Le Mantel ist da :
Schnäppchen für 10 Euro. Sitzt hinten zwar kacke aber ansonsten mag ich mich nicht beschweren.
Allerdings hab ich 2 bekommen obwohl nur einer auf der Rechnung steht ( der andere ist eine Nummer kleiner)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenLe Mantel ist da :
Schnäppchen für 10 Euro. Sitzt hinten zwar kacke aber ansonsten mag ich mich nicht beschweren.
Allerdings hab ich 2 bekommen obwohl nur einer auf der Rechnung steht ( der andere ist eine Nummer kleiner)
Puh schade dass das bei den Westernrassen schon solche Auswüchse annimmt. Ich steh total auf Quarters, Paints und Appaloosas seit ich die mal näher kennen gelernt hab und geritten bin. Könnte hier ein Pferd einziehen, es wäre ein Paint oder Quarter, ziemlich sicher. Es sind sooo wahnsinnig tolle Pferde. Super gelehrig, oft nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen, gute Größe, will to work, und auch die Hengste sind oft ziemlich umgänglich ( verglichen mit anderen Rassen).
Aber es gibt dort wirklich keine Farbe die es nicht gibt. Blue Roans, Red Roans, Cremellos, Champagnes, Grullos, Buckskins, Palomino Schecken, Red als auch Blue Roan auch als Schecken, blaue Augen,...
Und Westernpferderassen sind bekannt für Hütetrieb ( Cow Sense) . Die schnellen Geschwindigkeiten auf kurzer Strecke, Wendigkeit, quadratischer Körperbau ect kommen eigentlich daher dass es mal richtige Arbeitspferde waren, gedacht zum Vieh und Rinder treiben. Viele Westernsportarten sind daran angelehnt, aber im Laufe von Popularität und Show wird denk ich immer an irgendeiner Ecke übertrieben...
Das Trixie in dieser Farbe hatten wir auch
War gedacht als gut sitzendes Geschirr zum mitwachsen. Madame ist schon lange raus gewachsen. Das Einzige Problem an diesem Geschirr ist dass es sich selbst verstellt, da musst du ab und an mal drüber schauen
Ich versteh dein Bart-Problem nicht - das steht ihm doch prima!
Ansonsten : Ja, das Pröbelproblem kenne ich nur zu gut
Vor ein paar Wochen war es sooooo paradiesisch - da hatten wir ein paar Tage nahezu ohne Pöbelei!
Wir hatten mal eine Situation - es wurde dunkel - vor uns Hundeparty! Ein Welpe und zwei Erwachsene Hunde - einer ohne Leine, die gespielt haben.
Platz zum Ausweichen? Nee
Hinten? Kam der Dackel Clan und Autos. Rechts? Passanten.
Madame so? Joa ich such mir Futter
Da war ich so richtig begeistert wie sie es gemeistert hat
Aber kurz darauf wieder so : Hündinnen sind kacke, Rüden fiiiiiiiiieeeeep.
Setter an der Sparkasse? Oh mein Gott bin ich flirtyyy
Struwwelfloh? Meh, aber ich fiddle mal.
"eine Hündin betritt das Sichtfenster" Boa hau ab du blöde Kuh grrrr!
Seltsamerweise hat es sich ausgerechnet dann wieder ins negativ gewandelt als ein Aussie ohne Leine aufs sie drauf schießen und sie vermöbeln wollte ( ein Haus weiter, hätte ich den nicht in bösesten Tönen zusammen geschissen hätten sich beide getackert - aber man ließ mich regeln, das war toll).
Erster Hund nach diesem Vorfall war zufällig ein giftiger Russell.
Nu hab ich ein Tier das dazu tendiert zu sagen "Stay away! I need some Space!" ( egal ob fremder eher unsympathischer Hund, Katze oder fremder Mensch ), und Ausweichen ging da auch wieder nicht .
Naja, wie dem auch sei : Jeder 2. Hund mindestens ist selber Pöbler. Menschen haben im Regelfall absolut kein Hunde gefühl, in der Stadt ist das Aufkommen besonders hoch...
Solange Distanz drin ist haben wir kein Problem, andernfalls wird Schnauz Schnauzerisch!
Menschen sind inzwischen echt toll! Ich kann an den seltsamsten Gestalten vorbei laufen ohne dass sie abdreht. Sie kann sich da prima zusammen reißen. Ich kann sie zum Futter shoppen mit in den Tierbedarfsladen nehmen - Menschen egal! Egal wie nah sie sich vorbei quetschen ( by the way - ich zieh ihr im Geschäft grundsätzlich Mauli an - mindestens damit keiner daran denkt sie zu belästigen und wir mehr Abstand haben). Nur Kaninchen sind interessant ( riecht schließlich nach Futter und is plüschig), und Hunde sind problematisch ( wobei der Stunk nicht allzu oft vom Schnauz ausgeht, seltsamerweise).
Aber Menschen sind Soo lernresistent, dass einem oft nicht die anderen Hunde den Trainingsfortschritt vermiesen, sondern das Ende welches dran hängt...
Da gehst bezahlen, willst raus und kannst nicht weil 10 Minuten lang jemand mit läufigen,giftigem Zwergpinsch mitten im Ausgangsbereich steht und keinen Platz macht
Man weist Person drauf hin - wird ignoriert. Aber ich mag da nix zu nichte machen, deshalb warte ich Manchmal bin ich da einfach zu nett
Was tut man nicht für den Fortschritt
Aber unser Stand ist eben der : Hunde sind kritisch, Katzen provozieren, Füchse und Igel sind kacke, Menschen dürfen leben, Fußbälle sind böse, Freilauf echt unkompliziert, die eigenen Menschen heilig, spielen voll toll, Dummy toll, Nasen Arbeit toll, Laub mega toll, der Rest egal ^^
Ich glaaaube es geht schlimmer, aber anstrengend ist es doch durchaus ^^
Bei den Wellies gibt's zB auch Probleme ( ganz extrem Hagoromos) . Haubenwellies gelten als Quahlzucht. Und meine Violette Henne starb mit nur 6 Jahren an Nierensersagen ( laut Tierarzt normal bei allen bläulichen - die sind mit 5 oder 6 schon uralt).
Bei den Ratten die Geschichte mit dem Rex/Double Rex, Sphynx Ratten ect kenne ich auch.
Ich hatte zB auch eine rotäugige, allerdings kein Albino sondern Silver Fawn. Die kam prima zurecht, hat nicht gependelt ect... Aber sie war ungewöhnlich ruhig.
Ich hatte auch eine Ratte die viel zu klein war. Neuzugänge hatten Haarlinge eingeschleppt. Vom einen auf den anderen Tag war sie ganz apathisch - die Haarlinge haben ihr ganz extrem zugesetzt. Es war klar dass sie es nicht schafft, es war Wochenende und kein Tierarzt sah es als Notfall an. Ich wäre froh gewesen wenn sie jemand erlöst hätte, diesen Todeskampf über Stunden (!) hat wie nicht verdient... Sie war so unglaublich nett, aber kein Tierarzt hat mir geglaubt dass sie im Sterben liegt... Kein einziger! Nur weil es eine Ratte war!
Ansonsten gibt es bei Pferden wie angesprochen Zwergenwuchs, zu extreme Hechtköpfe die dann auf die Luftzufuhr drücken ( Araber), und Ramsköpfe gibt's auch in ganz extrem ( Kladruber - die Kinder nannten so einen früher auf dem Reiterhof "Alienpferd", inwiefern das einschränkt weiß ich aber nicht. Die Stute damals hatte aber zumindest verdammt viel Temperament) .
Hmm mal überlegen...
Susi, West Highland Terrier Omi ( 9,5 Kilo) , Allergikerin, Cushing-Patientin und Herzkrank, ohne Versicherungen, kostet inklusive Medikamente etwa 100 bis 160 Euro im Monat ( je nachdem was Sie zu futtern bekommt, sie verträgt Hühnchen, das machts günstiger als bei Känguru bspw).
Sie bekommt kaum Zubehör weil sie damit nix anfangen kann.
Lilo, Schnauzer, 19 Monate ( 19 Kilo) bekommt keine Medikamente, wird gebarft bzw bekommt überwiegend roh, hat Versicherungen.
Futter hat mich zu Barfshop Zeiten um die 60 Euro monatlich gekostet, seit ich Bestelle belaufen sich die Futterkosten auf um die 20-25 Euro, + Leckerchen, Kauartikel und alle paar Monate neues Zubehör
Haftpflicht sind 5,30 Euro und OP Versicherung etwa 16 Euro. Macht also monatliche Kosten zwischen 41 und 50 Euro - geschätzt. Wobei ich nicht jeden Monat bestelle.
Was an Tierarzt, neue Halsbänder, Spielsachen ect dazu kommt kann ich nicht konkret berechnen weil es variiert. Aber auf alle Fälle kostet Lilo weniger als Susi trotz doppeltem Gewicht nichtmal halb so viel. Gesundheit macht viel aus...
Ich lege auch immer wieder für alle Fälle was auf Seite.
Gibt's das auch in "darf kaputt gehen" für halb-Meter hohe Plüschliebhaber?
Hundeshampoo für Rauhaar..
Welches denn? :)
Da hat der Auffluffinator wieder nen guten Job geleistet
Es funktioniert wieder