Beiträge von Terri-Lis-07

    Was verwundert, ist einerseits die matrialische Eigenrepräsentation (die Fotos mit dem gefletscheten Zähnen etc - mich wundet nicht, dass Hunde Zähne haben - es geht um die Auswahl der Fotos auf dem der Hund halt am gefährlichtesn wirkt, das macht man ja mit Absicht), auf der anderen Seite der Unmut darüber, dass man genau so wahrgenommen wird.

    Was ich mich bspw frage : Wo siehst du gefletschte Zähne? :???:

    Soweit ich weiß ist Zähne fletschen Teil des Aggressionsverhalten. Es bezeichnet das hochziehen der Lefzen um den ggü zu Drohen.

    Wenn ich Fotos von Hunden im IGP sehe, sehe ich viel Zähne und je nach Hund auch viel Zahnfleisch, weil die Hunde eben Bellen oder die Schnauze weit aufgeht um in den Ärmel zu greifen. Ich kann da beim besten Willen kein Zähne fletschen sehen.


    Im Übrigen kann man solche Fotos auch einfach schön finden, ohne dass man sich damit rühmen muss wie krass gefährlich das aussieht.

    Ich übe diesen Sport bspw nicht aus trotzdem finde ich Fotos gut auf denen man die Zähne meiner Hunde sieht.

    Warum? Gefällt mir halt einfach.

    Auch wenns bei mir bspw aussieht wie ne schlechte Kopie, sinds halt eher Fotos von Hunden die zu doof sind ins Spielzeug zu schnappen xD

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich mag aber auch Totenköpfe, und Hunde mit viel Bart, und Rauhaar und auch Fotos von hündischer Kommunikation auf denen man viele Zähne sieht.

    Is halt einfach Geschmackssache.

    Natürlich kann das die Außenwelt entsprechend Werten, aber das gibt halt trotzdem Niemanden das Recht zu verurteilen. :nicken:

    Ich hab mal den Podcast in welchem es um das Video ging angehört.

    Das klingt echt so als ob er glaubt dass der Sport das Gleiche ist wie die richtige Schutzhundeausbildung, nur eben für "privat".

    Und in den Worten bzgl der "50-60 Hunde" klingt es danach als sei es eine Mischung aus unseriösem Verein und Unfähigkeit des HH ( also eigentlich zu erwarten ^^).

    Er erzählt bspw dass total oft Menschen mit diesen "SD versauten Hunden" zu ihm kommen und die den Hund dann anbrüllen wenn sie den Hund rufen sollen und Ähnliches.

    Also ebenfalls auch nochmal Probleme bzgl Trennung zwischen Sport und Alltag, und ganz banale Probleme bei diesem Hundetyp.

    Er hat sich da eindeutig vorschnell seine Meinung gebildet und verallgemeinert. Da wird absolut ( oder fast?) garnicht differenziert und man hört raus dass er - zumindest laut diesem PC - durchaus auch Fragezeichen im Kopf hat.

    Er versteht bspw nicht warum es den Ärmel braucht.

    Er versteht nicht warum ein Hund Menschen anspringen sollte.

    Er glaubt dass die Hunde den Helfer auch ohne Ärmel ohne zu zögern attackieren würden.

    Und scheint irgendwie keine Hunde kennen gelernt zu haben bei denen er den Eindruck hatte, dass es nicht irgendwie schief geht.

    Ist zumindest jetzt mein Eindruck vom rein hören.

    Ich bin echt gespannt auf den Podcast demnächst.

    Daß ein Mix aus HSH x Mali durchaus brisant sein könnte, ist mir schon klar. Deshalb frage ich ja hier!

    Das Ding ist : Man versucht dir hier nicht klar zu machen dass die Mischung "durchaus brisant sein könnte", sondern dass diese Mischung brisant ist.

    Weil diese Mischung aus zwei sehr ernsthaften, sehr schutztriebigen und sehr durchsetzungsfähigen Rassen entstanden ist, die sich Niemand der weiß wie die beiden Rassen Ticken freiwillig ans Bein nageln würde. Angemerkterweise sogar Menschen die eine der beiden Rassen halten.

    Und für eine von beiden muss man schon echt der Typ Mensch für sein und die passenden Bedingungen haben.


    Also alles in allem keine persönlichen Beleidigungen oä, sondern ernst gemeinte, aus Erfahrungen und Wissen begründete Warnungen.

    Wäre ich du, würde ich mir das jetzt drölfzigtausendmal überlegen.

    Dem Hund wäre wahrscheinlich mehr geholfen wenn man sich mit einem passenden xy in Not Verein ( oder einem Verein der solche Hunde schon kennt) in Kontakt setzt.

    Jup.

    Ich wollt grad versuchen es zu fotografieren aber sieht man schlecht weil so dunkel ^^

    Bei Lilo wachsen die Vibrissen über den Augen so lang wie die Augenbrauen.

    Sie hat uA eine die bis über die Nasenspitze geht.

    Kann das aktuell nur so einfangen :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat eine Schnauzelänge von etwa 8,5 cm ( wenn ich mich richtig erinnere). Weil die obige ein gutes Stück drüber geht könnten das locker 12 cm sein ( mindestens 10 cm sinds auf jeden Fall).

    Die kann man bspw auch versehentlich mit schneiden wenn man die Augen frei schneidet ( obwohl man die Braue lang lässt).

    Weil der PC zu den Vibrissen ja schon draußen ist ( und ich ih grad gehört hab) :

    DANKE dass ihr das angesprochen habt :gott:


    ( aber ich glaube mehr passt dann eher ins Vibrissen Thema, also flitz ich rüber in den anderen Thread und verlinke wenns erlaubt ist ^^)

    Eigentlich nix verwunderliches :

    Ich hab wieder mal festgestellt -,,Jap, Lilo kann Labradoodle ja tatsächlich nicht leiden. "

    Ich sehe einen blonden Doodle, denke mir,, Jao, das is wahrscheinlich ihre Erzfeindin...", geh auf Seite, sie bleibt super brav sitzen während der Hund vorbei geht.

    Ich denk mir,, Ach, is n Rüde, da kann ich das Sitz ja auflösen und einfach weiter gehen..."

    Ätsch... Madame meinte sie könnte jetzt mal gepflegt ihre Meinung kund tun.

    Also hab ich sie halt wieder ins Sitz zittiert :muede:

    Der Zwerg war übrigens total cool, hat ihn 0 interessiert.

    Merken : Die erste Feindschaft vergisst man nicht, sowas hallt nach. Doodles sind die Inkarnation des Bösen, zumindest wenn sie Labrador beinhalten und blond sind. :pfeif:


    Der kleine Langhaar Chi war dann bspw wieder kein Problem...

    Aber den hält sie ja ohnehin manchmal anscheinend eher für ein Kaninchen :pfeif:

    Vielleicht könnte es mir ein bisschen helfen, wenn ihr mir eure Geschichten postet. Was habt ihr gefühlt, was habt ihr gemacht usw.

    Ich glaube Vergleiche hinken. Ja man kann sich vielleicht inspirieren lassen von anderen Menschen aber wir sind alle verschieden und unterschiedlich gebaut . Eine Freundin von mir hat erst ihren Mann an Parkinson verloren und zwei Jahre später ihr einziges Kind an einen Gehirntumor. Sie hat niemanden mehr außer ihrer Katze aber sie macht immer weiter. Sie ist sehr engagiert in einer Organisation für Menschen mit Gehirntumoren. Sie hört Podcasts über Trauer und wie man am besten damit umgeht. Ich denke es ist wichtig einen neuen Sinn und eine Aufgabe zu finden. Und es ist wichtig zu erkennen wann ich Hilfe brauche und sie dann aktiv zu suchen.

    Hinzukommt, dass nicht jeder so persönlich in einen so öffentlichen Bereich schreiben möchte.

    Trauer und Psyche sind ja doch sehr intim.