Vielleicht liegts daran dass schwarzes Haar besonders stark pigmentiert ist und das schwarze Pigment das Haar stärkt?
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
-
Variationen zwischen den Fellfarben sind recht häufig.
Bei den Schnauzern haben weiße Hunde bspw tendenziell das Weicheste Fell, Pfeffies das beste Rauhaar.
Beim Pudel haben weiße Hunde oft kräftigeres Fell, und Braune eher weicheres. ( wobei ich hier nicht allzu weit drin stecke und es auch nach Linie und Individuum variiert, aber zumindest beim Großpudel wars auf jeden Fall ein großer Unterschied, schwarz war da auch oft eher kräftiger, und apricot eher weicher)
-
Da war zu viel Füllung drin.
-
Pfeffer-Salz ist saufarben ohne Braunanteil, Schwarz-Silber entsteht quasi aus Pfeffer-Salz und Schwarz ( kann aber auch aus ps/ps und s/s entstehen glaube ich) wenn entsprechende Träger vorhanden sind.
Wie das genau genetisch ausschaut weiß ich nicht.
Beim RS schwarz-silber ist es so, dass Verpaarungen mit schwarz und pfeffer-salz erlaubt ist, sofern diese schwarz-silber Träger sind.
Ich vermute das is ne Kombination aus den Abzeichen die Pfeffies häufig haben ( nicht immer, Eiiiigentlich darf Pfeffer-Salz ja keine weißen Abzeichen haben...) in Kombination mit schwarz als "richtige" Farbe.
Es gibt auch so ne Art schmutziges Pfeffer-Salz mit zu viel Schwarzanteil.
Könnte auf unseren Zwerg zutreffen, der hat tatsächlich im Genick auch einfarbig schwarze Grannen.
Und Lilo hat in der Verwandtschaft auch irgendwo sowas.
Ich hab ja gedacht dass schwarz-silber vielleicht nur sehr stark dunkel Pigmentiertes Pfeffer-Salz ist, aber das kann ja nicht sein, weil Pfeffer-Salzer immer mehr oder weniger Pfefferung im Fell haben ( sprich, Deckhaare in unterschiedlichen Farbtönen, die sind dann bspw unten fast schwarz, mittig hellgrau und oben wieder schwarz und Ähnlich).
Die farbige Variante vom Pfeffer-Salz sieht man beim Dackel bspw.
Und auch bei Pinscher-Schnauzer Verpaarungen entsteht diese typische "Dackelfarbe".
Das eine legt sich anscheinend über schwarz ( oder eher über grau?) , das andere über braun/rot.
Deshalb gibt wahrscheinlich beim Schnauzer kein Black and Tan, die haben einfach kein Rot.
-
So jetzt nochmal ausführlicher :
Schnauzer und Pinscher waren mal das selbe. Ursprünglich mittelgroß und Hof-Wachhund. Die wurden da recht multikulti eingesetzt :
Ungeziefer vernichten, bei Bedarf mal das Vieh treiben, auf den Hof/den Besitz/die Tiere/die Menschen aufpassen, Kutschen begleiten und bewachen und Ähnliches.
Lange Zeit war das einzige was die Hunde unterschieden hat das Fell, und unterteilt wurden sie einzig in "glatthaarige und rauhaarige Pinscher".
Es waren also keine Terrier, aber uA Rattler.
Dann hat man nach Arbeitszweck verschiedene Größen raus selektiert.
Die Kleineren waren gute Rattler und haben auf der Kutsche nicht so viel Platz weg genommen, und die Größeren waren bessere Treibhunde.
Irgendwann ( wann genau weiß ich nicht mehr, bin im merken von Zeiten und Jahreszahlen eine Niete ^^) hat man die umbenannt in "Pinscher und Schnauzer" und gesagt :
Pinscher haben schwarz-loh und rotbraun zu sein, und Schnauzer einfarbig schwarz und pfeffer-salz.
Weiß und Schwarz-Silber beim Schnauzer, waren Fehlfarben. Ich kenne Züchter für die das auch heute noch Fehlfarben sind.
Allerdings war das Interesse daran so hoch dass es irgendwann anerkannt wurde ( so auch ss beim RS).
Beim Pinscher gab es Versuche weitere Farben und den Riesenschlag zu erhalten, aber es ist leider missglückt. Bis heute sind Schnauzer weitaus stärker vertreten als Pinscher.
Und genau das ist eigentlich das Problem :
Viele Menschen kennen die Rasse nicht, oder bestimmte Schläge nicht.
Sowohl der Pfeffer-Salz Schlag beim Schnauzer als auch der Rote Schlag beim Pinscher sind leider eher ziemlich unbeliebt. Allein der Ur-Schlag beider Rassen ist sehr unbekannt und hat inzwischen mehr oder weniger starke Genpool Probleme. Dort geht es mittlerweile sehr um Rasseerhalt ( deswegen gibt bspw auch das Schnauzer-Einkreuzungs Projekt in Finnland), die werden niemals einen Modeboom oä erhalten ( und stehen sogar glaub ich sogar beide auf der Liste bedrohter Haus-/Nutztier Rassen).
Das erklärt auch warum es den neuen Farbschlag nur beim RS gibt, und warum die Zwerge so viele Farben haben, jedoch der Mittelschlag nicht. Es können hier bspw durchaus schwarz-silber fallen, aber das passiert so wahnsinnig selten, dass man es garnicht anfangen braucht.
Übrigens entstehen aus dem genannten Projekt durchaus Pfeffer-Salz ( und saufarbene) Pinscher. Es sind halt keine reinen Pinscher, sondern Mischlinge aus deutschem Pinscher und Mittelschnauzer. Wobei das für mich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied macht, die sind sich ja auch heute noch in vieler Hinsicht sehr ähnlich.
Wäre übrigens ein Projekt dass ich tatsächlich unterstützen würde, wenn das denn hier möglich wäre. Bisher gab's da glaube ich echt nur ein paar Würfe.
Ehrlich, so nen Pfeffie-Pinscher(mix) würde ich sofort nehmen, ich find die super super schön.
Hier gibts übrigens nen Artikel zu den damaligen Pinscher-Varianten
-
Hab grad nicht viel Zeit, aber ja es gab Pfeffie-Pinscher.
Man hat allerdings gesagt dass die Farbe den Schnauzern vorbehalten ist. Zwar gab es den Versuch die Pfeffer-Salz Pinscher zu erhalten, das verlief allerdings im Sand aufgrund zu kleinem Genpool und zu wenig Interesse.
Es gab auch einfarbig schwarze Pinscher und Riesenpinscher, da liefs ähnlich.
Wobei bei letzterem das Problem war dass die Ähnlichkeit zum Dobermann zu groß war und die Rasse deshalb keine Chance auf Erhalt hatte.
So, jetzt muss ich aber erstmal zum Zahnarzt
-
Der Airdale im SD ist ja mal der Hammer!! Eine Rasse die mir bisher noch gar nicht in den Sinn gekommen ist. Da geht einem ja echt das Herz auf den Arbeiten zu sehen
Bin hin und weg.
Wie sind die so im häuslichen Umfeld?
Ein Verwandter führt(e) sein lebenlang Riesenschnauzer - die waren ganz schön ernsthaft und hatten einen gehörigen Schutztrieb. Gut aber vermutlich ist ein Terrier auch nicht mit Schnauzern vergleichbar.Airedales haben schon auch Schutztrieb, sind in der Regel aber deutlich netter und toleranter als Schnauzer. Nicht ganz so ernsthaft, aber vorhanden isses trotzdem.
Es sind nunmal Gebrauchshunde, wenn auch mit Terrier Einfluss und beides eher in "Light-Version".
Das is übrigens der Grund warum ich die Rasse nicht eingeworfen hab, weil ich den Eindruck hatte dass du das nicht nochmal willst. ^^
Auf der anderen Seite lohnt es sich trotzdem die näher kennen zu lernen. Ist ja nicht jede Rasse gleich "ernst".
Ich finde wie gesagt Schnauzer da nen Ticken ernster.
( hab auch quasi den Vergleich, hier sollte ja auch eigentlich ein Airedale einziehen, und stattdessen sinds Schnauzer geworden
aber irgendwann ^^)
-
Habe ich irgendwo geschrieben, dass Papillon und Pudel ähnliche Rassen sind? Nein (wobei ein Zwergpudel und Papillon auf jeden Fall mehr Ähnlichkeiten zueinander haben als ein Zwergpudel und ein Afghanischer Windhund - dahinter steht ja eher die Frage, ob sie ähnlich genug für ein bestimmtes Zuchtziel sind). Es ging mir erstmal nur um die Frage, ob pudelähnliches Körperfell bei kurzem Gesichtsfell überhaupt möglich sein könnte - hier habe ich leider - abgesehen davon, dass mir in verschiedenen Bereichen die Kompetenz abgesprochen wird - noch kein schlüssiges Argument dagegen, dass es möglich sein könnte, gehört. Die Frage, ob man in einen Pudel andere Rassen einkreuzen möchte und wie man das ggfs. begründet und angeht oder ob man eine neue Rasse gründen möchte, ist doch eine ganz andere. Ich würde jetzt auch keinen Cocker in einen Pudel einkreuzen wollen, weil das die Gesundheit des Pudels massiv senken würde, aber die Frage, was theoretisch möglich ist, ist doch eine ganz andere. Ob und wie man das dann erreichen will oder nicht, ist - zumindest für mich - dann eine ganz andere.
Stand jetzt ist es so, dass ich persönlich zumindest ein ungutes Gefühl hätte, eine Rasse mit langem Gesichtsfell zu kaufen (was jetzt nicht heißt, dass es nicht sein kann, dass ich es vielleicht trotzdem tun würde), insbesondere wenn Züchter:innen und Halter:innen da direkt in eine Abwehrhaltung verfallen. Der Stand der Wissenschaft ist schließlich, dass es bisher keine aussagekräftigen Studien gibt, d.h. es könnte genauso gut sein, dass es eine Einschränkung darstellt - da würde ich mir dann zumindest eine gewisse Sensibilität dafür wünschen.
Bzgl. Cocker habe ich ja geschrieben, dass ich nicht weiß, ob sie wirklich kurzhaarig sind - es sieht für mich in Videos aber so aus, als würden gezielt die Vibrissen und nicht lange Haare abgeschniten werden - hier z. B. hat der Cocker am Anfang noch Vibrissen, die deutlich länger sind, als ich es von Pudeln bei der Fellänge kenne:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich beanspruche jetzt auch nicht für mich, dass mich in Pudelzucht total gut auskenne. Aber ich dachte, in dem Thread besteht ein Interesse daran, über sowas zu diskutieren und ggfs. dann zumidnest einen Link zu Quellen (z. B. dazu, was das Pudelfell genetisch von anderem Fell unterscheidet und inwieweit das mit kurzem Gesichtsfell (in)kompatibel ist) zu posten, wenn das alles schon klar ist. Wenn das nicht so ist, dann ist die Diskussion hier ja überflüssig - von meiner Seite müssen wir die dann auch nicht weiter vertiefen.
Ich denke das in dem Video ist ne Ausstellung sschur. Selbst bei kurzhaarigen Hunden wird das gemacht. Als Willy (Beagle) aus Amerika hier ankam, war er auch am Hals, Hinterbeine und schnauze rasiert. Hab das hier auch schon von Ausländischen Ausstellern gesehen.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und Afghanen bspw werden für die Ausstellung geschoren weil dort durchaus sowas wie ein "Bart" stehen kann.
Kann dann bspw so aussehen
https://hundefunde.de/wp-content/upl…de-Kinnbart.jpg
Ist auf Ausstellung glaub ich nicht erwünscht.
Beim Cocker Spaniel wüsste ich bspw nicht ob dort auch sowas wachsen kann, aber wenn ich mal einen auf dem Tisch hatte, hat man das auf jeden Fall nicht gemacht. Waren allerdings auch keine Hunde für die Ausstellung.
Allgemein kann man mit einem Hund der ausgestellt wird nicht zu jedem Groomer gehen, der muss entsprechend spezialisiert sein. Also schert auch nicht jeder Groomer solchen Hunden das Gesicht aus.
Was allerdings in dem Kontext interessant ist - Pulis/Kommondor/Bergamasker ( was auch immer es noch an Hunden mit ähnlichem Filz Fell gibt) .
Denn hier KANN erst eine Schur die Funktion der Vibrissen erst möglich machen ( wenn sie noch funktionieren).
Ich hatte 4 Pulis zum kurz scheren aufm Tisch, die Dreadlocks entstehen erst ab einer bestimmten Länge.
Je nach Fell sahen die Hunde danach aus wie kleine Pudel oder Schnauzer-Mischlinge, ich hab diesen Hunden also ein gutes Stück Bart stehen lassen können.
Ab dieser bestimmten Länge allerdings, wären did Vibrissen eingehüllt in Filzsträngen.
Was macht man also hier?
Hier ermöglicht ja erst das Kürzen der Vibrissen eine Funktion...
-
aber dann hör ich auf. Wenn ich schon wieder sehe, wie fröhlich der bei aller Konzentration sein Herrchen anstrahlt und ankaspert, ist es nicht mehr weit bis zur Welpenbestellung. Dieses große Terriergrinsen ist einfach so unwiderstehlich.
Ooooah, diesen beiden könnte ich den ganzen Tag zusehen, dabei ist diese Art Arbeit mit dem Hund gar nicht meins!
Und ich bin mir grad nicht ganz sicher, aber ich glaube, der Airedale hatte im Fuss den langsamsten Galopp ever drauf, zumindest sah es für mich kurz so aus
Was für eine Ausstrahlung
Ich guck die auch immer gern beim Arbeiten an.
Die AT's sehen im IGP irgendwie immer total süß aus verglichen mit den Anderen Rassen. Da kommt immer so ein eigener Move mit