Sagt mal kann es sein, dass Welpen im Wachstum manchmal Pass laufen?
Hat das was mit Pferden zu tun
Jein
Pass ist die Bezeichnung für die Zwischengangart aus Schritt und Trab.
Aber bei den Pferden hört man diese Bezeichnungen öfter. ^^
Sagt mal kann es sein, dass Welpen im Wachstum manchmal Pass laufen?
Hat das was mit Pferden zu tun
Jein
Pass ist die Bezeichnung für die Zwischengangart aus Schritt und Trab.
Aber bei den Pferden hört man diese Bezeichnungen öfter. ^^
Klingt nach nem typischen Terrier dem es an Erziehung und Auslastung mangelt. ^^
Unserer war zwar kein Jack Russell Terrier sondern ein West Highland, aber bei ihr hat sich das 6-7 Jahre lang schon so eingefahren und es hat sich einiges getan.
Wenn es also in so einem Alter ( oder höher) funktioniert, dann mit 1 erst Recht :)
Erstmal muss man da irgendwie nen Fuß in die Türe kriegen, das wird das schwerste. Dafür brauchts nen Trainer, der den Hund und euch sieht und nbenbei ne sinnvolle Beschäftigung.
Etwas, das den Hund nicht in den Hormonrausch versetzt ( der is 1, also Hormone sind definitiv genug da die erschweren auch erstmal noch etwas das lernen ;D), sondern Ruhe und Konzentration fördert. Den Gegenpol zum quirligen Duracellhasen quasi.
Bspw Nasenarbeit eignet sich gut dafür. Die meisten Hunde haben Spaß dran, es ist immer ausbaufähig, easy in den Alltag integrierbar und ist für den Kopf wirklich anstrengend.
Dann sinkt auch so ein bisschen der Hauptgrund dafür, warum alles Mögliche angebellt wird. Denn bei vielen Terriern ist das nicht Angst oder Unsicherheit, sondern Langeweile und Verblödung. Die wissen nicht wohin mit sich, also motzen sie alles Mögliche an oder suchen sich was zum "jagen". Das Laute, ist der Frust der da spricht.
Kann aber natürlich trotzdem ( auch) Unsicherheit sein. Hier sieht ja niemand den Hund, aber man hat schon so ein typisches Bild vor Augen. ^^
Dass Depressionen ernst sind und keine lahme Ausrede wurde ja schon mehrmals gesagt. Ich mag dem einfach mal noch eine Stimme geben :)
Wenn man nicht kann, dann kann man nicht. Egal ob es am Körper, oder an der Psyche liegt.
90 Prozent aller Hunde finden es doof wenn man an Pfoten oder Beinen rum hantiert, und uA Terrier zeigen das oftmals gern sehr deutlich in Form von Gegenwehr ( Schnauzer bspw versuchen erfahrungsgemäß ihren Körper zu nutzen, Pudel bspw zeigen meist eher Meideverhalten, Tibeter machen dicht und werden bockig.. . Finds interessant dass es da zwischen den Rassen solche Tendenzen gibt).
Ich hatte ja mit Susi ein Extrem diesbezüglich. Die konnte es maximal tolerieren, hat es aber einfach abgrundtief gehasst.
Sowas ist wirklich massiv einschränken, deshalb muss man das unbedingt üben - bei jedem Hund!
Pflegeintensivere Rassen haben den Vorteil dass man es auch aus anderen Gründen üben muss, aber natürlich den Nachteil dass es ne Katastrophe ist wenn es nicht funktioniert.
Jetzt hilft erstmal nix Anderes als Augen zu und durch.
Maulkorb drauf, evtl hilft dir jemand beim fest halten, ruhig bleiben, loben wenn der Hund mit spielt und andernfalls ignorieren und tun was getan werden muss.
Wenn das Prozedere nicht mehr nötig ist :
Anfassen tolerieren üben...
Danach in die Hand nehmen...
Pfote untersuchen ( zwischen den Zehen/Ballen schauen, Fell auseinander popeln und die Haut anschauen, Krallen checken und Ähnliches)...
Bürste...
Kamm...
Immer loben wenn gut mitgespielt wird, erst aufhören wenn der Hund brav ist und es grad gut läuft.
Man könnte natürlich versuchen nen Abbruch zu nutzen wenn der Hund wirklich überzogenes Theater veranstaltet, aber Ich hab die Erfahrung gemacht dass das bei dem Typ Hund keinen Sinn hat und man weiter kommt wenn man da einfach ruhig und bestimmt bleibt.
Wenn es nicht grade körperliche Beschwerden verursacht oder Angst macht, is es einfach nur ein "Ich will das Aba nicht! *motzmotz*", und da wirkt ein,, Habs verstanden, aber wir müssen da jetzt einfach kurz durch. " besser als ein,, Stell dich nicht so an und halt die Backen jetzt.".
Je nach Hund triggert letzteres durchaus noch mehr die Gegenwehr
Die wollen es nicht, das zeigen sie ( darauf kann man sich bei Westie, Cairn und Co verlassen ). In ihren Augen ist es vollkommen berechtigt mitzuteilen dass sie es kacke finden. Sie müssen nur auf kurz oder lang verstehen dass das Gemecker nicht weiter hilft und das Prozedere schneller um ist, wenn sie mit spielen
Als ich mit Lilo damals auf den Hunde platz ging, blieb ich auch nur zur Welpenstunde.
Musste irgendwann wegen der Pfoten Verletzung pausieren und bin dann irgendwie aus verschiedenen Gründen nicht mehr hin gegangen.
Kann also verschiedene Gründe haben.
Hier gibt's extrem viele Frenchies ( und andere Bulldoggen).
Aber irgendwie sehe ich die immer nur im Sommer. Dann sind die wirklich überall ( auch im Hochsommer mitten in der Asphaltwüste). Teilweise so viele dass mindestens ( oder zumindest gefühlt) jeder 2. Hund ein Brachy ist.
Aber im Winter sind die alle wie weg gepustet. Dann sehe ich echt nurnoch ganz wenige von denen, obwohl die im Sommer ja echt an jeder Ecke sind.
Seit es wärmer ist sieht man extrem viele Frenchies.
Im Winter werde ich wohl wieder nurnoch nen Bruchteil davon sehen.
Ich finds irgendwie strange Hundehaltung mit Kinder bekommen oder sexuell übertragbaren Krankheiten zu vergleichen.
Man kann ungewollt schwanger werden oder ungewollt krank, aber nicht aus Versehen Hundehalter
Sieht chic aus für mein Laienauge. Und du bist Schuld, dass ich diesen Song nie wieder hören kann, ohne an Malis zu denken.
Dieser zum Lied passende Schwung beim wedeln
*dingding* sweet but a psycho *dingding*
Man sieht auf jeden Fall dass regelmäßig gearbeitet wird, mit jemandem der Ahnung davon hat. Für mehr reicht meine Laienmeinung auch nicht aus.
Allein die Grundstellung wirkt schon ziemlich sauber ( bei mir bspw ist das echt schlampig ).
Tibet Terrier und Briard bspw find ich machbar.
Schwieriger wirds dann schon bei Havaneser und Co,
Ich kann wahrscheinlich auch ein paar Wasserhundrassen, Jagdhunde oder Windhunde nicht auseinander halten. Galgo, Greyhound, Azawakh und Co bspw, die sehen für mich fast alle gleich aus.
Whippet, Windsprite, Barsoi, Saluki, Afghans und Windspiel bspw sind dann schon deutlich prägnanter.
Weil Reh, Hase, Igel und Co zu langweilig sind, haben wir heute zur Abwechslung mal nen Waschbären getroffen
Dieser provokative kleine Plüsch Sack könnte natürlich nur mit Lärm und viel Popoplüsch-Schwingerei vor Lilos Nase flüchten. Nicht auf direktem Wege, sondern ein-zweimal ums Haus rum versteht sich