Beiträge von Terri-Lis-07

    Die erste Bartwäsche hat der Kerl auch heil überstanden.

    Ich freu mich schon aufs Erwachsenenfell, da bleibt das Futter hoffentlich nicht mehr so doll kleben.:zany_face:Andernfalls wird der Bart halt kürzer bleiben ^^

    Der Teil mit der Badewanne und dem Wasser war doof, das Shampoo fand er lustig, das Trocken rubbeln richtig toll.

    Die Party danach fand sogar der Kater lustig und egal wie triefend nass er war - Futter geht immer xD

    Hast du den Eindruck dass deine Hündin das im Griff hat, oder wirkt sie überfordert oder vermutest dass es eskalieren könnte?


    Wenn ersteres der Fall ist, würde ich sie machen lassen, evtl braucht er ein Abschnappen um zu merken dass das Knurren ja wirklich bedeutet,, Bis hierhin und nicht weiter! ".

    Dann wirds wahrscheinlich einmal ne laute, dosierte Watsche geben und der Nerv Zwerg lernt mal.

    Andernfalls würde ich eingreifen. Denn es muss ja nu echt nicht eskalieren.

    Hier ist die Interaktion begrenzt wegen dem Gewichtsunterschied ( Zwerg 4,1 Kilo, Lilo 19 Kilo).

    Lilo ist ein Trampeltier und kann ihm gefährlich werden ohne es böse zu meinen, deshalb dürfen die beiden nur interagieren wenn Lilo nicht zu aufgeregt ist.

    Ich würde gern mehr unter sich regeln lassen, allerdings ist Lilo schnell damit überfordert wenn der Kleine frech wird, und wenn sie möchte dass ich ihr helfe oder ich sehe sie lässt sich zu viel gefallen, helfe ich.

    Geknurrt wurde bisher einmal, von mir aus darf sie ihm ruhig erklären was geht und was nicht.

    Es ist also die Kombination aus einem sehr selbstsicheren, Rotz frechen Winzling, und einem unsicherem Elefant im Porzellanladen.

    Damals als Lilo ein Welpe war, war Susi noch da.

    Zwischen den Beiden wars allerdings so dass die zwei nicht miteinander kommunizieren konnten ( Susi hat Alters-und Krankheitsbedingt vieles nicht realisieren können und war zwischendrin auch recht unvorhersehbar, Lilo dagegen brauchte Klarheit und kommuniziert deutlich feiner als es Susi je tat, deshalb war auch dort ein eingreifen erforderlich weil es sonst unnötig stressig geworden ist).

    Von daher : Ich würde die Hunde machen lassen, jedoch nur solange die beiden auch wirklich miteinander kommunizieren können.

    Es muss sich weder jemand Gefährden, noch soll sich der Stress zu doll hoch pokern, und wenn jemand Hilfe braucht gewähre ich die.

    Mit der Katze isses ähnlich. Er könnte dem Welpen auch einfach eine Ballern, lässt sich aber stattdessen ( wie Lilo) zu viel gefallen.

    . Kürzlich hab ich übersehen dass meine Mutter Lilo ein Stück Brezel gegeben hatte.

    Ich war erstaunt dass sie den Welpen nicht angemotzt hat. Mit Susi im selben Raum damals hatte sie sich Ressourcen aggressiv gezeigt.

    War ein Versehen, solange ich nicht weiß dass es machbar ist, achte ich drauf dass keine potentiellen Ressourcen im Raum sind.

    Wobei sich hier bisher noch keinerlei Tendenzen abgezeichnet haben. Da hätte ich wie gesagt eher damit gerechnet dass potentielle Ressourcen und Territorialverhalten problematisxh werden können.

    Aber bisher war der Zwerg auch noch nicht in unserer Wohnung. ^^

    Zwergnase bekommt Real Nature Junior Kalb mit Huhn und Ente, 3 Mal täglich.

    Zusätzlich gibt's noch verschiedene Leckerlis ( bspw Edgard Cooper Bites, Wolfsblut Smal Breed oder Wolf of Wilderness soft mini) und etwas zum Kauen ( Lammhaut).

    Der Kerl is ein Vielfraß und hat zum Glück auch nen Magen aus Stahl.

    ( schon witzig. Lilo hatte die Blase aus Stahl und bei ihm isses der Magen... Der hatte noch kein einziges Mal Durchfall, nur bissl weicher/klebriger wenn was nicht so gut vertragen wurde)

    Wie wäre folgender Vorschlag:

    Du wartest den Trainertermin ab, lässt die Kommis hier sacken und liest dich in Ruhe näher zu dem Thema ein ( sowohl Hundesprache als auch gesundheitliche Themen).

    Anschließend machst du einen Termin bei einem Brachy-kundigen Tierarzt, lässt ihn drüber gucken, erfährst wie der Ist-Zustand ist, und wie die Prognose für die Zukunft lautet ( aufgrund dem was der Tierarzt aktuell findet). Bei Bedarf lässt du dich auf nähere Untersuchungen ein, und überlegst dann nochmal ganz in Ruhe ob ihr das stemmen wollt und könnt.

    Wäre das eine Option? :)