Auf Seite 2 dieses Threads gibt es ein geniales Rezept für Hundepfannkuchen https://www.dogforum.de/geeignete-trai…t162823-10.html. Sunny2, danke dafür! Die mache ich seither regelmäßig, sind in 10 Minuten hergestellt und Ihr habt je nach Hundegröße für ca 1 Euro Wareneinsatz Leckerlievorrat für 1 bis 3 Wochen. Hätte ich einen kleineren Hund, würde ich wohl den halben Pfannkuchen einfrieren, aber ne Woche im Kühlschrank bleibt sowieso alles frisch. Bei meinem Hund kommt neben Käse, Thunfisch und Leberwurst vor allem auch ein kleines Döschen Katzenfutter als Geschmacksbeimengung gut an. Das fertige Produkt ist weich genug, dass Hundi nicht lange kauen muss, aber auch trocken genug, dass man nicht verschmierte Finger bekommt.
Ich mache auch andere Hundeleckerlies selbst, das ist aber meist mit sehr viel mehr Aufwand als die Pfannkuchen verbunden. So oder so verstehe ich nicht, wieso man sich auf Gekauftes versteift. Oder meint Ihr, dass ein industrieller Hersteller es leckerer oder gesünder kann? Bei meinen Leckerlies weiß ich mit Sicherheit was drin ist, dass es hundegeeignet ist und mein Hund die Inhaltsstoffe verträgt.
LG Appelschnut