Beiträge von Terri-Lis-07

    Das Bubbl hat sich anscheinend geautscht.

    Beim Aufstehen lahmt der Kerl leicht, ich tippe drauf dass er sich vertreten oder was gezerrt hat. Er geht ja nu auch nicht sehr rücksichtsvoll mit seinem Körper um...

    Wenn er springt, springt er gern erstmal nach oben, um dann auf allen Vieren zu landen ( also, er springt von der Couch nicht wie jeder normale Hund einfach runter, sondern er springt von der Couch hoch *hust*).

    Wenn er rennt vergisst er gern die Bremse.

    Mit Lilo wird sehr körperlich gespielt.

    Und manchmal ist er auch einfach schusselig.

    Aber das geht noch. Lilos Pfote war ja Matsch ^^

    OK, nicht Matsch, sondern gebrochen, aber das is für mich das gleiche.

    Also hab ich Hoffnung xD


    Seine Schwester ist schlimmer. Die hat sich am Wochenende nen Stollen geklaut und durfte erstmal als Notfall zum Tierarzt :dead:

    Aber sie hat es gepackt und es geht ihr wieder gut :herzen1:

    Wehe der Keeerl kommt auf solche Gedanken :skeptisch2:

    Oft hat man vielleicht auch grade am Anfang im Kopf : Aber das is doch ein kleines, süßes Welpi! :face_screaming_in_fear:

    Da hilfts oft sich vor Augen zu halten dass das kleine knuffige Welpi auch einfach mal ein rotzefreches Kind sein kann, das auch mal lernen darf dass die Welt kein Ponyhof ist und es Regeln gibt. :zany_face:

    Ich sags mal so :

    Würde ein Hund das bei einem anderen Hund machen ( also sich einfach mit den Zähnen durchsetzen) würde der nicht nur ne Ansage bekommen sondern auch eine gepfeffert kriegen.

    Nicht so dass er Verletzungen oä davon trägt, aber schon so unangenehm und verständlich dass man sich das nächstes Mal besser zweimal überlegen sollte.

    Irgendwann ist der Spaß auch mal zu Ende.

    Kein großes Tamtam machen, wenn weiter gehen nicht funktioniert geht auch einfach auf den Arm nehmen.

    Und sonst jedes Mal nen Keks rein wenn irgendwo ein Hund bellt und sie das annehmen kann.

    Hatten mit dem Zwerg das selbe Problem.

    Ich hab da durchaus Schutz angeboten und bei Bedarf mal getragen, aber sonst bin ich nicht großartig drauf eingegangen und hab immer gelobt wenn der Bub relativ entspannt geblieben ist um so ein bisschen die Erwartung aufzubauen dass es ja eigentlich ganz geil is wenn ein Hund bellt oder auftaucht, weil dann gibt's fürs brav bleiben Kekse.

    Hmm ich finde es gibt Rassen die besser passen würden als ein Airedale.

    Du möchtest lieber keinen Wach- und Schutztrieb, den haben die aber weil es Gebrauchshunde sind. Zwar light und gut handlebar ausgeprägt, aber ich würde mich da nicht drauf verlassen einen Hund zu bekommen der Besucher gut findet. Akzeptieren eher, aber ob sie den dann auch wirklich mögen/lieben ist ne andere Sache ( zumindest beschreibst du das ja als ein totales Muss). Auch wenn sie tendenziell eher freundlich sind.

    Auch willst du nicht auf den Hunde platz. Nun gibt's verschiedene Linien und auch mal Individuen die aus der Reihe fallen. Es gibt Arbeitslinien und Hunde mit mehr will to work und Trieb, da kann es sein dass sie vom Hundeplatz profitieren würden. Wie es auch einige gibt die den nicht brauchen, aber auch hier ist das so ein "kann, muss nicht". Wirkliche Sicherheit dass der Hund die Eigenschaften erfüllt die du gern hättest hast du dort mMn nicht.

    Aber du kannst sie näher kennen lernen, gern auch verschiedene Linien. Ich denke schaden kann das nicht. Aber ne Arbeitslinie würde ich bspw schonmal eher ausschließen.

    Die aus der Showlinie könnten mit dem Programm ganz zufrieden sein.


    Ansonsten sind es Allrounder, für jeden scheiß zu haben. Oftmals recht nervenfest und umweltsicher. Ich hab bisher noch keinen nervösen oder übermäßig ängstlichen Airedale kennen gelernt. Es sind alles Hunde die man gut angeknipst bekommt und die ihr Temperament haben, aber auch gut zur Ruhe kommen und Außenreize gut ausblenden können wenn sie kennen.

    Es gibt übrigens viele Airedale Halter die eigentlich einen Pudel wollten, sich aber für die Vorteile entschieden haben sie ein Terrier hat, bzw primär für die geringere Sensibilität.

    Trotzdem sind es find ich in vieler Hinsicht echt grundverschiedene Rassen.

    Gemeinsamkeiten sind, dass beide Rassen eigentlich für jeden scheiß zu haben sind, in der Regel kaum Haaren ( bei richtiger Pflege) und es bei beiden Rassen auch richtige Jagdschweine geben kann.

    Kann ein guter Ausgleich sein, aber ich würde wahrscheinlich eher nach einer passenden Großpudel Linie gucken.

    Kennt ihr das, wenn das Geschirr sowas von doof ist, dass das Tierchen beim Anziehen mit traurigem Dumbo-Blick betröppelt zusammen kauert und es sich danach wie eine zermatschte Flunder auf ein bequemes Kissen fallen muss weil man sich mit etwas, welches das Nudistentum dermaßen einschränkt ja gaaarnicht mehr bewegen kann?


    Dramaqueen par Excellence :pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder wie man es auch nennen könnte :

    Geschirr macht Hund putt


    ( ist aber zum Glück vorübergehend, die Zündung geht sofort wieder an wenn man es doch tatsächlich wagt ihn alleine zurück zu lassen, geschweige seine Lilo zu klauen.... :rollsmile: )

    Hmm, also der Zwerg hat(te) gelegentlich eine Tendenz die Hacken anzusteuern und versucht da rein zu knappen, allerdings haben wir davon nie viel gemerkt und weil damals noch super winzig, war er häufig zu flink für uns.

    Wenn wir es rechtzeitig mitbekommen gibt's nen kurzen Anschiss, weil sowas is halt echt tabu. ^^

    Andernfalls wurde es ignoriert ( weil der Zug eh abgefahren war).

    Allerdings ist es nicht ansatzweise die Intensität gewesen die du beschreibst ( bei dir blutet es trotz Hose, und hier hats nichtmal gezwickt) und zur Ruhe kommen war auch nie ein besonderes Thema.

    Ich würde ein schwarzes Fettleder Zugstopp und eine schwarze Fettleder Leine nehmen.

    Weil, passt zu allem :p

    Alternativ würde ich etwas nehmen das farblich zum Hund passt.

    Bspw cognac beim rötlichen Hund, Messingbeschläge bei braunen Abzeichen, Edelstahl bei schwarz, weiß oder grau, grau bei grauem Hund und Ähnliches.

    Wenn der Hund mehrfarbig ist würde ich die Hauptfarbe nehmen und die Beschläge an die Abzeichen anpassen.

    Ob Zugstopp oder Schnalle abhängig vom Hund.