Ich mach immer erst nass und Shampooniere dann.
Ich finde dass es sich am besten verteilt wenn man es in einer Flasche mit dünner Öffnung mit Wasser anmischt und im Fell verteilt ( kommt allerdings aufs Shampoo am - funktioniert mit Konzentraten besser). Andernfalls nehm ich ein bisschen vom puren Shampoo, und schau wie weit ich komme, Brause nochmal leicht Wasser drüber, und verteil es weiter.
Einige nutzen auch Badeschwämme oder Shampoo Pistolen. Mein Fall ist beides nicht. Im ersten hab ich immer das Gefühl man hat mehr Wasser als alles anderes im Schwamm ( erscheint mir nicht gründlich genug), und in zweitem stellt der Unterdruck ein großes Problem da ( wir hatten die mal im Salon aber schnell wieder verworfen weil es regelmäßig vorkam dass man den Behälter für s Shampoo nicht mehr auf bekam).
Aber auf jeden Fall brauchts Wasser. Ohne bekommt man es schlecht verteilt. Und wer mal mehrere Durchgänge gemacht hat, merkt auch schnell dass sich das Shampoo im zweiten Durchgang immer deutlich einfacher verteilen lässt als im Ersten. Vom Prinzip her ist Hundefell erstmal ein Stück weit Wasserabweisend. Somit wird beim ersten Durchgang zumindest, dem Shampoo die Grundlage zum Strecken ( man könnte auch Schäumen sagen - wenn auch Hundeshampoo deutlich weniger schäumt als Menschenshampoo) entzogen.
@schleuner
Das sieht aus wie Trimmfell, ja. Bzw sieht es so aus wie Rauhaar nunmal aussieht wenn es geschoren wird ( dadurch entsteht gern so ein Deckhaar/Wolle Gemisch).
Schau am besten erstmal wie gut du mit dem Zupfen per Hand kommst.
Ansonsten könnt noch ein Trimmstein, Fingerlinge oder Handschuh helfen. Mit dem Trimmmesser würde ich da erstmal nicht ran gehen ( zumindest nicht wenn man darin nicht geübt ist, und es nicht Stumpf ist).