Beiträge von Terri-Lis-07

    Terrier neigen zum Napoleonkomplex, da muss man schon selbst sehr stabil sein um dem entgegenzutreten. Dann kommt noch ordentlich Jagdtrieb dazu.

    Ein Schnauzer lernt, was in der Nachbarschaft dazu gehört und was meldepflichtig ist. Ein Terrier ist dann eher der, der am Zaun wie eine Rakete hin- und herschießt, wenn draussen was los ist.

    Zwerge aber teilweise auch :D

    Kann ich so bestätigen. Unsere Terrier Hündin war viel viel kommunikativer und hat sich gern bei jedem Pups in Rage gekläfft.

    Die Schnauzer können dagegen sehr wohl differenzieren dass bspw der Nachbar eben hier wohnt, der Besuch aber evtl nicht hier her gehört.

    Was Menschenfreundlichkeit angeht kenne ich solche und solche Schnauzer aber ich hab auch nur 3 wirklich näher kennen gelernt.

    Unterscheiden sich da die Farben?

    Ja genau, Menschen Freundlichkeit variiert bei den Schnauzern sehr.

    Bei den Farben gibt es Tendenzen, aber prinzipiell kann man bei jeder Farbe solche und solche erwischen. Da müsste man Wert auf einen Züchter legen, der drauf achtet dass die Hunde offen ggü Fremden sind.

    Tendenziell kann man sagen dass bspw Pfeffer-Salz eher ursprünglicher und weniger offen sind, den Weißen sagt man mehr Sensibilität nach ( ist für mich jedoch der uninteressanteste Schlag, deshalb kann ich dazu nicht so viel sagen), bei schwarz variiert es sehr, und Schwarz-Silber ist tendenziell eher moderner.

    Wachsam sind die alle, und nicht wenig. Etwa auf nem ähnlichen Niveau wie Pinscher.

    Dadurch binden die sich sehr an die eigenen Menschen und sind Fremden ggü eher desinteressiert. Zwar manche offener/freundlicher, manche können es gänzlich nicht gebrauchen, aber tendenziell ist der Bezug zu fremden Menschen eher gering. Die eigenen Menschen gehen ganz klar vor - dem entsprechend macht das eine Fremd Betreuung uU schwierig. Mit bekannten Menschen ist es in der Regel kein Problem, mit Fremden wirds eher schwierig.

    Ebenso kann je nach Schnauzer das allein bleiben schwierig sein, das ist find ich aber eher Individuums als Rasse abhängig.

    Wobei sich hier - im Bezug auf meine Beiden - der Zwerg etwas schwerer tut.

    Bzgl der Größe /des Gewichts kann es sein dass man einen Zwerg erwischt der drüber kommt ( insbesondere bei den Rüden), weil relativ viele - wenn sie aus dem Standard geraten - eher bisschen drüber kommen.


    Der Rest klingt passend.


    Achso edit :

    Wachen bedeutet nicht "läuft Patroullie und macht mal wuff".

    Das bedeutet beim Schnauzer dass immer wieder mal durch hören oder beobachten abgecheckt wird wie die Lage ist ( meist dann wenn es den Anschein macht als würde er ruhen, ist aber häufig eigentlich abhorchen), und im Zweifel ( wenn etwas aus Hunde Perspektive komisch ist) anschlagen.

    Das kann wenn man es einfach laden lässt dazu führen dass ein Zwerg ins kläffen kippt. Aber wenn man da ein bisschen Auge drauf hat können die sehr gut differenzieren bei was es nötig ist und bei was nicht.

    Das anschlagen ist beim Zwerg aber eher ein,, Wouu wouu wouuu! ".

    Das" wuff" und bissl grummeln zeigen eher die Größeren :D

    Ich meine das hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nur mit Drehungen natürlich nicht, da waren auch ein paar andere Dinge dabei.

    Aber eben sehr viele Drehungen. Ich hab mich gefragt ob dem Hund dabei nicht schwindlig wird :dizzy_face:

    Welches Futter bekommt er denn?

    Eine Alternative zum Kong könnte eine Schleckmatte oder ein Anti-Schlingnapf sein.

    Allerdings - wie bereits gesagt - ist es nicht ungewöhnlich dass Hunde schnell fressen.

    Was ich bei meinen Hunden bemerkt hab, ist dass sie besser satt werden wenn genug KH enthalten sind.

    Die haben beide auch eine Tendenz zu Übergewicht wenn man nicht aufpasst.

    Es kann aber auch sein dass sich das bisschen legt.

    Unser Zwerg bspw war bei Einzug Mini und hat rein gehauen wie ein Wahnsinniger. Mit dem Zahnwechsel wurde er dann recht mäkelig, und danach wurde er wieder verfressener ( aber nicht ganz so extrem wie als Welpe).

    Weil junge Hunde viel Energie in den Wachstum stecken, haben einige da doch recht ordentlich Kohldampf für die verhältnismäßig geringe Größe. Mit der Zeit brauchen sie irgendwann weniger, und haben - je nach Hund - dann auch einen normaleren Hunger.

    Hinzu kommt dass viele Welpen beim Züchter ein bisschen Konkurrenzdruck haben. Sinngemäß : schnell runter damit, sonst klauts Bruder/Schwester. ^^