Ah, ich glaube das wäre dann wieder schwieriger. Hündinnen sind allgemein kritischer als Rüden
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
Üben müssen wir definitiv mal.
Einige Begegnungen klappen langsam besser, aber doch "kracht" es immer wieder mal.
Von etwa 10 Hunden waren das heute allerdings nur 2.
Ein Dackel und ein Mops. Gut, beim Mops hat sie nur reagiert, da war das Frauchen schon von weitem total angespannt bis dann der Mops ausgetickt ist.
Was für einen Hund hast du denn? :)
-
Ich mag das einfach nicht seitlich einstudieren. ^^
-
Also wir können schon die Fuß an Fuß Version :
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.( ignoriert einfach das misslungene "sitz" am Ende)
Aber ich glaube bei spanischem Schritt bin ich raus ^^
-
Der Kleine ist jetzt sieben Monate alt und vom Züchter (mit Ahnenpapieren).
- einen Gassipartner finden bzw. anderen Hunden hinterhergehen - das ist aber schwer, weil er eben kaum von der Stelle kommt und wir dann meistens sehr schnell den Anschluss verlieren bzw. kaum jemand Lust hat mit uns nur herumzustehen und zu gucken.
Zwei Fragen erstmal :
Zum ersten Absatz - Welche Papiere hat er? VDH? Anderweitig ein Verband innerhalb der FCi? Oder irgendein Dissidenzverein?
Zum zweiten :
Wieso verfolgt ihr andere Hunde? In meinen Augen macht das keinen Sinn, außer dass ihr damit fremde Hundehalter plus Hund belästigt. Würde uns jemand verfolgen, erst Recht mit anderem Hund wenn ich grade Gassi bin, würde mich das nerven.
Aber ich weiß ja auch nicht wie groß der Abstand dann ist und wie lange ihr den Fremdhunde hinterher geht.
Ich wollte zu diesem Punkt nur mal drauf hinweisen dass es Menschen, und auch Hunde gibt, die das schlichtweg nicht leiden können
Ansonsten klingt es als würdet ihr allgemein sehr viel auf euren Hund eingehen.
Ihr geht raus, tragt ihn ums Eck und überschüttet ihn mit Keksen.
Was lernt er draus?
a) Hier soll ich mich jetzt sicher fühlen?
Oder
b) hier ist alles total easy?
Oder nicht doch eher :
c) Holy Shit was muss das denn für ein mega aufregender Ort sein wenn ich hier immer Kekse bekomme?
Wie reagiert er wenn ihr ihn - völlig konträr dazu, mal wie "Luft" behandeln solltet ?
Also im Sinne von :
Hund hat Angst, ihr geht darauf nicht ein.
Es gibt keine Leckerchen Hotspots.
Ihr bleibt als Menschen überall total entspannt statt zu überlegen wovor Der Kleine jetzt so riesige Angst hat?
Andere Hunde und Menschen sind euch auch komplett egal.
Ihr geht einfach gemütlich die Straße entlang, hockt euch auf eine Bank, und guckt euch so 10 Minuten lang die Landschaft an, um anschließend wieder ganz entspannt zurück nach Hause zu gehen.
Wie würde er sich dann verhalten?
Wenn er dann entspannter sein sollte, kann es sein dass er die Lernerfahrung gesammelt hat dass alles mega seltsam sein muss, wenn Herrchen/Frauchen auch immer so interessiert daran ist.
Wenn nicht, ist er wahrscheinlich wirklich einfach nur unsicher, aber auch dann würde ich drauf achten so wenig wie möglich drauf einzugehen. Fungiert als Vorbild - alles total normal, auch die Keksecke, ist nix besonderes, und andere Hunde kommen und gehen halt. Verkehr fährt halt einfach vorbei...
Anders natürlich bei Gegenständen wenn die spooky sein sollten ( bspw eine Mülltonne oder so). Dann kannst du einfach mal stehen bleiben und abwarten. Lass den Kleinen dann selbst abchecken ob es creepy ist, und wenn du den Eindruck hast dass er Hilfe braucht, geh zum spooky Gegenstand hin, berühre ihn, und sag dann sowas wie "Heyyy, gucke ma, is doch nur eine Mülltonne! Die frisst dich nicht". Dann, kannst du auch loben wenn der Hund nen Schritt drauf zu macht. Aber bei Lebewesen oder bewegten Objekten geht das nicht. Ehrlich gesagt finde ich da aine gewisse Zurückhaltung im Alltag allerdings auch nicht verkehrt.
-
Ah noch ein Chemnitz Mensch ^^
Hi
-
Beim Schnauz bin ich immer verwundert wie wenig Schnauze sie eigentlich hat, wenn der ganze Bart nass sind. Ihr Kopf sieht dann von der Form her wirklich so ein bisschen aus wie Deutscher Pinscher, find ich immer interessant.
Susi sieht nass einfach nur total angepisst aus
Ansonsten sind Bolonkas, Malteser, Havaneser und Co optisch auch nicht wirklich meine Kategorie. Vor allem Bichon Frisés finde ich irgendwie immer so unförmig ( weiß nicht wie ich was beschreiben soll, die sind so "stämmig" gebaut).
Aber manchmal vermisse ich schon die verstellbare Edelstahlwanne. Das war so schön Rückenschonend, auch wenn ich mit dem Teil durchaus schmerzhafte Erfahrungen gemacht hab
-
Lilo ist jetzt 21,5? 22 Monate? Naja, steuert auf den zweiten Geburtstag zu ( 25. April).
Madame hat 48 cm SH und etwa 19 Kilo
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jaa, Vorteilhafter wirds jetzt nicht
Beim Quadratisch, praktischen Schnauz Modell ist die Taille immer praktisch 0
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber es gibt sie
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Allerdings muss ich auch wirklich sagen, dass sie ein recht kräftiges Schnauzmodell ist.
Mittlerweile hat sie endlich mehr Kopf bekommen, so dass ich nicht mehr so viel Angst hab dass sie nach dem Backen Scheren gar keinen Kopf mehr hat
Ihre Mutti hat grade 50 cm, ich hab wirklich damit gerechnet dass sie größer wird, bzw auch an der 50 kratzt. Aber nö, sind doch nur 48 cm geworden ^^
Meine Schätzung lag übrigens bei 49 bis 51 cm SH +/- 1 cm, und bei 20 - 22 Kilo.
Blöd nur, dass sie zwischendurch leider wirklich moppelig war
( meine Mutter hat ihr bei jeder Gelegenheit Käse rein gestopft)
Höchstgewicht waren glaube 20,5 Kilo, das niedrigste Gewicht waren 18,5 Kilo ( das war nach der Kastra).
Ich glaub mit etwaigen 19 Kilo, maximal 19,5, fahren wir ganz gut.
Mit dem Westietier hatte ich solche Probleme nicht, der konnte man rein stopfen was man wollte, die hat einfach mit Ausnahme von Krankheit immer ihr Gewicht von 9,5 Kilo gehalten ( zwischendurch ist sie mal vor der Nase runter gemagert, aktuell die Tendenz wegen Cushing Bäuchlein eher nach oben, aber mit 15 Jahren darf man das).
-
Etwas das ich grade kritisch sehe ist der 3. Stock ohne Aufzug. Sprich : Wie handhabt man das mit kaputten Fuß + evtl Hund der selbst getragen werden muss ( weil Welpe oder frisch aus der Narkose oder Pfote putt....)?
Das einzige was mir hier einfällt, wäre ein Rucksack für den Hund und auf Dauer ( wohl allein wegen des kaputten Fußes) ebenerdiger ziehen.
Dog Carrier hat wohl Rucksäcke für Hunde bis 30 Kilo, da dürfte ein Ausgewachsener Kooiker sicher rein passen. Aber die Frage ist halt auch inwiefern das dich dann beim Laufen der Treppen behindern würde?
Um das zu testen hilft wohl nur 10 Kilo in einen stabilen Rucksack zu packen, bind dir das auf den Rücken und schau inwiefern es möglich ist damit bis in den 3. Stock sowohl runter als auch hoch zu laufen.
Als meine Hündin einzog wog sie 8,9 Kilo, wuchs schnell hoch auf 10, dann auf 11,...
Ebenso selbes Thema mit unserer Westie Omi ( 9,5 Kilo).
Schnauz wiegt heute 19 Kilo.
Als Welpe war sie wie die Omi an sich recht leicht, aber das summiert sich wirklich ordentlich mit jeder Stufe die man läuft. Ich hab wirklich jedes einzelne Gramm mehr deutlich gespürt als ich sie die Treppen hoch getragen habe, und ich habe zwei gesunde Füße.
Wenn du das nicht packen solltest, würde ich mir wahrscheinlich überlegen ob es sinnig ist abzuwarten bis man eine ebenerdigere Wohnung ( oder eine mit Aufzug - wobei der auch mal streiken kann) beziehen kann, oder das Gewicht des Hundes nochmal überdenken ( zB eine Hündin statt eines Rüden zu nehmen, auf eine zierliche Linie achten, inwiefern das beim Kooiker einen Unterschied macht).
-
Sie hat ihren Hund das erste Mal nass gesehen, ja.
Danach wurde er gekürzt. Aber nur ein kleines bisschen - ist so Standard bei Welpen dass man nicht besonders viel weg nimmt. Erstens werden sie ja noch dran gewöhnt ( also die Maschine mal dran gehalten, vorsichtig geföhnt werden, gebürstet werden, wie es ist wenn man mal kurz still halten muss, ect), und zweitens möchten viele nicht dass die Welpenoptik zu schnell verloren geht. Deshalb bleiben die dann meist eine Weile noch sehr plüschig und nur die Konturen werden bissl gekürzt.
Aber diese Reaktion, nur weil süßes Flauschibausch auf einmal aussah wie ein begossener Pudel, fand ich dann doch etwas schräg ^^