterkopf behalten, falls das die Platzwahl beeinflusst. Es scheint ja bei dir aufgrund der Hunde- vs. Kofferraumgröße ja aber sowieso keine andere Möglichkeit zu geben, oder?

    Vielleicht kann mir das hier ja jemand beantworten: ich suche aktuell mal wieder ein neues Trockenfutter für Amy. Gerne ein Softfutter. Dabei bin ich bei Wildborn Soft gelandet. Abgesehen davon das ich gerne niedrigere Proteinwerte hätte ist mir aufgefallen, dass die kein Jod aufführen. Auf Nachfrage hat man mir mitgeteilt, dass in den Soft Varianten kein Jod zugefügt wird weil man aufgrund vom sehr hohen Fleischanteil davon ausgeht das im Fleisch genug Jod vorhanden ist. Damit kann ich jetzt rechnerisch irgendwie wenig anfangen. Ist das ein Problem? Oder spielt das eine untergeordnete Rolle?

    Ich kann dir nicht so richtig helfen. Finde die Argumentation aber sehr fragwürdig. Menschen die Fleisch pur Barf füttern, führen doch auch Seealgenmehl für die Jodversorgung zu, oder hab ich das falsch im Kopf?

    Mein Besuchshundwhippet scheint auch auf den ersten Blick ein bisschen lahm in der Birne, aber das ist sie nicht, bei ihr steckt diese scheinbar nicht ganz untypische Leidlichkeit dahinter. "Die Welt ist schlecht und jagen darf ich auch nicht, Himmel, draußen ist mit dir, oh Mensch, echt nichts anzufangen, wozu soll ich denn noch irgendwas lernen. Und außerdem, sagte ich schon: WETTER."

    Die Motivation der "Verweigerung" ist irgendwie eine andere. Verweigernwollen an sich ist mir erstmal recht sympathisch. Aber so auf Dauer bevorzuge ich wenn dann den Ätschibätsch Hundetyp, der das mit nem kecken Augenzwinkern und ohne diese neurotischen Anwandlungen macht. Aber das ist persönliche Präferenz. Außerdem habe ich natürlich auch ein ganz kleines Sample mit nur einem engeren Windhundkontakt.

    "Meine" Besuchswhippetine ist ein absolut liebenswürdiger, ganz unkomplizierter, verschmuster, freilaufender, leicht zufriedenzustellender, angstfreier, Großstadt-Familienhund. Aber "gute Laune" kommt mir als Gemütszustandsbeschreibung nicht so in den Sinn, wenn ich an sie denke.

    Deine Beschreibung klingt sehr passend flying-paws und dass man die Ausführungen zur "Intelligenz" nicht ganz so wortwörtlich lesen sollte, kommt auch rum.