Beiträge von Terri-Lis-07

    Bardino/-Mischlinge finden hierzulande gelegentlich ihren Weg in die Vermittlung. Vielleicht kannst du ein paar auf Pflegestelle oä kennen lernen?

    So wie ich sie bisher kennen gelernt hab ( ist allerdings nicht besonders aussagekräftig weil eher oberflächlich und nicht so viele), könnte das durchaus passen.

    Im Gegensatz zum Presa waren die weniger "ernst", häufig recht nett und sozial, und bissl aktiver/arbeitsfreudiger.

    Ich hab aber keine Ahnung wie es bspw mit Jagdtrieb aussieht.

    Denke aber dass du durchaus nen souveränen Bardino(Mix) finden kannst.

    Noch eine Stimme für : Sprecht in Ruhe miteinander über das Hunde Thema. Über die Vor- und Nachteile und darüber was für euch möglich ist.

    Hier sollte bei meiner Mutter bspw eigentlich kein 5. Hund mehr einziehen. Sie ist inzwischen bereits in Rente und sie hatte entsprechend Zweifel. Es war also wichtig dass es ein Hund wird dem sie gerecht wird. Er sollte passen, und er durfte nicht zu groß/schwer sein. Sollte ihr es eines Tages warum auch immer nicht mehr möglich sein sich um ihn zu kümmern, werde ich es tun. Das war von Anfang an so abgemacht und ist die Grundvoraussetzung.

    Und das ist finde ich auch der Punkt : Man kann sich keinen Hund nehmen, dem man nicht mehr gerecht werden kann, und es braucht einen Plan B für das worst case Szenario.

    Man hat dem entsprechend also 4 Optionen :

    Option 1 es wird ein älterer Hund und im Falle des Falles übernimmt jemand den Hund.

    Option 2 man sucht sich einen Hund der sowohl zum älteren Menschen, als auch zu der Person die ihn evtl irgendwann übernehmen müsste passt. In dem Fall sucht man also im Grunde zusammen nach einem Hund.

    Option 3 ist, dass der Hund keinen Hund halten kann, jedoch regelmäßig Kontakt zu Hunden hat ( bspw einem Hund der innerhalb der Familie lebt und auf den er sich auch mal kümmern darf).

    Option 4 bedeutet dass man keinen Kompromiss finden kann und deshalb auch kein Hund einziehen wird.


    Option 2 und 3 sind mehr oder weniger sowas wie "Dog Sharing".

    Du ( also die TE) möchtest eigentlich/eher keinen Hund ( deine Worte). Ich lese da heraus dass das kein voll prozentiges nein ist. Aber dennoch eher ein Nein.

    Deine Schwester kann sich einen kleineren Hund vorstellen. Die Frage ist - Was ist Ihre genaue Definition davon? Und wie weit kann er ihr entgegen kommen?

    Er möchte ja eigentlich am liebsten wieder ein Leonberger.

    Ich denke vernünftig wäre es, Leonberger Züchter zu kontaktieren, diese zusammen zu besuchen und mit ihnen einfach drüber zu sprechen wie sie es sehen. Vielleicht versteht dein Opa dann besser, was nochmal das Problem ist.

    Er hat ja wahrscheinlich erstmal seinen letzten Hund im Kopf. Der war ja schon älter, da vergisst man gern wie es nochmal war als der Hund jung war. Kann gut sein dass ihm dann einleuchtet dass ein junger Leonberger vielleicht doch nicht mehr im Rahmen seiner körperlichen Fitness möglich ist ( das meine ich erstmal individuell und nicht rein aufs Alter bezogen).

    Danach könnt ihr schauen wie seine Gedanken dazu sind.

    Stellt er fest dass er lieber einen älteren Hund möchte? Dann könnt ihr evtl nach einem Oldie schauen.

    Stellt er fest dass das zu viel Kraft ist, könnt ihr nach einem Kompromiss bzgl der Größe schauen und gucken welche Rassen eigentlich bspw zu deiner Schwester und gleichzeitig zu ihm passen. Er hat das Vorwort, aber deine Schwester, da sie im worst case übernehmen wird ( so hab ich es verstanden), muss dem zustimmen können.

    Nebenbei könnt ihr auch so einfach mal ungezwungen durch Hunde Rassen Bücher blättern, Tierheime besuchen, Messen oä besuchen und schauen ob es doch andere Rassen gibt die ihm zusagen, vielleicht jedoch besser in sein Leben passen.


    Habt dabei Geduld und Verständnis, zwingt ihm zu nichts, es muss seine Entscheidung sein.

    Sollte er sich dafür entscheiden dass es keinen Kompromiss geben kann, muss er sich damit abfinden dass es nicht mehr möglich ist, und er maximal noch Hundebesuch haben kann.

    Klingt vielleicht doof, aber im Endeffekt wird man ja auch nicht jünger.

    Meiner Mutter ist bspw bewusst dass sie im Gegensatz zu früher keinem Schäfer Mix Rüden mehr gerecht wird.

    Der Züchterin unseres Rüden wird bspw bewusst, dass sie früher oder später den Riesenschnauzern nicht mehr gerecht werden.

    Einem älteren Herr hier ist bspw bewusst geworden dass er seinem Dackel nicht mehr gerecht wird, und hat ihn abgegeben, und jemand anderes hat sich entschieden dass nach seinem Hund kein weiterer mehr einziehen wird, weil er dem nicht mehr gerecht werden könnte.

    Und dennoch haben alle ihren Kompromiss gefunden oder werden es tun.

    Mit "Halloween" gibt's bei Wolfsblut ( bis zum 31. Oktober) 12 % Rabatt auf ausgewählte Leckerlis.

    Außerdem gibt's die Black Bird Cracker derzeit wegen hbk zum halben Preis ( häufig bekommt man trotzdem eine länger haltbare Charge).

    Wenn jemand ein Probierpaket ordern möchte, sollte man "TV-20" oder "Wolf-20" oder ähnliches eingeben, häufig gibt's dann noch zusätzlich 20 % Rabatt auf das Probepaket ( allerdings ist nur ein Gutschein einlösbar ;) ).


    Außerdem gibt's bei Escapure 12 Prozent Rabatt auf alle Leckerlis mit dem Code "Halloween12" ( gültig bis zum 6. November).

    So, der Zwerg hat jetzt erstmal ein Bad verdient. :smirking_face:

    Ratet mal...

    Spoiler anzeigen

    Lilo hat sich zum pieseln hingehockt und der kleine Perverse hat seinen Kopf drunter gehalten.

    Spoiler anzeigen

    Er hat alles abbekommen, voll auf die Augenbraue.... :doh:


    Und dann lief es ne ganze Zeit ganz gut. Beide Hunde gehen manierlich auf ihrer Seite und benehmen sich fantastisch.

    Dann überqueren wir eine Straße, und der Zwerg do : Let's get this Party staaaarted!!

    Ja, zwei Menschen eingewickelt von zwei Hunden, mitten auf der Straße, weil dem Zwerg dann urplötzlich einfiel dass er JETZT seine 5 Minuten bekommen muss und die Groß da auch unbedingt jetzt mit machen musste... :roll:

    Die zwei eh... Einzeln ein Träumchen...

    Zusammen von Träumchen in Katastrophe binnen 0,1 Millisekunden |)

    Das heißt es fallen eher in Ausnahmefällen Hunde mit rauem Haar und moderatem Behang, evtl großteiliger trimmbar, besseres RH.

    Das würde in meinen Augen dafür sprechen, dass ein Großteil der Population reinerbig ist für "Furnishing" und nur ein kleiner Teil mischerbig (und daher mit weniger stark ausgeprägtem Phänotyp) ist :denker: was die Wahrscheinlichkeit für kurzhaarige Schnauzer dann sehr gering macht.

    Eventuell sind die Exemplare mit "Wattefell" dann zusätzlich nicht reinerbig Kurzhaar? Auf alle Fälle sehr spannend.

    Puh, ka.

    Ich nehme an du wolltest Rauhaar schreiben und nicht Kurzhaar?

    Jedenfalls zum RH und den Zwergen ohne RH :

    Zum einen ist RH nicht RH ( wie auch KH nicht KH ist und LH nicht LH). Es schwankt von Rasse zu Rasse und von Individuum zu Individuum.

    Schottische Terrier Rassen haben bspw eigentlich sehr dickes, sehr dichtes Rauhaar mit relativ viel Unterwolle, jedoch gibt's vor allem beim West Highland Terrier inzwischen hauptsächlich Hunde mit zu weichem Fell, das schlechter trimmbar ist. Das dürfte daran liegen, dass man einfach keinen Wert auf den dicken Drahtpelz gelegt hat, sondern mehr auf möglichst reines weiß, und ganz viele auch nicht sachgemäß getrimmt werden ( nur durchs regelmäßige Trimmen kann man auch erkennen was für ein Fell der jeweilige Hund genau hat. Wenn man es schert, wird es weich und so entsteht dann der selbe Effekt wie in der Zucht mit Hunden die kupierte Ruten haben - man weiß nicht was da enau vererbt wird).

    Airedale und Welsh Terrier haben welliges Rauhaar.

    Schnauzer und Dackel bspw haben eher kürzeres RH, das häufig auch von sich aus nicht mehr so hart ist wie bei manch anderen Rassen.

    Bei Jack und Parson Russel gibt's wie erwähnt neben RH noch Broken Coat ( also eine Mischform zwischen KH und RH).

    Der Schwarze Russische Terrier hatte wohl ursprünglich mal Rauhaar, mittlerweile ist es weit weg davon.

    Beim Schnauzer ist es so, dass es allgemein zwei Felltypen gibt :

    In Europa bevorzugt man Rauhaar, in Nordamerika weiches Fell.

    Da Schnauzer allerdings - je nach Schlag - Genpool Probleme gibt ( bedingt dadurch dass einfach jede Farbe und jede Größe voneinander getrennt gezüchtet wird, mit Ausnahme von Einzelfällen für die man sich eine Genehmigung eingeholt hat), kommt es immer wieder vor dass Züchter auf amerikanische Hunde zurückgreifen ( müssen). Einerseits ungewollt wenn es nur um Blutauffrischung geht, andererseits auch gewollt weil Amis häufig mehr Beinplüsch haben ( was auf Ausstellung mittlerweile fast schon ein Muss ist).

    Bei Riese und Mittel ist das weniger der Fall. Dort weiß ich eher von Hunden die in die USA exportiert werden um dort den Genpool aufzufrischen, bzw dass man sich eher von Hunden aus Skandinavien oder Osteuropa ( bis hin nach Russland) bedient. Die Hunde aus diesen Räumen, haben häufig noch sehr gutes Rauhaar, was angesichts des Klimas auch irgendwie nicht wundert. Das Fell muss dort ja isolieren. ^^

    Bei den Zwergen läuft das bissl anders, dort ist der Trend zum Plüsch besonders ausgeprägt, also gibt es hier auch mehr Ami-Blut, und mehr Hunde mit weniger gutem Trimmfell /Rauhaar.

    Darüber hinaus gibt es noch Unterschiede bzgl der Fellfarben und es gibt zwei-drei verschiedene Zwergschnauzer.

    Weiß bspw ist am weichesten, Pfeffer-Salz tendenziell am drahtigsten.

    Weiß war ursprünglich eine Fehlfarbe, Pfeffer-Salz einst die bevorzugte Farbe, und heute noch der ursprünglichste Schlag. Je näher ein Schnauzer also am Ursprung ist, umso besser ist häufig auch das Rauhaar.

    Neben dem "richtigen Zwergschnauzer" gibt es noch Parti-Zwerge und den American Miniature Schnauzer.

    Die Partis sind nix weiter als Erhaltung einer Farbe. Scheckenzwerge kamen wohl schon immer vor, waren auch mal anerkannt, wurden aber irgendwann aberkannt, und sind soweit ich weiß nicht rauhaarig ( warum weiß ich nicht).

    Ami Zwerge gibt's in allen Möglichen Farben, in 3 verschiedenen Größen ( Mini, Toy und Teacup glaub ich) und sind vor allem plüschig.

    In aller Regel haben die Amis kein Trimmfell.

    Allerdings kommt hier vereinzelt auch Rauhaar vor, so wie bei den Zwergen auch mal weiches Fell vorkommt.

    Ist vielleicht bisschen abgeschliffen, aber ich finde es so besser verständlich.

    Wie das ganze genetisch aussieht weiß ich nicht, aber zusammen gefasst entsteht das Weiche Fell beim Zwergschnauzer/Schnauzer dadurch, dass man einfach immer weicheres Rauhaar verpaart bis es weiches Fell ist, bzw das Fell nicht mehr trimmbar ist.

    Wobei es durchaus auch sein kann dass man zumindest bei den Amis auch andere Rassen eingekreuzt hat ( OK, es muss eigentlich so sein weil ein Großteil der Farben so beim Zwerg eigentlich nicht vorkommen kann).


    Die Vererbung vom KH ist denke ich beim Schnauzer ähnlich zur den einstigen Farben, umgekehrt auch beim Pinscher.

    Ich weiß von roten Ami-Zwergen bspw, aber nicht von roten Zwerg-, Mittel-oder Riesenschnauzern.

    Umgekehrt weiß ich auch bspw nicht von einfarbig schwarzen Pinschern.

    Also hat sich das wahrscheinlich ähnlich manifestiert wie die Fellart.

    Wie ein Pinscher? :zany_face:

    Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht, wie ein kurzhaariger Hund aussieht, weiß man denke ich :ka:

    Oder geht's darum, dass niemals kurzhaarige Schnauzer fallen? Kann gut möglich sein, ich weiß wie gesagt nun nicht, wie viele WT-Allele welcher Gene in welchen Hunderassen vorhanden sind. Und wenn z. B. bei Schnauzern ja auch der Trend zu immer voluminöseren Bärten geht, ist es gut möglich, dass mischerbige Hunde (wo der Bart, wie schon geschrieben, idR kleiner ausfällt) im Laufe der Zeit "ausgestorben" sind.

    Naja, ich denke Wonder's Arielle ist ein gutes Beispiel :

    Deutlich moderater als der Trend. Bei weitem nicht so eine üppige Behaarung im Gesicht, an der Brust und den Beinen.

    Als Gegenbeispiel meine beiden : Die haben da sehr viel und sehr weiche Behaarung.

    Der Zwerg hat da voluminösen Plüsch, die Mittelhündin eher Flusen, aber dennoch sehr üppige Behaarung ( nur an der Brust zeichnet sich die Kastra ab, das is einfach monotone Wolle).

    Beim Zwerg gibt's immer mehr Hunde ohne Trimmfell, die werden teilweise im ganzen Körper weicher und wolliger.

    Beim Mittel gibt's vereinzelt noch Hunde die auch an den Beinen trimmbar sind, aber starke Gesichtsbehaarung haben die alle.

    Das heißt es fallen eher in Ausnahmefällen Hunde mit rauem Haar und moderatem Behang, evtl großteiliger trimmbar, besseres RH.

    Aber Kurzhaar fällt soweit ich weiß nicht.

    Man muss dazu allerdings auch sagen dass die Rasse zwar zusammen mit den Pinschern gezüchtet worden ist, aber schon ziemlich alt ist und schon lange getrennt gezüchtet wird.

    Man hat neben den Fellarten auch beiden Rassen bestimmte Farben zugewiesen.


    Aber wen es interessiert wie es aussehen könnte :

    In Finnland ( glaub ich) gibt's ein X-Cross Projekt beim Deutschen Pinscher.

    Man hat dort 3 Mittelschnauzer Pfeffer-Salz aus DE eingekreuzt.

    Die Bandbreite im Fell ist riesig, von Pfeffer-Salz Pinschern bis Hunden die ein bisschen aussehen wie ein Saufarbener RH Dackel in groß und langbeinig.

    Den eigentlichen Link find ich grad nicht, aber hier sieht man schon ganz gut was an Fell raus kommen kann würde man bspw RH mit KH kreuzen :

    http://pedigreedogsexposed.blogspot.com/2011/08/so-wha…get-if.html?m=1

    Das Maximalste was an RH ohne Bart geht, wäre das was man beim 1. Hund in der F2 sieht. Sowas gibt's auch bspw beim Jack Russell Terrier, sog "Broken Coat".

    Wobei ich glaube dass ein Bart wie beim 3. Hund in der F2 noch im Rahmen des "nicht schneidbar" wäre. Aber, ich weiß auch nicht wie lang der bei diesem Hund wächst. ^^