Beiträge von Terri-Lis-07

    Da Kanns natürlich sein dass übers Jahr verteilt mal mehr und mal weniger ausgezupft wird, und bspw jetzt halt mehr Haare raus wollen.

    Ansonsten wenn es zu Licht werden sollte, hilft im Zweifel ja immernoch ein Mäntelchen :)


    Ich hab übrigens das Gegenteilige Problem - hier wollen die Haare zwar dauernd raus, gehen aber echt blöd raus.

    Ich hab vor einem Monat die Rute abgetrimmt, und hab mir jetzt vorgenommen den Hund erst wieder zu trimmen, wenn die Rute wieder trimmbar ist.

    Um danach regelmäßiger geordnet drüber zu trimmen.

    Ob das Fell dann wird wie ich plane? Keine Ahnung.

    Aber ich zupfel halt generell andauernd an ihr rum nerd-dog-face

    Wie regelmäßig zuppelst du?

    Ich würde wenn man Sorge hat, erstmal einen Bereich fertig zuppeln ( zB hinterer Rücken). Dann siehst du wie das Fell ausschaut wenn du fertig bist. Und wenn das zu licht ist, lässt du ein bisschen stehen und kürzt es mit der Gezahnten Schere ein.

    In 10 bis 12 Wochen nochmal drüber schauen, dann kannst du was drinnen geblieben ist nachträglich raus zupfen, und je nachdem was reif geworden ist.

    Da wäre es gut wenn du nach Plan zupfst, und nicht immer wieder mal ( ich weiß, dem Drang zu widerstehen ist schwer :ugly:).

    Ich werde mich dann genauso fühlen wenn hier iiirgendwann mal ein Rüde einzieht tears-of-joy-dog-face


    Also, gerötet war hier bei ner Läufigkeit nie was "da hinten".

    Vergrößert wäre da wieder normal ( und ich warne mal vor : Es kann sein dass es nach der 1. Läufigkeit nicht mehr so winzig diskret Welpenhaft ist, bzw es nicht so weit abschwellen wird wie vorher - das wäre vollkommen normal, weil aus dem Hundemädchen muss ja eine Hündin werden =)).

    Ausfluss hat sie keinen?

    Im Zweifel einfach drauf schauen lassen.


    Wenn jemand wissen möchte wie sich das Schnausn nach der Kastra weiter entwickelt hat :

    Es markiert |) Ich habe also erfolgreich eine Rüdin erschaffen lassen.

    Sie ist deutlich territoriale, und findet Weiber immernoch kacke |)

    Also zumindest hab ich dieses einfreezen in Kombi mit explodieren bisher nur bei Hündinnen gesehen.

    Also ja, manchen Hunden will sie auf jeden Fall an den Kragen. Aus der Traum mit dem alles liebenden Schnauzidauz. Wobei, dieser Traum ist ja spätestens bei der ersten Läufigkeit erloschen.

    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf dass es Hunde gibt die sie nicht schreddern will.

    Was ich allerdings echt strange finde - meine Periode war ihr vor der Kastra scheiß egal, inzwischen spinnt ihr Hirn dann den Aufpassermodus an.

    Ich habe also eine Weiberfressende - Perdioden-Detektiv-Rüdin, mit Hang zur Kleptomanie :pfeif:

    Nunja, man kann ja nicht alles haben, ne? :tropf:

    Besser das als ein halbes Jahr lang "Ich bring euch Hundeartigen alle um weil Frauchen ist MEIN WELPE! Guckt ihn euch an uns ihr seit alle toooooot" :ugly::ugly:

    Plus 2 Monate lang,, Bitches, haut gefälligst ab hier! :fluchen::barbar:" und,, Ohhhhoooo Der sexy hexy Dackelopi von neben an :herzen1: Und dieser Knautschibautschi Mopsidropsi da! :cuinlove: harr seit ihr alle attraktiv Boys! Nimmt mich!"

    Gefüllt mit einer entzündeten Gebärmutter und 2/3 kurz vor platzen stehendem Kuheuter.


    Ich bleib dabei : Der nächste Hund wird ein Rüde :pfeif:

    Dieser Zickenkriesch! Heieiei :dead:

    *mitmeinemtransgenderdogwiederhierverschwinde*

    Nachtrag :

    Man kann Arganöl auch verfüttern, es darf dann allerdings wirklich nur aus der Nahrungsergänzungsmittel Rubrik kommen ( zB von CDVet, Lottis Häppchen, Lila Loves it,..).

    Was von innen angeblich helfen soll ist kaltgepresstes Leinöl. ( wusste nicht ehrlich gesagt nicht obwohl ich es selber oft ins Futter mische, aber das erklärt natürlich auch warum sie keine Schuppen hat ^^)

    Ansonsten - sollte es immer wieder vorkommen und nicht von Futter oder bspw Trockener Heizungsluft kommen, sollte man drüber nachdenken zum Tierarzt zu gehen und mal durchchecken zu lassen.

    Aber wenn man von außen helfen mag, funktioniert Arganöl ( wenn man das pure kauft, würde ich es mit Wasser verdünnen, in eine Sprühflasche füllen, etwas davon auf dem Hund verteilen und dann mit den Händen bis zur Haut rein arbeiten - zumindest wenn man nicht baden möchte. Sonst würde ich wirklich das genannte Shampoo empfehlen - das pflegt und rückfettet wirklich so gut, dass man es, verdünnt, auch kurz ein paar Minuten einwirken lassen kann bevor man es ausspült) gut.

    Wie gesagt natürlich vorausgesetzt es steckt keine Krankheit dahinter. :)

    Zum Airedale mag ich hinzufügen dass sie in erster Linie Allrounder sind.

    Also ja, es sind Terrier, ja es sind auch Gebrauchshunde, ja sie werden sogar noch jagdlich eingesetzt ( wenn auch es mittlerweile doch arg die Ausnahme ist), aber sie waren NIE in irgendeiner Form Spezialisten.

    Ihr Ursprung war die Otterjagd, nebenberuflich waren es wachsame Hochhunde, die sogar auch mal Treiben helfen sollten.

    Sie waren zusammen mit Riesenschnauzern die Vorgänger der DSH und Malis, bzw waren sie im 1. Weltkrieg sehr präsent beim Militär.

    Anschließend kamen sie auf die Diensthundeliste, und waren auch mal - wie man es sich denken kann - Polizeihunde.

    Irgendwann haben die Schäferhunde den Airedales ( und Riesen) den Rang abgehängt, und so endete diese Zeit.

    Der Airedale wurde nun in erster Linie Familienhund und Sportkompane, Ausstellungshund, und wurde mit der Verbreitung in die ganze Welt, sehr "multikulti".

    In den USA sind bspw Linien entstanden, die vermehrt bei der Jagd auf Raub- und Großwild eingesetzt wurde. Heute findet sich hier eine kurzhaarige, jagdlich Spezialisierte Airedale Variante - zeitgleich die erste und einzige wirklich spezialisierte Linie die soweit ich weiß überhaupt existiert - die Red Lines.

    Ansonsten waren die Schwerpunkte wirklich vermehrt die Verwendung als Begleiter, als Sportbegleiter, als sportliches Hobby ( IGP, THS, in den skandinavischen Ländern vermehrt ZHS), als Ausstellungshund, oder als Diensthund ( bei der Polizei, Zoll und Co heute die absolute Ausnahme, aber dafür recht oft in der Rettungshundearbeit).

    Daraus leitet sich, dass es definitiv Hunde sind die etwas tun wollen, aber insgesamt sind es halt Allrounder und sowohl Terrier - als auch Gebrauchshund in "Lightversion".

    Ein bisschen auf die Linie achten sollte man trotzdem, denn dadurch dass die Arbeitslinien meist im Schutzdienst arbeiten ( für den roten Stempel ist die Prüfung im IGP Pflicht), gibt es immer wieder - linienabhängig - Vertreter die den Gebrauchshunde Sport brauchen. Die meisten kommen aber ohne klar, aber man sollte eben im diese Vielfältigkeit wissen, und meiner Meinung nach keinesfalls leugnen dass es - auch wenn man es nicht glauben mag - trotzdem "Gebrauchshunde" sind ( nur eben eher weniger als mehr ;) ).


    Zum Mittelschnauzer :

    Hier muss man sehr auf die Zucht und Linie achten. Der Mittelschnauzer hat vor allem im Pfeffer-Salzer Farbschlag Genpolprobleme, dem entsprechend gibt es Hunde bei denen das Wesen etwas nachlässt.

    Auch sollte man zwischen dem ursprünglichen Typ, und dem modernen Typ unterscheiden. Bei ersterem ist die Wahrscheinlichkeit höher einen Hund zu erwischen der nicht ganz so Gesellschaftstauglich/verträglich ist weil sie eben näher an dem dran sind was "damals" gewollt war - misstrauische, sehr sehr wachsame, territoriale Hunde, die evtl auch einfach nicht alles und jeden in ihrem Leben brauchen ( in Kombi mit Unsicherheit ist das ein "Späßchen" :hust: ich weiß wovon ich da rede).

    Entscheidet man sich allerdings gezielf für den moderneren Typ ( diesen findet man hauptsächlich im schwarzen Schlag), bekommt man zwar auch einen sehr sehr wachsamen Hund, aber eben einen wachsame Hund der sich besser in die heutige Gesellschaft einfügen kann, weil hier auf ein offenes/zugängliches Wesen und Verträglichkeit Wert gelegt wird.

    Während der alte Typ eher misstrauisch-reserviert Fremden gegenüber ist, ist der moderne Typ hier reserviert-freundlich ( ohne aufdringlich zu sein, ich glaube man kann sich denken dass die meisten einfach recht desinteressiert sind).

    Schnauzer binden sich inder Regel nicht besonders eng an Außenstehende, sie haben ihre Familie, und für die brennen sie. Wenn sie sich freuen, freut sich der ganze Hund - ohne Rücksicht auf Verluste. Es sind sehr körperliche Hunde, im nicht zu sagen tendenziell recht grobmotorisch.

    Sie lassen sich für alles Mögliche begeistern - behalten aber immer Ihren eigenen Kopf.

    Jagdtrieb in der Regel gut trainierbar ( trotzdem nicht ausgeschlossen dass man durchaus eine Jagdsau erwischen kann, aber ich denke das geht bei so ziemlich jeder Rasse).


    Insgesamt sind sich beide Rassen jetzt recht ähnlich - allerdings empfinde ich Airedales als "Erwachsener" und weniger bollerig. Mittelschnauzer haben dann doch oft entweder zu viel Sprungfedern, zu viel Clown oder zu viel Griesgram gefrühstückt.

    Aber ich glaube nicht dass das jetzt der Typus Hund ist, auf den man sich gleich einschließen kann wenn man Hütehund gewohnt ist ^^

    Sie sind da eben einfach eine andere Art Hund. :ka: