Zuerst einmal : Überlegt euch was ihr genau von einem Hund erwartet. Dabei sollte die Optik erstmal außen vor sein, schließlich wollt ihr ja lange Zeit mit dem Hund auch zurecht kommen, und der Hund bei euch glücklich sein.
Wie stellt ihr euch den Alltag mit Hund vor?
Wie werden die Kinder mit dem Hund umgehen? Bedenke dass ein Hund nicht auf die Welt kommt um mit Kindern zu kuscheln und zu spielen. Nicht jeder Hund mag das, und wenn ein Hund keine Lust mehr hat, sollte man das respektieren. Wenn ein Hund seine Ruhe haben möchte, dann braucht wer einen Platz an dem er nicht von den Kindern gestört wird, und sie sollten das dann auch wirklich beachten! Gegenseitiger Respekt ist wirklich wichtig, sonst geht's in die Hose, oder kann sogar gefährlich enden ( egal wie groß der Hund ist). Deshalb sollte es schön sein wenn Hund zB mit den Kindern kuscheln mag, aber muss definitiv akzeptiert werden, wenn er eben keine Lust darauf hat.
Beim Spiel braucht es Regeln. Da musst du ein Auge drauf haben dass der Hund nicht bspw überdreht. Kann sonst weh tun ohne dass es böse gemeint war.
Ein erwas älterer, ruhiger Hund, könnte auf die Kinder evtl langweilig wirken, aber insgesamt angenehmer sein, als ein junger Wirbelwind der selber noch ganz viel lernen muss.
Ein Welpe ist in erster Linie Arbeit. Sie sins niedlich, aber man muss sich bewusst sein, dass sie noch sehr sehr sehr viel lernen und kennen lernen müssen. Dass sie evtl noch nicht wissen dass es weh tut wenn man mit den Spitzen Zähnchen auf der Haut rum nagt, dass sie nicht wissen wie man an der Leine läuft, alleine bleibt,...
Aber ja, ein Welpe zu haben ist auch toll. Toll ist ein etwas älterer Hund dem man nicht so viel beibringen muss aber auch ( es hat Alles Vor- und Nachteile, das sollte man abwägen).
Darum : Bespricht euch, und sammelt nochmal genau was ihr euch von einem Hund wünscht, was nicht sein soll,...
Dann können wir sagen was davon eine gute oder schlechte Idee ist, was wir dazu denken, was Rasse/Alterstypisch sein kann, was Erziehungsbedingt ist,...