Beiträge von Terri-Lis-07

    Du hast aber auch komische Vorstellungen von Hundehaltung wenn du denkst das ein Malteser mit dem geschilderten glücklich wäre.

    Aber deine Großeltern sind erwachsen. Wenn sie dem Züchter z.B. auch erzählt haben das du den Hund nehmen wirst wenn sie nicht können, ist es doch aus Sicht des Züchters nicht komisch ihnen den Hund zu verkaufen.
    Da du das aber nicht vor hast, sag deinen Großeltern das auch genau so und handhabe das dann auch genau so.

    Wenn das in die Entscheidungsfindung der Züchterin mit eingeflossen ist, wäre das für mich ein Grund ein Gespräch mit ihr zu suchen. Auch die Züchterin hat es nicht verdient auf falschen Aussagen eine Entscheidung zu treffen.

    Das wäre auch mein Gedanke.


    Ich kenne es so von Züchtern, dass die ab nem bestimmten Alter schon gern eine Absicherung haben was mit den Hund passieren wird, sollte mit den Menschen was sein oder der schlimmste Fall eintreten.

    Manch Züchter besteht sogar drauf dass diese Person bei den Besuchen mit anwesend ist. Unter der Voraussetzung dass sie wissen, der Hund kommt im Zweifel gut unter und es ist jemand da der sich kümmern kann wenn was ist, kein Problem.

    Andernfalls braucht man sich mMn auch von dem entsprechenden Züchter keinen Hund holen wegen verantwortungslosen Handeln, oder die Interessenten haben den/die Züchter/in angelogen.



    Klar, würde ich mich für einen Hund interessieren und jemand quatscht einfach mit dem Züchter, wär ich auch pissig. Aber so sehe ich folgende Optionen:

    1. In Erfahrung bringen was da dem Züchter gesagt wurde. Und je nachdem was dabei raus kommt :


    -> Wenn das dem Züchter egal ist, näher bringen dass die Zucht vielleicht Not the Yellow from the Egg is.


    -> Wenn der Züchter angelogen wurde, richtig stellen.




    Ansonsten wenn es nicht vermeidbar ist, klar stellen dass Oma sich wohl selber nach nem Hundesitter umschauen müssen muss, weil du das nicht mit machst.

    Das nennt man Linienzucht, und ist durchaus recht geläufig.

    Ziel für die Züchter ist es bestimmte Merkmale mehr zu festigen, förderlich für den Genpool isses nicht. Aber trotzdem führt das auch nicht zu den Ausmaßen wie das was man klassisch als Inzucht im Kopf hat.

    Muss mAn jeder selbst schauen wie er/sie dazu steht.


    Um den Vergleich zum Menschen zu ziehen ist es bspw auch erlaubt dass Cousin und Cousine...

    Aber näja :see_no_evil_monkey:

    Letztlich gibt's nicht umsonst auch verschiedene Rassen die teilweise deutlich kleiner sind, die gezielt in Dachsbauten rein sollten.

    Siehe bspw den Dackel, der es sogar im Namen trägt ( Dachshund ). Oder einige Terrier.


    War für mich bspw aber nicht beruhigend. Zumal auch wenn sich ein Hund gegen nen Dachs behaupten kann, heißt das ja nicht dass der sich nicht dabei blöd verletzen kann.



    Insgesamt hab ich trotzdem wesentlich mehr Respekt vor Wildschweinen |)

    Ich hätte mir in dem Moment auch nicht gedacht: ,,Ohh wie schön -> armer Dachs..."

    Sondern : ,,Oh sh*****!! :flucht: ", gefolgt von ,,Boaa nochmal Schwein gehabt :emoticons_look: !"


    Ich hatte das einmal dass uns im Dunkeln ein Dachs entgegen gerannt ist, war da sehr froh drüber dass ich den Hund ins Auto schicken konnte, und der nur vorbei lief. Und gleichzeitig war ich fasziniert davon wie wuchtig die sind, und das war das aller erste Mal dass ich nen Dachs gesehen habe.

    Die können wenn die mies drauf sind echt böse verletzen. Meine Hunde würden da wahrscheinlich beide den Kürzeren ziehen.


    Und ich frag mich tatsächlich ob die beiden Male als Lilo plötzlich beim Spaziergang super verunsichert war, da evtl irgendwo ein Dachs unterwegs war. Bei der beschriebenen Situation hat sie nicht wirklich was davon mitbekommen, war nur etwas irritiert warum sie auf einmal ins Auto sollte, und ein andermal als wir einen toten Dachs gefunden haben, hat sie absolut 0,0 Interesse dran gezeigt ( normalerweise sind tote Tiere entweder spannend oder seltsam ). Und die Option dass sich dort ein Wolf aufgehalten hatte halte ich für äußerst unwahrscheinlich ( war einmal im Stadtwald und einmal an einem Bach nahe Feld ). Auf frische Wildschweinspuren bspw reagiert die anders. Total kurios irgendwie.

    Hier wachsen noch die Tomaten und die Paprika, allerdings haben die Tomaten es grad schwer, die werden heimgesucht von irgendwelchen Viechern.


    Ansonsten hab ich inzwischen mal Möhrensamen eingepflanzt.

    Das einzige was ich hier momentan pflücken kann ist Petersilie. :woozy_face:

    Gibt übrigens Leute für die sind Westie und Bichon Frisè das Gleiche :see_no_evil_monkey:

    Weil beide klein, weiß, fellig.


    Von der Statur her find ich die teilweise auch nicht so weit auseinander, aber ja den Terrier merkt man den Westies schon an. Zwar im Verhältnis zu manch anderen moderat, aber Terrier sinds halt trotzdem.

    Unsere war bspw ein sehr selbst-/eigenständiger und charakterlich robuster Hund. Trotzdem aber gut erziehbar und ableinbar, insgesamt recht gut verträglich mit Mensch und Hund. In bestimmten Situationen wusste die aber sehr wohl dass sie Zähne hat und hat sich nicht gescheut die auch einzusetzen, Jagdtrieb hatte die aber tatsächlich kaum.

    Leider ist die Rasse gesundheitlich mEn aber echt im Eimer. Gibt durchaus auch gesunde Westies, muss man sich die Zuchten aber sehr genau anschauen ( und da würd ich definitiv nur im KfT gucken).


    Die Frisès sind als Bichons halt insgesamt ne Ecke weniger eigensinnig und softer.

    An sich gibt's bei klein, weiß und wuschelig ja viel Auswahl. Aber wenn das Herz an einer Rasse hängt...

    Hab aber inzwischen beim Frisè auch die Frage im Kopf ob die zunehmend mehr Hautprobleme bekommen ?

    Man könnte auch Fragen stellen wie bspw :


    ,,Wie heißt die Böse aus 101 Dalmatiner?"


    ,,Welche Namen sind bekannte Dalmatiner Namen ?"


    ,,Wie nennt man größere Flecken ?"


    ,,Wie nennt man einen großen Farbfleck ums Auge ?"


    ,,Ist die Hauptfarbe des Dalmatiners weiß oder eigentlich die Farbe der Punkte ?"

    Frag in ein paar Wochen nochmal. Genau das teste ich gerade. Wobei ich meine als skeptisch und misstrauisch bezeichnen würde und nicht unbedingt als ängstlich. Territorial noch dazu.


    Aber genau das war der Grund warum Welpe von netter Rasse.

    Hier funktioniert das nicht :pfeif:


    Ist dann halt ein Hund der sich über Menschies freut und eine total positive Wirkung auf Menschen hat, und ein fremde Menschen blöd findendes Model das es höchstens ganz gut findet dass die Aufmerksamkeit zum anderen Hund geht.


    Dafür muss man hinsichtlich Wachsamkeit bisschen aufpassen, weil das ältere Model der Ansicht ist 1. wenn dem Jungspund einer ein Haar krummen darf dann nur sie, und 2. versucht ist neues Wachpersonal auszubilden.

    Bei dem 1. Welpe/Junghund ( ebenfalls misstrauisch im Zweifel, aber in erster Linie möchte der nur in Ruhe gelassen werden ) Muss man vorrangig aufpassen weil die versucht ist im Zweifel Bodyguard zu spielen.


    Bevor es falsch rüber kommt- die hat tatsächlich schonmal überhaupt kein Problem damit wenn sich der Jüngere von Menschen Streicheleinheiten abholt. Scheint nur als ob sie sich da gelegentlich fragt ob der bisschen dumm ist, aber das stört die 0. Wenn es aber Situationen gibt die normal schon komisch sind, reagiert die mit weiterem Hund einfach eher drauf.


    Das einzige was ich als problematisch sehe ist das Potential zum abgucken seitens junges Gemüse.

    Wir hatten es bspw mal, da haben wir im Wald den Jäger getroffen. Lilo fand es creepy, weil normale Menschen stapfen nicht mitten im Wald aus dem Gebüsch. Die Reaktion des Menschen-liebhabenden Jungspundes hingegen war erstmal,,Ohh ein Menschi ! :herzen1:", was sich dann in wöff wöff änderte, als er registrierte : ,,Halt warte mal ! Tante Lilo sagt aba der is böse :skeptisch2:!".

    Das is dahingehend also plöd :pfeif:

    Aber das kommt recht selten vor und weil der ja auch sehr viel alleine geht und regelmäßig positiven Kontakt mit Menschen hat, isser soweit trotzdem freundlich. Mehr als laut werden als blödeste Reaktion kam bisher nicht

    , aber klar hat man da natürlich ein Auge drauf.




    Zum Thema Touri-Magnet : Sind wir eigentlich nur wenn der Dalmatiner dabei ist ( oder die Hunde Maulkörbe tragen ).

    Mit 2-en war bisher das höchste der Gefühle dass sich zwei Menschen darüber unterhalten haben, und der festen Überzeugung waren dass ich Hundesitter sein muss :nicken:

    Und mit 3 Hunden waren wir bisher nur so unterwegs dass wir eher unsere Ruhe haben.