Ich würde es nicht kaufen.
Gegen Zahnstein ist Zähne putzen übrigens deutlich effektiver ;D
Ich würde es nicht kaufen.
Gegen Zahnstein ist Zähne putzen übrigens deutlich effektiver ;D
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…ndin-a85246341/
Wenn der Malteser auf dem besten Weg zur QZ ist.
"BIG EYES" *hürk*
Lilo hat es irgendwie geschafft beim Futtern ein Trockenfutter Stückchen in den Wassernapf zu schleudern.
Sie hat 5 Minuten lang im Wassernapf rum geblubbert bis sie die Mini-Krokette ( wir erinnern uns) erwischt hat.
Bei Petspremium/Hundeland bekommt man auf ausgewählte Angebote nochmal 12 % Rabatt oben drauf.
Gilt noch heute ( 10.04.) mit jeweils angegebenem Code
https://www.petspremium.de/aktionskategor…nderaktion.html
https://www.hundeland.de/angebote/sonderaktion/
Von dem was ich gesehen hab bezieht sich das primär auf Großmengen von Mera, Wolfsblut, Escapure Nassfutter, Wildes Land, Acana, Belcando und paar andere.
Für mich rentiert sich das leider nicht. Aber vielleicht muss ja noch jemand Vorräte aufstocken?
5,65 kg Wolf of Wilderness Trockenfutter :
4 kg Fiery Volcanoes und 1 kg Vast Oceans für Lilo
300 g Rocky Canyons Freiland Rind und 350 g Wide Acress ( soft) für den Zwerg
Eigentlich wollt ich irgendein tolles Oster Angebot nutzen, aber irgendwie rentiert sich da nicht wirklich was.
Außer man bestellt entsprechend viel... ( ich schreibs mal in den Gutschein + Angebote Thread)
Bis morgen bekommt man bei Maul 15% Rabatt auf alles mit dem Code "happyeaster"
Bart gut nass machen, Shampoo in die Hand nen Klecks ( oder mit einer Mischflasche auf die Seiten gerichtet) und seitlich + unten einarbeiten ( bei Bedarf auch oben vorsichtig) . Aufpassen dass nix in Augen und Nase kommt.
Duschkopf einmal seitlich dran halten, und nochmal von oben ( dabei mit der anderen Hand die Schnauze etwas nach unten drücken).
Der Hund sollte die Nase nicht anheben wenn das Shampoo ausgespült wird. Wenn bisschen Shampoo geschleckt wird ist das nicht schlimm.
Ich wäre definitiv für das züchten mit so einer Art Obergruppe.
Also sprich ,um bei meinen Rassen zu bleiben man könnte zb gelegentlich Hovawart in die Leonberger einkreuzen.Was spricht beim Bernhardiner dagegen mal Landseer einzukreuzen? Usw.halt eine bestimmte Form von Hund aber gar nicht mehr unbedingt ganz feste Rassen,sondern schauen was würde da jetzt passen.Beim Bernhardiner zum Beispiel zusehen,dass sie nicht mehr diese Bollerköppe haben,keine Hängelieder,keine lose Haut.
Meist geht Showzucht halt in die Extreme,ist ja auch logisch der Hund soll ja rausstechen aus der Masse.
Zucht generell nur noch mit untersuchten Elterntieren und Genehmigung auch bei Mischlingen .Dann spricht meiner Meinung nach viel fürs Rassen mischen aber halt eben mit Sachverstand
Um es weiter zu führen :
Der Airedale hat der Statistik zu Folge einen sehr hohen Inzuchtkoeffizienten ( wurde hier im Thread irgendwann auch mal geschrieben, weshalb es nicht neu ist).
Dabei hat man doch grade dort viel Spielraum zur Einkreuzung :
Andere hochläufige Terrier ( Irish, Kerry, Welsh,...)
Schnauzer
Andere Gebrauchshunderassen ( bspw DSH)
Otterhounds ( von denen die Rasse ja ab stammt)
Das wäre ja echt nicht wenig.
Bei den Schnauzer-und Pinscher Rassen bspw hätte man folgende Möglichkeiten :
Die strikte Trennung zwischen Farb- und Größenschlägen ( Schnauzer) aufheben und häufiger Vermischungen zu erlauben.
Pinscher- und Schnauzer miteinander kreuzen ( siehe Finnland)
Und an möglichen Rassen zum Einkreuzen möglicherweise bspw :
Hochläufige Terrier ( hinsichtlich des Deutschen Pinschers bspw Manchester)
Entlebucher/Appenzeller Sennenhunde ( da gibt's ja vom Wesen durchaus Überschneidungen)
Gebrauchshunde
Ratero/Ratonero Rassen ( beim Pinscher)
Und was es halt noch so an Rattenfängern und Hofhunden gibt
Aber naja...
Ich finde ja bei den Schnauzern und Pinschern wäre schon viel geholfen wenn die Trennungen nicht so Banane wäre. Bevor man bspw die Genehmigung bekommt einen Schwarzen Mittel mit einem Pfeffer-Salz Mittel verpaaren zu dürfen, haste dir halt vorher nen schwarzen/pfeffer-salz Mittel aus Polen, Skandinavien, Spanien oder Russland importiert.
Oder wenns noch weiter geht, importiert man sich halt den Zwerg aus Lateinamerika und exportiert den Riesen in die USA.
Das is doch eigentlich gaga, wenn man bedenkt dass es genug Genmaterial gibt, wenn man sich denn nur einer anderen Farbe bedienen könnte.
Beim Airedale hat man eher das Problem dass es relativ viele Namen gibt die immer wieder auftauchen und es ein paar große Züchten gibt die weltweit relevant sind.
Wenn wirklich alles draußen ist, gut sauber machen ( im Idealfall lauwarmes Wasserbad um evtl vorhandene Reste auszuspülen, danach desinfizieren), sauber halten ( beim Gassi Verband/Socke drüber), wenn dreckig wieder säubern/desinfizieren und den Hund erstmal schonen.
1 cm ist schon recht tief, da ist verständlich dass das beim Auftreten weh tut.
Ich hatte bisher eher "die Freude" mit Schnittverletzungen/Scherben, das ist immer ganz gut verheilt.
Allerdings ist die Dornen Verletzung ja eher tief und schmal. Im worst case ist entweder noch was drinnen geblieben oder die Wunde nicht sauber genug und sie verheilt oberflächlich während das Geschehen innen weiter geht.
Ich würde daher vorgehen wie oben genannt, beobachten und im Zweifel den TA drüber gucken lassen.
Wenn alles komplett draußen ist und die Wunde sauber bleibt, dürfte das problemlos Abheilen.
Ich glaub die Alsa Aktion is schon vorbei ( war Versandkostenfrei + gratis Dose Ostermenü).. Aber vielleicht täusch ich mich und morgen siehts wieder anders aus.