Beiträge von Terri-Lis-07

    Nee ich glaube nen Rüden unter 50 Kilo wird man nicht finden.

    Die haben eigentlich alle 50 Kg +

    Drunter sind echt nur die Hündinnen.


    Wobei mir grad einfällt : Bouviers ( Flandres) wären evtl noch ne Option, aber die Optik muss man find ich echt mögen und ich weiß nicht wie die gesundheitlich da stehen ( kannte eine Hündin die ein richtiges Sammelsurium an Tumoren war, die hatte echt so ziemlich alle Farben, Größen und Formen an Tumoren, ich weiß aber echt nicht ob das ne Ausnahme war) .

    Ich glaube aber die sind zumindest leichter.

    Nee nen Riesenschnauzer würde ich da nicht empfehlen.

    Zumindest nicht wenn man vom Leonberger auf ne leichtere Rasse aus gesundheitlichen Gründen umsteigen möchte.

    Ich finde Russische Terrier bspw vom Handling her deutlich angenehmer obwohl größer, weil die insgesamt deutlich gemütlicher sind.

    Riesenschnauzer sind halt sehr trampelig und grob und in jungen Jahren Flummis mit Sprungfedern.

    Schonender zur Gesundheit is das nicht :hust:


    Theoretisch könnte ja der Russe ne Option sein, aber die sind halt immernoch ähnlich groß wie ein Leonberger.

    Wobei die Hündinnen so zwischen 35 und 50 Kilo liegen, und die Rüden eher bei 50-65.

    Ich weiß ja nicht wie viel ein Leonberger genau wiegt, vermutlich auch so 50 Kilo +?

    Dann wäre evtl eine Hündin eine Option.

    Langhaar - Check

    Groß - Check

    Sehr wachsam - Check

    Schutztrieb ist da, muss man ein Auge drauf haben, ist aber machbar ( vergleichbar mit Schnauzern)

    Mit überall dabei sein und wachen sind die meisten schon ganz happy, freuen sich aber selbstverständlich auch drüber wenn man bissl mit denen arbeitet ( Nasenarbeit).

    Jagdtrieb ist häufig kaum vorhanden, maximal moderat.


    Aber wie gesagt - die sind halt nicht gerade unbedingt kleiner.

    Aber wäre jetzt so das eheste was mir noch einfallen würde.

    Oder ein Briard.

    Näher kennen lernen schadet wohl nicht.


    Ansonsten fallen mir irgendwie eher Rassen ein die zu groß oder zu klein sind, oder ein anderes Fell haben.

    Wenn ich jetzt von meiner Hündin spreche :

    Ich musste sie im Alter von 1,5 Jahren kastrieren lassen, und sie hat sich - würde ich behaupten - normal weiter entwickelt.

    Nur eben verfressener und mit deutlich höherem Bedarf an "Markierungsarbeiten". Obwohl Spätentwickler Rasse.

    Ich würde es trotzdem wohl davon abhängig machen wie der Hund selber drauf ist.

    Prinzipiell finde ich 1,5 als Mindestalter in Ordnung.

    In welcher Richtung können Abstriche gemacht werden?

    Ich finde das irgendwie bisschen schwierig in der Größenkategorie im dem Fell. ^^

    Standard/Mittel Schnauzer und Deutscher Pinscher.

    Airedale Terrier oder Riesenschnauzer aus Showlinie

    Russischer Schwarzer Terrier ( edit haben halt viel Fell, kann man aber gut kurz halten)

    Nächstes Mal nimmst Kamm und Modellierschere :rolling_on_the_floor_laughing:


    Und wenn jemand doof fragt, behauptest du einfach das war der Tierarzt :p

    Ich hab vom Tierarzt gesagt bekommen dass man bis zum 4. Lebensjahr Zeit hat.

    Auf jeden Fall machts Sinn zu warten bis der Hund erwachsen ist ( insbesondere wenns beidseitig ist, einseitig ist das nicht ganz so eng).

    Hier wirds vermutlich auf 1,5 bis 2 Jahre hinaus laufen ( einseitig, kleine Rasse).

    Falls sich jemand fragt wie das Katzenfutter angekommen ist :


    Gnadenlos abgeschmettert.

    Katze erwartet sehnsüchtig sein Mahl, Katze riecht, Katze nimmt mit langen Zähnen einen mikroskopisch kleinen Happen, Katze rümpft die Nase, Katze flüchtet :woozy_face:

    *während Welpilein die Party seines Lebens gefeiert hat und wiedermal total enttäuscht war dass es nicht in seinem Bauchi landen durfte ( immer wenn der Kater Futter bekommt, freut sich nur einer.. Jedes mal! Okay, je nachdem wo das Futter seinen Weg in den Napf findet freuen sich zwei... Aber es ist nie der Kater! Nie! Für den isses immer nur ne Genugtuung und eine Beleidigung wenn nicht das Richtige drin ist... :face_with_rolling_eyes:)

    Vielleicht ist es der Umzugsstress?

    Stress macht ja bissl anfälliger für nen Infekt oä ^^

    Ich drück auf jeden Fall die Daumen dass es schnell wieder weg geht :)


    Zum letzten Teil : Jaaa, ich versteh das xD

    Uns fällt auch jeden Tag auf wie anders der Zwerg im Vergleich zu Lilo ist.

    Dinge die Lilo gruselig fand ( Menschen die sie überfordern, neue Pflanzen, Mülltonnen im Dunkeln, Menschen die sich andersartig verhalten haben, andere Tiere usw) haben als Welpe erstmal bissl Arbeit eingefordert ( anbellen/knurren und erstmal für harmlos einstufen müssen).

    An manche Dinge ( bspw der Föhn, der Staubsauger, grundsätzlich fremde Menschen, bestimmte Tiere uä) konnte sie sich nie richtig gewöhnen, die sind immernoch gruselig.

    Also viele Dinge bei denen sie entweder erst auf Abstand ging und laut geworden ist, oder bei denen sie heute immernoch bissl Abstand braucht und vermutlich immer gruselig bleiben werden.

    Und der Zwerg?

    Fremde Menschen findet er entweder total interessant oder sie sind ihm scheißegal.

    Staubsauger is egal, Föhn is lustig.

    Fremde neue Objekte werden entweder interessiert angeguckt, oder gehen ihm am Allerwertesten vorbei.

    Wenn er doch mam etwas komisch findet, geht er bissl auf Abstand und guckt, oder kommt zu uns und möchte hoch, und dann ist das auch wieder recht schnell egal.

    Er apportiert Dinge die deutlich größer sind als er selber, und es juckt ihn überhaupt nicht wenn da was scheppert ( bei Lilo undenkbar, die findet es richtig seltsam wenn ein Besen umfällt, und der Zwerg findets witzig).


    Lilo hat nach ihrer ersten Fahrt gekotzt, er garnicht. Kein Funken Übelkeit, 0, nur einmal übergeben als er sich überfressen hat.

    Lilo hatte anfangs richtig Probleme mit dem Futter, er garnicht. Er is n Staubsauger, hat den Appetit vom Labbi oder Beagle und das Ego + Magengröße eines Riesen.

    Susi fand das Auto fahren von Anfang an tierisch aufregend, hat Fellpflege zeitlebens gehasst - bei den Schnauznasen kein Thema. Absolut angenehme Beifahrer und total touchy.


    Also das einzige was bei ihm wirklich nervt ist dass er schon das Beinchen hebt, das Fell ( diese unsägliche Mischung aus Welpenplüsch und RH :ugly:) und er richtig rotzefrech sein kann.

    Wird aber auch langsam besser ( okay, bei mir zumindest, meine Mutter nimmt er nicht ganz so ernst wie mich, aber das war bisher bei allen Hunden so ^^).