Was ich mal anmerken möchte :
Du schriebst dass du Ende des Jahres umzieht und ab Februar dann der Hund einziehen soll.
Für mich klingt das so n bisschen nach,, Im Februar geh ich los und kauf mir nen Hund. ".
Allerdings kannst du auch jetzt schon anfangen Kontakte zu knüpfen. Mit Haltern, mit Züchtern, auch mal anderer Rassen usw, denn man sollte ja auch erstmal wissen von wo der Hund her kommen soll, und was es genau für einer werden soll.
Wenn man sich nen Hund kauft siehts ja meistens so aus, dass man erstmal ganz viel warten muss. Warten, bis die Hündin läufig wird, warten ob das Decken erfolgreich war, ob die Geburt gut geht, ob ein passender Welpe dabei ist, warten bis sie ausziehen dürfen, usw...
Bzw eben wenns ein Hund aus dem Tierschutz werden soll, muss man ja erstmal gucken und sich evtl bissl gedulden bis der passende Hund überhaupt mal auftaucht.
Kann natürlich auch sein dass ich da was falsch verstanden hab, aber ich wollte es nur anmerken. Du hast Zeit, die kannst du nutzen. Und am sinnvollsten nutzt man die, wenn man die Augen erstmal offener hält bevor man sich festlegt ( muss ja schließlich auch ein ganzes Hunde leben lang passen).
Und auch wenns vielleicht bissl nervig klingt, wollt ich auch noch was zu den Kleinhunden schreiben :
Ja, ich kann es vollkommen verstehen wenn man keinen kleinen Hund haben möchte. Aber manchmal macht es durchaus Sinn nochmal zu schauen, ob man nicht doch bei der Größe Abstriche machen kann oder sollte.
Beispiele :
Wenn du den Hund unbedingt mit zum Schießplatz nehmen müsstest, muss der Hund entweder irgendwo zwischen geparkt werden, oder ruhig und unauffällig in deiner Nähe bleiben ( vermute ich mal, ich gehe nicht schießen, das sind jetzt nur meine Gedanken dazu).
Ein kleiner Hund findet leichter Platz, als ein Großer.
Einen kleinen Hund kannst du einfacher einer anderen Person kurz zum aufpassen in die Hand drücken.
Dem Kleinen könntest du evtl eine Transportbox mitnehmen und ihn da drin zwischen parken.
Oder du könntest dich zur Not einfach auf die Leine stellen.
Mit einem Großen Hund wird das schwieriger. Der nimmt mehr Raum ein, hat mehr Kraft, viele Menschen haben Respekt oder Angst vor größeren Hunden und die Möglichkeiten des Zwischenparkens als auch der Fremdbetreuung wären deutlich (!) eingeschränkt.
Ein gesunder, langbeiniger Kleinhund kann ebenso am Rad mit laufen wie ein Großhund.
Beispiel : Zwergpinscher und Zwergschnauzer laufen innerhalb des PSK ebenso eine Ausdauerprüfung am Fahrrad, wie auch ihre größeren Verwandten ( uA Riesenschnauzer). Lediglich die Länge der Strecke ist an die Größe angepasst, aber das beweist eindeutig dass ein Hund nicht in ein Körbchen muss, nur weil er klein ist. Viele Kleinhunde lieben sowas sogar, und ja natürlich hat man dann auch den Vorteil dass man den Hund im Zweifel ( bspw aufgrund von Alter oder aufgrund einer Verletzung) einfach im Fahrradkorb verstauen kann.
Nun wie gesagt, kann ich dich gut verstehen wenn du das nicht möchtest. Ich wollte mir als eigenen Hund auch keinen kleinen Hund kaufen, hätte eigentlich gern eine Rasse gekauft die ähnlich groß ist wie ein Husky.
Aber aus Gründen wurde der Hund dann doch deutlich kleiner. Kompakte, 19 Kilo schwere 48 cm Schulterhöhe sinds geworden. Für mich der perfekte Kompromiss zwischen Kleinhund und 60 cm a 30 Kilo.
Aber - würde ich an deine Anforderungen denken, stelle ich mir das mit unserem Zwerg einfacher vor als mit der Kniestütze.
Soll es trotzdem bei der Größe bleiben, auch gut.
Dann wäre aber wirklich nochmal die Frage ob du nicht doch besser noch andere Rassen kennen lernst, bevor du dich fest legst ( bzw, ein offenes Auge haben obwohl du ich festgelegt hast
).
Das Ding is nämlich : Wenn man voreilig Entscheidungen trifft, entgeht einem möglicherweise was. Wie will man bspw sicher sein dass es die eine Rasse ist, wenn es noch andere Rassen gibt die passen könnten, man diese allerdings noch nicht kennt?
Es gibt viele, viele Hundehalter die ursprünglich eigentlich eine komplett andere Traumrasse hatten, und festgestellt haben :
,, Hey, ich find die eigentlich doch garnicht so toll! "
Oder
,, Ja, ich mag diese Rasse sehr sehr gerne, aber es gibt inzwischen noch andere Rassen die besser in mein Leben passen und mir vom Wesen deutlich mehr zusagen."
Viele Rassen fallen auch erst beim 2. Oder 3. Blick erst richtig auf, aber ich finde, man verliert ja eigentlich nix wenn man da nochmal bissl guckt, oder? :)