Beiträge von Terri-Lis-07

    Interessant, dass es bei euch noch so viele kupierte Hunde gibt. Bei uns ist das echt die Ausnahme (Die Jagdhunde mal ausgenommen). Wenn Hunde hier kupiert sind, dann kommen die aus dem Tierschutz oder sind evtl. noch als HSH aus dem Ausland eingeführt worden. Aber ist vllt auf dem Land einfach anders.

    Bzgl. der Werbung mit brachycephalen Rassen denke ich, wie man ja hier im Thread auch schon gelesen hat, dass es sehr viel bringen könnte, wenn man unter solchen Werbungen entsprechend kommentiert oder auch die Firmen direkt anschreibt und sie auf die Problematik aufmerksam macht. Das sensibilisiert.

    Hier sieht man vereinzelt noch kupierte Zwergschnauzer, sonst sind es zu 90 % "gewisse Rassen" ( also Listis und Molosser, überwiegend bei Leuten die ins Klischee passen, oder eben jagdliche kupiert bei Jagdhunden).

    Die meisten sind aber unkupiert. Sowohl Dobermänner, als auch Schnauzer, Cane Corso, AmStaff/Pit ( wenn auch ich mir schl3cht vorstellen kann dass das wirklich APBT sein sollen) und Co.

    Ich bekam auch schon häufiger Sprüche bzgl kupieren ( meist sowas wie : Also früher hat man denen den Schwanz abgeschnitten!), aber bisher noch nie zu hören dass das früher irgendwie besser ausgesehen hätte.

    Wobei ich auch sagen muss dass sich kupierte Schnauzer bisher nie als schön eingebrannt haben, die fand ich immer furchtbar entstellt.

    Im Gegensatz zu bspw Dobermännern oder Cane Corso, da war es für mich anfänglich erstmal gewöhnungsbedürftig dass die Schlappohren haben.

    Aber einmal dran gewöhnt ist das auch schön ( und das ist eben der Punkt - man kann kupiert trotzdem noch schön finden, auch wenn es makaber ist, aber es begründet eben keinen kupierten Hund).

    Naja, theoretisch braucht du nur neue Kabelbinder.

    Durchtrennen, gucken obs passt, und wenn es immernoch zu locker ist, brauchst du das Schild nur mit Kabelbindern neu befestigen.

    Editiere, wenn die Pappe da nicht wäre :headbash:

    Wie ist die befestigt?

    Ich finde es sitzt gut, hätte allerdings schon damit gerechnet dass es evtl etwas zu groß sein könnte weil die ja glaub erst bei klein-mittelgroß ( also ähnlich wie AnnyX S glaub ich) anfangen.

    Das Polster ist übrigens Neopren :)

    https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…orso-a85162023/

    Zitat

    Ich biete meinen Cane Corso zur Deckung an. Dem ist schwarz gefärbt und in ausgezeichneter körperlicher Verfassung. Auf seiner Brust breitete ein weißer Glücksvogel seine Flügel aus. Schulterhöhe 74 cm, Gewicht 58 kg, Alter 18 Monate. Er hat einen sehr guten Charakter, er ist ruhig, er behandelt alle Tiere gut. Dem ist ein guter Wächter und Beschützer. Der Cane Corso ist eine sehr aufmerksame und loyale Hunderasse.

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    American Bully eine Einsteiger-Rasse?

    Guter Züchter?

    *Kopfschüttel*

    Man hat Rassen bestimmten Types ( soweit ich weiß AmStaff, American Bulldog, OEB und Pit, wobei ich letzteres hierzulande anzweifeln) zusammen gemischt mit dem einzigen Zucht Ziel eine möglichst massive, bullige Listi-Konsorte zu kreieren.

    Masse is Klasse, zu Lasten der Gesundheit.

    Gesundheit und Wesen sind nachlässig.

    Das ist alles andere als Einsteigergeeigneet oder "gute Zucht".

    Hier boomen diese Hunde zur Zeit extrem, mir fällt kein einziges Positiv-Beispiel ein ( sowohl gesundheitlich als auch vom Wesen, die meisten sind bedingt bis schlecht verträglich und haben Probleme mit dem Bewegungsapparat).

    Wichtig zu wissen ist hierbei, dass Schmerzen ( die aufgrund des massiven Körperbaus und Defiziten der Aufzucht, bzw achten viele der "Züchter" schon früh auf besondere Körpermasse) sich aufs Verhalten auswirken können.

    Daher macht es Sinn sich darüber zu informieren was da alles auf euch zu kommen kann.


    Ansonsten hast du erstmal nen stink normalen Welpen. Der kleine Pups ist seit einer Woche bei dir, hat sich also grad erst eingefunden bzw ist immernoch dabei seine neue Umgebung kennen zu lernen.

    Welpen müssen teils kleinste Außenreize erstmal verknuspern und die Aufnahmekapazität ist nicht besonders hoch.

    5-10 Minuten Insekten bestaunen, fremde Menschen sehen, Grashälme abschnuffeln, Fahrräder/Autos/fremde Tiere/Pflanzen/wasauchimmer beobachten ist für so ein kleines Welpenhirn wahnsinnig viel input.

    Da bleibt logischerweise nicht viel übrig um noch andere Dinge zu lernen. ^^

    Was Nein oder Aus bedeutet KANN er also noch garnicht wissen, weil er es erstmal lernen muss, in seiner Geschwindigkeit und für ihn verständlich erklärt.

    Unwissenheit ist keine Sturheit, eine Woche noch keine Zeit.

    Lass ihn ankommen und les hier einfach mal in den Welpen threads.

    Du wirst schnell feststellen dass es viele verschiedene Rassen sind, aber eigentlich alle die mehr oder weniger gleichen Probleme haben.

    Und vergiss den Rudelführer-Kram und Dominanz-Kram, das is Müll.

    Du musst kein Boss sein, sondern ein ebenbürtiger Sozialpartner der Regeln festlegt. Hunde sind Familienmitglieder, selbst Wölfe leben in Familien-Verbänden. Da gibts kein "Ich Alpha-Boss und ihr müsst mir gehorchen".

    Wichtiger ist es zu lernen wie Hunde kommunizieren und wie man sich selbst so vermittelt dass der Hund verstehen kann was man von ihm möchte.

    Und dabei gibt's keine Ausschweife in irgendein Extrem.

    Wenn du YouTube Videos schauen magst, wäre Victoria Stilwell ( It's me or the Dog) interessant. Ist allerdings auf englisch und ersetzt keinesfalls Hundeschule/Trainer und Lernen ^^

    Ich hab mal nachgemessen :

    Wenn ich 19 cm ( Länge von AnnyX in XS) vom Brustbein aus unter die Vorderbeine durch lege, landet es fast beim Schniepi.

    Etwa 15 cm wären noch gut, länger ist viel zu lang.

    Brustumfang sind doch nur 37 cm, nicht 40.

    Aber das AnnyX in XXS rentiert sich da mMn nicht.

    Ich finds doof dass bei vielen Geschirren nicht dabei steht wie lang der Bruststeg ist.

    Ich finde Russische Terrier bspw vom Handling her deutlich angenehmer obwohl größer, weil die insgesamt deutlich gemütlicher sind.

    Riesenschnauzer sind halt sehr trampelig und grob und in jungen Jahren Flummis mit Sprungfedern.

    Ähm, kennst du junge Russen? Die sind absolut nicht weniger trampeliger und hüpfiger, als Riesenschnauzer. „Unsere“ Russin hat im Frühjahr noch immer munter Campingmöbel gekegelt und die ist mittlerweile vier Jahre alt. |)

    Ich finde Schnauzer nochmal ne Spur "anstrengender" diesbezüglich.

    Aber per se ist die Trampeligkeit so auch im Russen zu finden weil die insgesamt sehr nach den Riesen kommen.

    Wenn ich allerdings den direkten Vergleich hab ist der Unterschied schon sehr deutlich. Finde ich zumindest :)