Beiträge von Appelschnut

    Ich glaube, nicht jeder weiß, dass die Farbe des Kongs nur dann etwas aussagt, wenn man einen Original-Kong kauft. Kong ist ja ursprünglich nicht der Name des Gegenstandes, sondern der der Herstellerfirma. Als Erfinder dieses Spielzeugs ist der Firmenname Kong zum Synonym für das Spielzeug geworden (Wen's interessiert: hier der Link zur Website der Firma http://www.kongcompany.com/worlds_best.html). Im Handel gibt es sehr viele Nachahmerprodukte und da sagen die Farben dann nicht mehr viel.

    Grundsätzlich wird von Kong empfohlen, nur Größen zu verwenden, die auch der größte Hund im Haushalt nicht verschlucken kann. M.E. kann man, wenn man den Kong zum "Schlecken" verwenden will, ruhig ne Nummer größer wählen. Soll er aber auch zu Apportierspielen genutzt werden, muss er der Größe der Hundeschnute angepasst sein.

    Der schwarze Kong ist lt. Hersteller nicht nur groß, sondern auch besonders strapazierfähig und für die "Zerstörer" gedacht.

    Ich habe einen schwarzen Kong!!!! :lachtot:

    LG --> Appelschnut

    Mit Ekzemen habe ich erste (und sehr heftige) Erfahrungen. Das was Du beschreibst, klingt mir nicht wirklich nach Ekzem. Kann aber an der Kürze der Beschreibung liegen. Ich weiß nicht, was mit "Wunde" gemeint ist. Eigentlich ist ein Ekzem eine traumatisierte Hautfläche und nicht wirklich eine Wunde.

    Bei einem Ekzem würde ich niemals einen Verband anlegen. Es muss Luft dran, damit die Haut austrocknen kann (ggff. vorhandenes Fell wegschneiden). Salbe würde ich auch nicht benutzen. Eher Arnikatinktur oder Wasserstoffperoxyd (3%).

    Ich würde vielleicht auch noch mal einen anderen TA befragen. Zwei Wochen ist schon 'ne heftig lange Zeit.

    LG --> Appelschnut

    Mein Jungrüde (12 Monate) sammelt sich die Abfuhren von der Damenwelt am liebsten auch in der Sammelpackung ein. Ein "Nein" nimmt er noch lange nicht ernst.

    Ich habe den Eindruck, dass er nicht wirklich weiß, was er will sondern es, wenn denn sonst nichts läuft, wenigstens für ein großartiges Spiel hält.

    Mal 'ne Frage an die Besitzer von Hündinnen. Ich gehe in solchen Situationen häufig weg, weil ich den Eindruck habe, die Mädels haben echt Stress bei seinen dauernden Belästigungen. Oder sind die Hündinnen da viel robuster?

    LG Appelschnut

    Hallo Langwitzers,

    ich habe beim Charlie-Thread auch nur "stumm" mitgelesen. Freu mich jetzt riesig, dass Ihr Eure Maus gefunden habt. Sie ist 'ne richtig Hübsche und hat es verdient, ein tolle Couch zu finden (haben natürlich alle vom Schicksal benachteiligten Hundis).

    Zum Putzthema kann ich nur raten, nehmt einfachen Glasreiniger - ja wirklich Glasreiniger -!!!!! Ist erstaunlich, wie gut der Flecken vom Teppichboden entfernt und die Stelle riecht nicht mehr. Ausschließlich der Geruch signalisiert ja dem Wauz, dass es toll ist da hinzumachen.

    Ich hab' ja in Punkto Stubenreinheit sowieso einen Glücksfall erwischt, aber auch bei seinem halben Dutzend Unglücksfällen hat er nie dieselbe Stelle benutzt.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Geheim ist das jetzt bestimmt nicht, aber nimm mal das gleiche, was Du auch nehmen würdest. Aktivkohle hilft auch bei Hunden, geriebener Apfel (braun werden lassen), Homöopathisch: Nux Vomica D 6, Bananenbrei, Morosche Karottensuppe, Heilerde bindet Giftstoffe im Darm etc.

    Ich weiß nun nicht, was leichter Durchfall heißt. Aber so oder so, sollte bei längerer Dauer durch den TA abgeklärt werden, ob eine Infektion oder Parasitenbefall der Auslöser ist.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo MaxundKiki,

    ich wollte ja eigentlich nichts schreiben. Ich schreibe selten hier, lese aber oft. Wenn man die Spreu vom Weizen trennt, kommen viele gute Ratschläge und Informationen. Leider bekommen Ratsuchende häufig erstmal die Kritik um die Ohren gehauen und dann auch noch gelegentlich (selten) sehr unhöflich. Erst dann folgen oft die guten Ratschläge. Umgekehrt würde ich's besser finden.

    Ich habe meine Meinung bzgl. des Schreibens geändert, als ich las, dass Deine Eltern eine Neufundländerzucht haben. Ich habe auch einen Neufundländer. Ihr werdet sicher diese sanften, gutmütigen, liebevollen Riesen nicht mit Unterwerfung erzogen haben.

    Ich halte tatsächlich auch gar nichts von Unterwerfung. Mein Neufi liegt allerdings dauernd auf dem Rücken, weil auch Bäuchlein gekrault werden soll :lachtot: .

    Meiner gibt leider auch nicht gerne aus und Tausch mit Leckerlies klappt nicht, da er sich nichts aus Leckerlies macht. Aber er steht auf Bälle. Um ehrlich zu sein, steht er so sehr auf Bälle, dass es ein Problem war. Wir haben dann zusammen mit unserer Hundeschultrainerin ein Konzept entwickelt, aus der Not eine Tugend zu machen. Ich habe ihn mit einer Pfeife auf den Ball konditioniert. Dazu habe ich allerdings eine ganze Woche lang bei unseren Spieleinheiten nichts anderes getan, als "Pfiff --> Ball fliegt, Pfiff --> Ball fliegt usw."! Inzwischen lässt er auf den Pfiff hin alles stehen, liegen und "Beute" fallen ;-) und geiert bei mir nach dem Ball.

    Vielleicht hat Max ja auch eine Schwäche für etwas, dass Du in dem Sinne ausnützen könntest. Aber in einem muss ich allen Vorschreibern recht geben. Es braucht richtig Zeit und viel Geduld und Dein Max hat es ja wohl bisher nicht wirklich erfahren, wie es ist über positive Bestärkung zu lernen. Das macht es natürlich nicht leichter.

    Ich wünsche Euch alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Also, erstmal möchte ich sagen, dass mir die Eingangsgeschichte richtig Spaß gemacht hat. Natürlich wünschen wir alle, das unser Hund verlässlich den Grundgehorsam beherrscht. Aber ist es nicht schön, wenn wir auch solche Geschichten erzählen können?

    "Fleischwurst ist so richtig doof", Käse auch - getrockneter Pansen: Iiih bääh und die Leckerlies aus dem Laden bietest Du mir wohl nicht im Ernst an! So sieht das mein Hund auch. Miststück der. Und nun ist Frauchen ratlos.

    Hundi ist fröhlich, selbstbewusst und seeehr unabhängig. Soll Frauchen doch sehen, wo sie ihren Herzensschatz wieder herkriegt. Der geht sich erstmal amüsieren. Vor allem mit netten Hündinnen oder Menschen mit tollen Bällen. Bisher hat es in unserem Fall allen beteiligten Zweibeinern an der Geduld gefehlt, abzuwarten nach wievielen Stunden er sich vielleicht mal drauf besinnt, dass er auch noch ein Zuhause hat.

    Hallo Murmelof, natürlich verlange ich auch Gehorsam von meinem Hund. Der findet aber seinerseits "Verlangen" und "Bekommen" sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Manchmal gewährt er gnädig aber oft hab ich 'ne Katze im Hundefell, nach dem Motto, gelegentlich werde ich mal auf die Anfrage zurückkommen.

    Bitte nicht falsch verstehen. Bei allem Zähneknirschen sind es gerade diese Erlebnisse, die mir soviel Spaß an meinem Riesenbaby bereiten.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Meiner war von Anfang an der Badezimmerhund. Ist der einzige Raum in der Wohnung, wo kühle Fliesen sind. Ums Klo kringeln kenne ich auch. Außerdem kann er vom Bad aus die Wohnungstür im Auge behalten, dass Frauchen sich nicht unbemerkt entfernt. Er ist der totale Kontrollfreak.

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich entgegen besserem Wissen ihn nicht hochscheuche, sondern brav über ihn hinwegsteige :gott: !

    Seit einiger Zeit läuft es bei uns aber etwas in die entgegengesetzte Richtung. Vermehrt nimmt er den Teppichboden in Kauf um an oder auf meinen Füßen zu liegen. Ich liebe das und harre sogar in unbequemen Positionen aus, um ihn nur ja nicht zu verscheuchen :D

    LG
    Appelschnut

    Hallo,

    find' ich ja total lustig! Meiner jault nicht, er heult nach echter Wolfsmanier mit gen Himmel gereckter Schnauze. Er macht das vorwiegend morgens, wenn es auf die erste Gassirunde zugeht. Ich halte das für Vorfreude/Erwartung. Ich hab' auch schon mitgeheult. Er guckt mich dann allerdings manchmal mit schrägem Kopf so an, als ob ich einen fremden Dialekt spreche.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo Megara,

    ich hab' das zwar auch schon gemacht, wenn ich's etwas eilig hatte. Aber ich habe in mehreren Hundebüchern gelesen, dass es die bessere Lösung ist, wenn der Hund sich aus eigenem Antrieb nähert und die Situation bewältigt.

    Liebe Grüße
    Appelschnut