Beiträge von Terri-Lis-07

    Hmm, unsere Westie Hündin ist das Gegenteil von lieb, nett, ruhig und unkompliziert.

    Als sie noch fit war, wollte sie Action. Sie ist kein Knuddelhund, kein Spielhund, kommentiert alles ausdauernd und in jeder Tonlage, und wenn ihr was nicht passt wird sie schnell zickig. Man könnte es etwas Divenhaft nennen ^^

    Dafür hat sie kaum Jagdtrieb und ich konnte sie fast überall frei laufen lassen. Nur, die Strecke musste ihr passen, sonst wäre sie einfach nach Hause gelatscht nerd-dog-face

    Sie ist kein Hund der Alles macht was man möchte, und die meisten Westies die ich kenne, wissen im Zweifel auch dass sie Zähne haben.

    Ansonsten sind es ganz fröhliche kleine Hunde, mit denen man wirklich viel machen kann, aber sie brauchen das auch, sonst bekommt man einen kleinen weißen Terroristen, und das is dann nicht witzig ^^

    Vor allem, sind sie gesundheitlich oft stark belastet. Es gibt Westies, die sind fit bis ins hohe Alter, aber zu Viele, haben Allergien, Herz probleme, Knieprobleme, Zahnprobleme,...

    Von daher würde ich beim Westie sagen : Eher weniger

    Der Cairn ist noch etwas ursprünglicher, quasi der Vorgänger des West Highland ( angeblich wurden noch andere Rassen eingekreuzt, aber die Ähnlichkeit ist zum Cairn am größten. Schließlich entstand der Westie bedingt durch einen Jagdunfall, bei welchem ein Jäger seinen Cairn Terrier mit Wild verwechselte, und man beschloss gezielt die ungeliebten weißen Hunde doch nicht mehr zu töten, und daraus eine neue Rasse zu züchten, die man bei der Jagd klar und deutlich sehen kann).

    Ich muss ehrlicherweise sagen : Es gibt innerhalb des PSK wenig Züchter von denen ich mir tatsächlich nochmal einen Schnauzer holen würde. Tatsächlich finde ich im Ausland mehr Züchter die mir zusagen, vor allem auch weil die Kriterien zum Teil ganz anders sind. Innerhalb des VDH ist es bspw keine Pflicht auf DCM testen zu lassen, im CMKU dagegen schon. Ich höre immer wieder dass es in DE reichlich Züchter gibt die arge Abstriche machen was das Wesen oder die Gesundheit anbelangt, und deshalb bspw auch selber nicht an Züchter abgeben.

    Auch der Typus gefällt mir in östlicheren Gegenden ( natürlich FCI, nicht Vermehrer) auch oft besser.

    Und ja, ich finde auch, dass es wirklich schwer ist einen Pfeffie zu finden der genetisch breit gefächert ist, vom Wesen her top, und einem ansprechenden Typ entspricht. Bei meiner Hündin finde ich den Körperbau etwas arg kräftig. Sie sieht schnell fett aus, und die meisten anderen sind irgendwie drahtiger gebaut. Vor allem ist sie für eine Hündin zu groß. Vom Wesen her ist sie ziemlich genau so wie man einen Schnauzer beschreibt, nur ohne dieses Selbstbewusstsein das man einem Schnauzer für gewöhnlich nachsagt. Sie hat vor vielem Angst, wird schnell unsicher und ist bedingt verträglich.

    Ich war mit ihr in einer Welpen Gruppe, da durfte sie ausschließlich mit Welpen spielen, mit denen es auch harmoniert hat. Sie hat gesehen wie unterschiedlich Menschen aussehen können, und die ein oder anderen durfte sie langsam und in Ruhe kennen lernen. Sie kennt Stadt, als auch Wald oder Feld. Bzw hab ich mir mit der Sozialisierung wirklich Mühe gegeben.

    Wie viel sich noch ändert wenn sie erwachsen wird ( dauert ja noch eine Weile ^^) weiß ich nicht, aber sie wird immer ein Hund sein, mit den ein oder anderen Defiziten. Ein Hund der zu Fremden kein Kontakt will, ein Hund dem ich ein gutes Vorbild sein muss, ein Hund bei dem ich immer aufmerksam sein muss. Es gibt Hunde, vor denen hat sie Angst ( sie mag auch zB keine Riesenschnauzer, obwohl sie mit denen aufgewachsen ist).

    Ect...

    Bisher würde ich sie also nicht als wesensfesten beschreiben, und sie ist stellenweise mit Vorsicht zu genießen.

    Trotzdem kann ich sie vielerorts mit nehmen, sie hat kein Problem bspw mit Menschenmassen, kein Problem mit Pferden ( die mag sie teilweise sogar), hat vor den ein oder anderen Kleintieren Respekt, und mit mir is sie prima. Ich kann alles mit ihr machen, wirklich jeden Scheißdreck ^^ Aber für die Rasse, ist sie finde ich eben definitiv kein Vorzeigehund.

    So, ich habe jetzt mal grob Kopf und Hals aufgehübscht. Dafür dass es an sich nicht viel ist, hat es schon eine große Wirkung, irgendwie ^^

    Vorher

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachher :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kennt ihr das wenn euch der Bart gleich viel länger vorkommt sobald erstmal die Backen wieder kurz sind?

    An ihr mag ich es mit Bart und Schirmchen ( so nenne ich halt den Pony ^^), und eigentlich wollte ich das Bärtchen noch etwas in Form schneiden, Naja, mal überlegen. Jetzt geht's erstmal raus

    Ich weiß nicht wie es aktuell aussieht, aber es gibt auch Seminare und Workshops. ZB auch gern mal zu "wie frisiert man einen Schnauzer". Vielleicht wäre das mal was?

    Am Ende muss man es nicht perfekt können wenn man weder ausstellt, noch als Hundefriseur arbeitet. Wichtig ist nur dass es dem Hund damit gut geht, und gefallen muss es einem selber.

    Nicht jeder Schnauzer Mensch mag zB langen Bartwuchs oder viel Beinbehaarung. Und bei manchen Hunden ist es auch besser wenn man einfach etwas kürzer lässt oder anders macht als vorgesehen.

    Lilo kann ich Schnauzergerecht frisieren, trimmen, pflegen,... Beim Bart müsste ich demnächst mal die Spitzen schneiden. Behang mag ich eher so "Mittel".

    Susi aber nicht Westie gerecht. Trimmen geht nicht, und am besten ist immer einfach nur Alles möglichst kurz halten. Viel Behang an Bauch/Brust, Beine, Carrot-Tail oder Ballrund geschnittener Kopf, geht bei hier nicht. Viele Westie Leute bekommen bei den "rasierten Beinen" immer die Krise, ich dagegen bekomm sie eher bei diesem "Bodenwischbehang" ( würde bei Susi auch wirklich alles richtig übel verfilzen).

    Ich müsste mal schauen ob ich das Fotoalbum meiner Eltern finde. Sie hatten zu DDR Zeiten mal ein schwarzes Zwergschnauzer Mädel.

    Ich gebe zu, vor Lilo war ich so aufgestellt :

    Ein Zwergschnauzer muss schwarz Silber sein

    Ein Mittelschnauzer Pfeffer-Salz

    Riesenschnauzer schwarz

    Heute denke ich : Ruhig alles Pfeffie! Bitte mehr Pfeffies! Wieso sind sie so selten? Dieser Farbschlag ist doch einmalig und schön!

    Und im Grunde finde ich an jedem anerkannten Farbschlag Gefallen ( Ami-Zwerge schließ ich halt aus).

    Ich finde jeden Schnauzer Schlag toll, und kann mir immer wieder einen vorstellen, ich hab nen Narren dran gefressen heart-eyes-dog-face

    Mal schauen ob ich es bildlich darstellen kann :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oberkopf wird getrimmt ( bzw das Schädel Dach.)

    Ich Schere bevorzugt mit 5 mm ( und die Ohren mit 3).

    Dann zeichne ich mir gedanklich eine Linie vom äußeren Augenwinkel bis zum Ohransatz. Diese geht dann vom inneren bis zum äußeren Ohransatz. Damit haben wir die obere Schergrenze.

    Um die vordere Grenzlinie zu ziehen, kämmt man den Bart nach vorne, und zieht sich eine Linie vom äußeren Augenwinkel, bis runter an die Kehle. Anschließend, geh ich nach vorne, hebe den Kopf, und Schere von der Kehle aus, senkrecht runter bis knapp übers Brustbein.

    Nun muss ich mir vorstellen dass es auf dee anderen Seite gleich aussehen sollte, und stelle mit von vorn betrachtet ein Dreieck an der unteren Hals vor. Ich verbinde also den Punkt am äußeren Ohransatz, bis runter an den Punkt des Brustbein. Damit hat man ungefähr die Form, und muss nun alles innerhalb dieses Bereiches fertig ausscheren.

    Das selbe wird auf der anderen Seite wiederholt.

    Ist man damit fertig, passt man den Rest ( was im etwaigen Linienbereich halt zu lang ist) mit der Effi/Profilierschere an ( man kann alternativ auch zumindest am Hals außen, bzw seitlich, mit einem längeren Aufsatz drüber fahren), um einen ordentlichen Übergang zu bekommen.

    Zum Pudel : Da kenne ich viele und in fast jeder Größe die als Familienhund leben. Teils auch mit noch ganz kleinen Kindern, das stellt kein Problem dar. Die meisten Pudel sind keine Grobiane, vielleicht manchmal etwas gaga, aber keine Trampel ( wie ich es zB beim Schnauzer kenne. Klar, lernt meine Schnäuzerine dass rein brettern doof ist, aber sie vergisst es gelegentlich auch mal. Da freut sie sich wenn ich wieder komm so sehr dass ich doch mal nen Schlag mit der Pranke kassiere, oder sie vergisst beim Rückruf mal die Bremse und donnert mir ins Schienbein. Meistens passiert das nicht, weil ich ihr zu verstehen gebe dass es blöd ist weil tut weh, aber sie ist und bleibt einfach grobmotorisch ^^).

    Pudel sind wirklich tolle Hunde. Ich empfinde sie als sehr anpassungsfähig, und viele sind auch als Familienhund mit langen Spaziergängen und Aufgaben fürs Köpfchen zufrieden.

    Was Das Kläffen anbelangt : Das ist von Pudel zu Pudel unterschiedlich. Es gibt Pudel, die schlagen höchstens mal kurz an, und Andere sind dann sehr kommentier-bellfreudig. Das ist individuell einfach unterschiedlich, aber man kann es in den Griff bekommen.


    Zum Malteser : Ich empfinde sie oft als etwas - pienzig? Ob sie kläffen oder nicht ist erziehungssache, und das Problem ist : Die meisten sind nicht ansatzweise erzogen, deshalb fällt es mir schwer ein Urteil zu fällen. An sich sind sie sehr umgänglich, aber ohne Erziehung können es leicht Kläffer werden. Bitte behandeln wie einen normalen Hund. Sie können laufen, sie wollen wie jeder andere Hund auch spazieren gehen, sie wollen erzogen werden, und sie möchten auch etwas input haben.


    Ansonsten ist bei allen Hunden wichtig : Die Tochter umrennen oder ansatzweise grob zu ihr werden ist tabu, und das selbe gilt auch für eure Tochter ( nicht den Hund piesaken, Hund in Ruhe lassen wenn er kein Bock hat).

    Die meisten Probleme zwischen Hund und Kind entstehen dadurch dass beide ( oder nur einer von beiden) nicht gelernt haben dass man einander respektvoll und achtsam umgehen muss.

    So, Madame braucht zwar wieder ein freieres Gesicht, aber bis dahin ( kann ja ein kleines vorher/nachher einstellen) begnügt euch mit einem Schnauz auf ehemaligem Bahngelände ( allerdings auch leider mit Leine dran, ich finde sie stört auf den Fotos, aber weil dort jederzeit jemand um die Ecke kommen kann, wie bspw Betrunkene Jugendliche, oder ein potentieller Hundlicher Feind, und die Straße nicht weit ist, is es besser wenn sie dran ist ;) ) :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und denkt dran : Egal wie klein die Lücke ist, für einen Schnauz gibt es kein "zu klein" :klugscheisser:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ach und vor Kurzem bekamen wir noch ein neues Hundebett :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es ist plüschig! Das haben wir uns schon immer so gewünscht! ( und war im Angebot, weil ich nicht weiß wie lang es halten wird :hust:)