Einerseits ja, finde ich es nicht unbedingt gut wenn sich zig Seiten lang wiederholt,, Das Qualzucht! Gesundheitliche Katastrophe! Tierquäler! " ( letztere durchgestrichen weil es gern in dem Kontext fällt, aber halt echt nicht einem vernünftigen Austausch dienlich ist)
Andererseits fände ich es schon gut zu wissen was alles auf mich zukommen kann, wie hoch das Risiko ist, was evtl jetzt schon problematisch sein könnte, und was das konkret bedeuten kann.
Einfach aus der Perspektive einer Hundehalterin geschrieben die bereits ne gesundheitliche Vollkatastrophe hatte :
Man unterschätzt das echt gewaltig.
Das Geld ist ein Aspekt, ja! Ein sehr großer sogar!
Aber wie ich vor mehreren Seiten mal geschrieben hab - alles Andere was dahinter steckt ist viel schlimmer.
Im Nachhinein kann man durchaus auch sagen,, Hätte ich xyz vorher gewusst, hätte ich mir das vermutlich anders überlegt. ".
Und das war nur ein West Highland Terrier...
Kein Mops, kein Frenchie, keine English Bulldog oä,.
Relevant ist es in der Hinsicht, dass es auch das Verhalten zu großen Teilen beeinflussen wird.
Klar wäre es ideal gewesen sich damit auseinander zu setzen bevor der Hund eingezogen ist, aber jetzt ist das Kind nunmal schon in den Brunnen gefallen und da wäre es schon echt gut zu wissen worauf man sich einstellen kann.
Bedeutet ja nicht dass diesen Hund die gesamte Bandbreite treffen wird, aber einen großen Teil davon wird es treffen.
Welpen stehe immer moderater da, das wird beim Erwachsenen Hund deutlich drastischere Auswirkungen haben.
Und das schreibt man hier primär um zu helfen, nicht um den Finger in die QZ-Wunde zu drücken.