Wie im Welpen Thread gesagt :
Meins is es nicht, aber ich finds auch nicht schlimm. Die einzige Farbe die ich mir vorstellen könnte zu nutzen wäre beim Hund schwarz. Aber wenn ich einen schwarzen Hund haben mag, kann ich mir genauso gut auch einfach einen Natur-Blacky holen ( ja okay, hab öfter erwähnt dass es mich bspw beim Kerry Blue stört dass die irgendwann so hell werden, und ich auch bspw kein Fan von Blond bin weshalb hier nie ein Wheaten einziehen wird - ich weiß, das klingt arg oberflächlich, aber gibt genug andere Rassen die ich auch toll finde von daher
).
An Lilos Farbe hab ich bspw nix auszusetzen ( außer dass sich manche Stellen, zB der Bart, schnell rötlich-braun verfärben) - bunter kann grau auch einfach nicht 
Meine ehemalige Chefin hat ihre weiße Pudelhündin mal versehentlich lila gefärbt - Shampoo für weiße Hunde, zu stark konzentriert 
Allgemein gibt's auch ganz viele Farbshampoos, die zwar dazu da sind die natürliche Fell Farbe etwas zu verstärken, aber wenn man nicht aufpasst, hat man damit ganz schnell seinen Hund dezent andersfarbig getönt.
Für Ausstellungen gibt's für jeden Farbton noch Farbkreide - geht mal auf Ausstellung und beobachtet wie viele weiße Bullterrier bspw weiß stauben nur um ein paar Pünktchen zu verdecken. 
Was ich kritisch sehe, ist Bleiche ( gibt's leider auch in manchen Hundeshampoos oder Anti-Fleckenprodukte zB gegen braune Tränensträhnen oder verfärbte Bärte) , Parfüm, Haarspray, lackierte Krallen,...
Mit Pflegeölen, Conditioner, milden Festigern ( kann halt beim frisieren manchmal helfen), Shampoos für verschiedene Fellarten, ect geh ich noch mit.
Shampoo mit Blaubeermuffin, Lemon-Cheesecake oder Apfelkuchengeruch braucht natürlich keine Sau 
Bei Frisuren find ich alles okay was nicht einschränkt. Beispiel Schnauzer und der Bart : Viele Schnauzerhalter pflegen den entweder 0,0 - das gibt dann richtig ekelhafte Filzer den man um Gottes Willen nie Nie NIE Niemals NiE!!! Abschneiden/raus rasieren darf weil der Otto-Normal-Schnauzerhalter sehr an diesen Bart hängt und einen Herzinfarkt bekommen würde wenn man mehr als auch nur die Spitzen schneidet...
Und dann gibt es die, da wächst der Bart ein ganzes Leben lang, soll für die Ausstellung so lang und schön wie möglich sein, und... Dann dürfen einige Hunde halt keine tollen Kausachen bekommen weil der heilige Bart sonst brechen könnte 
Ich lass den bei meiner Hündin lang weil ich es natürlich schön finde und es zur Rasse gehört, klar. Aber trotzdem wäre ich auch die erste die ihn radikal kürzen würde, hätte sie mit dem Pflegeprogramm ( etwa einmal die Woche waschen, regelmäßig gründlich durchbürsten...) wirklich Stress. Und Kauartikel mäßig Schränke ich sie da auch nicht ein, so wichtig ist mir das dann auch nicht 
Warum ich auf dieses Thema komme? Weil es im Grunde nicht notwendig ist, aber auch nicht schadet wenn vernünftig damit umgegangen wird. Und genauso ist es meiner Meinung nach auch mit dem Färben - wenn auch sich natürlich über Geschmäcker streiten lässt.
Hätt ich bspw nen Pudel würde ich dem das Gesicht ausrasieren und nen Miami Clip verpassen - genau das wird ja auch oft kritisiert ( Gesicht ausscheren). Aber das wäre ein anderes Thema. 