Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    :gut:

    Zudem eine Schur auch immer die Körperwahrnehmung des Hundes beeinflusst...
    und gerade an so sensiblen Stellen :roll:

    Was alles bei akutem Juckreiz passieren kann, weiss ich leider selber auch zu genüge...
    auch unser erster Hund hatte eine Flohspeichelallergie und Heuschnupfen... und
    so schnell, wie er sich büschelweise die Haare rausgerupft hat, konnte man gar nicht gucken :verzweifelt:

    Nicht nur Haare rausgerupft .... :verzweifelt: Ich musste vor ca. zwei Jahren nach und nach von oben nach unten die wunderschönen langen Schwanzhaare von Harry wegschneiden, weil er sich einen Hotspot nach dem anderen zufügte. Mir hat das Herz geblutet. Erst dieses Frühjahr hatte ich das Gefühl, dass die Behaarung an der Rute wieder vollkommen neufigerecht aussieht. Das dauert richtig lange.

    LG Appelschnut

    Ach Mensch, der arme Wauz tut mir leid. Ich glaube Juckreiz ist oft schlimmer als Schmerzen. Bessere Ratschläge als die bisherigen für die aktuelle Situation habe ich allerdings auch nicht. Weiteres Lecken/Beknabbern muss unbedingt verhindert werden, sonst kommt es zu offenen Stellen, die wieder mehr jucken und immer größer geleckt/gebissen werden. In der Hinsicht habe ich Erfahrung :sad2: . Zumindest einen Halskragen (und evtl. eine bessere Salbe - ich hab Fuciderm als geeignet in Erinnerung) könntest Du heute Abend noch bei dem Tierarzt, der in Eurer Nähe Notdienst hat, bekommen.

    Ich würde aber auf lange Sicht auf keinen Fall im Scheren mein Heil suchen und mir sogar selbst eine Schermaschine anschaffen, sondern wenn alles wieder heile ist, mit viel Geduld und in kleinen Schritten den Hund ans Kämmen gewöhnen. Es geht ja in Eurem Fall nur darum, das Verfilzen zu verhindern. Wenn's Fell wieder nachwächst, mit den Fingern durchkrabbeln, mit weicher (!) Bürste drübergehen, ein bisschen Spaß dabei machen und ab und zu ein Leckerlie. Das anfangs höchstens zweimal am Tag für wenige Minuten. Ihr habt jetzt die große Chance, dass es nicht wieder zu Verfilzungen kommt.

    Mein Hund findet Kämmen auch nicht so prickelnd, aber er hat gelernt es ohne Stress zu dulden.

    Übrigens, das hektisch planlose Flüchten kenne ich. Harry hat eine Flohspeichelallergie und als wir mal eine Flohinvasion hatten, war er ständig auf der Flucht. Ich glaube, dass die Hunde versuchen, ihrer Plage zu entkommen. Sie können sich ja keine Zusammenhänge erklären.

    Hoffentlich wird alles schnell wieder gut und es würde all meinen Erfahrungen wiedersprechen, dass Hundi es dem Frauchen anrechnet. Ein Wechsel des Tierarztes könnte tatsächlich hilfreich sein und sei es nur, dass der Hund mit den neuen Praxisräumen nicht gleich negative Erfahrungen verbindet.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Dazu gibt es schon eine Menge Threads. :) Beides hat bei Fehlbenutzung seine Nachteile.

    Das ist wohl wahr :| . Echte Vor- oder Nachteile bei vernünftigem Gebrauch gibt es anscheinend nicht. Lies Dich mal durch.

    Ich bevorzuge eine Zugstoppkette und für's Anschnallen im Auto hab ich ein Geschirr.

    LG Appelschnut

    Was für'n Pech, dass Du ständig dieser Person begegnest, wenn weit und breit sonst kein Hund in Sicht ist. Ich würde die Gegend vor und beim Üben abscannen, damit ich die Frau vor Hundi entdecke und ihn rechtzeitig abrufen und anleinen kann. Außerdem würde ich mich mit Leckerchen bewaffnen, die ihren Paroli bieten können. Vielleicht kommt außerdem ein (Such)Spielchen bei Deinem Hund nochmal besser an, als nur Leckerlies?

    Jedenfalls würde ich mir durch eine unbelehrbare Blödfrau meinen Trainingserfolg nicht kaputt machen lassen. Leider heißt das manchmal, dass man das Feld räumen muss. Es steckt aber viel Weisheit in dem Sprichwort "Der Klügere gibt nach".

    LG Appelschnut

    So wie der Fall geschildert wurde, halte ich es für ein Stück aus dem Tollhaus. Auch in Österreich werden kaum Polizei und Feuerwehr auf Zuruf oder nach Gusto Wohnungen aufbrechen dürfen und ein Tier entnehmen. Völlig unklar bleibt mir bisher, aus welcher Begründung der Vorwurf der Tierquälerei resultiert.

    Aber es macht kaum Sinn, sich in Mutmaßungen zu ergehen. Ich halte auch den Ratschlag, schnellstens einen Anwalt zu konsultieren für das Wesentliche, was Du machen musst.

    Ich weiß, das hilft Dir im Moment nicht wirklich und trotzdem sage ich, viel Kraft und Kopf hoch!

    LG Appelschnut

    Zitat

    aber die letzten Seiten waren lesenswet :gut:

    Echt :???: Auf den letzten Seiten haben doch nur noch Baghira, Wolfgirl und Schara geschrieben, um sich gegenseitig zu bestätigen, dass sie nicht humorlos sind, sondern nur das Thema. Das fand ich nun wiederum unlustig. Ausgerechnet Baghira, die die meisten Kommentare ohne Witz auf den letzten Seiten abgesetzt hatte, fand sich selbst aber wohl treffend.

    Sie wurde ebenso wie StarryEyed zwar nicht schlau aus dem Thread aber fand die letzten Seiten, die sie zur Hälfte sinnfrei mitgefüllt hatte lesenswert.

    Menno Ihr Kritikaster, die Ihr findet, dass außer Euch niemand mal leichthin einen Spaßversuch machen darf, schaut Ihr Euch eigentlich nochmal um, was Ihr für Schwachsinn hinterlasst und dann noch sowas schreiben:

    Zitat

    Bin auch keine die Threads zerstört

    Was hattest Du sonst vor :???:

    Gruß Appelschnut

    Ich weiß von ziemlich vielen Neufundländern, denen die Liebe zum Wasser nicht so gegeben ist, sobald sie keinen Boden mehr unter den Füßen haben. Das muss man ggf. einfach akzeptieren. Geduld und vielleicht das Spiel mit anderen Hunden im Wasser könnten natürlich das Blatt auch noch wenden.

    Dass es einem Neufi jetzt zu kalt ist zum Baden, halte ich nicht für sehr wahrscheinlich. Mein Wasserverrückter hält, solange keine feste Eisdecke es verhindert, jede Jahreszeit für die ideale Badesaison. Normalerweise verhindert die Fellbeschaffenheit der Neufis, dass die Haut überhaupt nass wird. Es könnte allerdings sein, da Deine Kleine erst 7 Monate alt ist, dass sie noch ganz plüschig ist und noch keine Unterwolle ausgebildet hat :???: .

    Aber glaub mir, manchmal ist es auch ganz gut, wenn der Hund nicht so auf Wasser abfährt. Ich bin schon am anderen Ende der Leine auf dem Hosenboden lehmige Abhänge runtergerutscht, weil Hundi unbedingt ins Wasser wollte. Da einen Neufundländer zu halten ist nicht so einfach.

    Kennst Du dieses Video?:

    http://www.youtube.com/watch?v=RDe8Z94HUXI

    LG Appelschnut

    Das Augensekret kann auch von einer leichten Bindehautentzündung kommen.

    Ich sag mal so, wenn's nur morgens ist und Du im Laufe des Tages noch einmal findest, es wäre schöner, wenn Du es wegwischst, dann vergiss es einfach. Ist harmlos und normal. Wenn die Sekrettropfen dicker sind (Apfelkerngroß etwa) und sich häufiger im Laufe des Tages neu bilden, dann ist das auch noch kein Grund gleich zum Tierarzt zu gehen, sondern zwei bis drei Tage würde ich dann mit Euphrasia Augentropfen versuchen, das Problem zu beseitigen. Aber länger nicht!

    Als Ratgeberbuch für einen unerfahrenen Neuwelpenbesitzer finde ich "Das andere Ende der Leine" nicht so gelungen. Da würde ich eher zu Basics raten wie z.B. dem Kosmos Welpenbuch http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss…s+w%2Caps%2C249

    LG Appelschnut

    Ich gratuliere auch ganz herzlich zu dem kleinen Mann. Da erwartet Dich jetzt eine spannende Zeit, aber sie ist soooo schön. Ich kann nur sagen, vergiss nicht die Welpenzeit zu genießen, sie geht so furchtbar schnell vorbei.

    Was die Kommandos anbelangt finde ich übrigens bei einem jungen Hund "Nein" und "Aus" wesentlich wichtiger als "Sitz" und "Platz". Die Zwerge wollen am liebsten noch jeden Dreck am Wegrand fressen und das Wenigste ist gut für sie. Da muss man rechtzeitig dran arbeiten, dass man das verhindert oder der Knirps es auf Kommando hergibt.

    LG Appelschnut, die auch auf Fotos wartet ;)