Beiträge von Appelschnut

    Mein Harry bellt auch Leute an. Bei ihm ist es zwar erst mit ca. 8 Monaten losgegangen, aber bei ihm ist es eindeutig Unsicherheit. Er bellt nicht nur Leute, sondern auch unbekannte Gegenstände auf bekannten Spazierwegen an. Wenn es Leute sind, dann guck ich sehr genau hin, ob an Ihnen etwas ungewöhnlich ist. Gestern war's ein Mann in kurzen Hosen, heute einmal eine Frau, die im Gras lag und eine weitere im Bikini, die ihr Baby im Tragetuch trug (außerdem ein großer toter Fisch am Seeufer). Er bellt also bei Anblicken, mit denen er keine Erfahrung hat und bei denen er wohl nicht weiß, ob sie eine Gefahr darstellen.

    Ich gehe damit differenziert um. Bei Gegenständen nehme ich mir die Zeit, dass er sich ihnen nähern, untersuchen und als harmlos einstufen kann. Bei Leuten ignoriere ich sein Verhalten und gehe einfach weiter. Gottseidank wirkt er, obwohl groß und schwarz, offensichtlich nicht bedrohlich auf Leute, weil er ein total liebes Kindergesicht hat und wie ein Teddybär wirkt. Meistens wird er in den Situationen sogar noch freundlich angesprochen und nicht selten rennt er dann hin und läßt sich knuddeln.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Um mal auf das Halsband zurückzukommen. Ich benutze auch so eines und zwar so, wie's hier beschrieben wurde. Der feste Teil ist auf eine gemütliche Halsweite eingestellt, so dass kein Würgen resultieren kann.

    Ich finde aber, Du solltest in der Hundeschule darauf achten, wie es da verwendet werden soll, denn man kann das Halsband in der Tat auch so einstellen, dass es würgt.

    LG
    Appelschnut

    Mich würd' mal interessieren, welche Tips ihr habt, wenn ein Hund ganz und gar nicht an Leckerlis interessiert ist. Ich bin in einer Hundeschule und probier's jetzt auf deren Ratschlag hin mit dem Ball. Darauf ist mein Hund total fixiert.

    Wenn ich den Ball mit der rechten Hand vor meinem Körper halte konzentriert sich der Hund sehr schön darauf. Aber um den Ball im Blick behalten zu können, läuft er etwas Voraus und schräg seitwärts, halb zurück blickend (Könnt Ihr Euch vorstellen, was ich beschreiben will?). Ist wohl nicht wirklich das, was man unter "Fuß" versteht.

    Aber Leckerlis sind bei ihm nun wirklich die Nullnummer. Das einzige wozu ich mich noch nicht üerwinden konnte, war rohen Pansen oder Blättermagen in die Tasche zu stecken.

    Wenn Ihr Vorschläge zu meinem Problem habt, wäre ich echt dankbar.

    LG
    Appelschnut

    Hallo Bacardi,

    ich denke, niemand kann Dir helfen, wenn Du die Fragen nicht beantwortest. Wie sieht das Beißen aus? Fließt Blut? Wie sieht Euer Tag aus? Wird er ausgelastet? Es waren noch mehr Fragen, wollte jetzt nicht alles noch mal durchgehen. Aber gib doch mal ein bißchen Hintergrundinformationen.

    Okay, okay ich habe aus Deinen Beiträgen nicht verstanden, dass Du den Hund schlägst. War vielleicht ein Mißverständnis.

    LG
    Appelschnut

    Hallo Frauke,

    ich bin natürlich kein Experte, aber habe leider schon Erfahrungen mit Hot Spots. Ich habe einen Neufundländer und die haben ja auch reichlich Unterwolle.

    Ich bewege mich außer in diesem Forum noch auf Neufundländerforen und da kennen alle das Problem.

    Dass allgemeines Scheren des Hundes hilfreich ist, habe ich noch nie gehört, aber dass im Hot Spot Bereich das Fell weggeschnitten werden muss, damit Luft dran kommt und der Hot Spot austrocknen kann, ist wohl mal sicher.

    Der Hot Spot entsteht erst durch das Lecken und Beknabbern juckender Stellen durch den Hund. Insbesondere bei dichtem Unterfell verklebt dieses dann, die Haut quillt auf und Bakterien nisten sich ein. Das kann von einem Tag auf den anderen - wie bei meinem Hund - gehen.

    Seither beobachte ich aufmerksam, ob er sich immer an der gleichen Stelle leckt und beknabbert und wenn er nasse Stellen im Fell hat (natürlich nicht vom Baden) rubbel ich die mit den Fingern durch, bis sie möglichst trocken sind. Für den Hund ist das 'ne schöne Kuschelrunde. So schaffe ich auf jeden Fall der drunterliegenden Haut wieder Luft zum atmen.

    Hier ist noch ein - wie ich finde - sehr interessanter Link zum Thema Hot Spot http://www.airedale-kft.de/Aktuell/Hot_sp…y_hot_spot.html

    Liebe Grüße und gute Besserung
    Appelschnut

    Hallo casper,

    ich hoffe, Du bist nicht böse, dass ich Deinen Eintrag als tröstlich empfunden habe. Ich hatte heute auch einen Sch...Tag. Leider auch eine Beißerei mit einem Jack Russel (bitte nicht missverstehen, mein Harry hat auch ganz tolle Jack Russel Freunde).

    Diesen kannten wir jedoch nicht und er griff Harry ohne jede Vorwarnung an. Sie hatten sich noch nicht mal beschnuppert. Harry ist knapp ein Jahr alt und ein Neufundländer. Er hat den JRT mit purer Masse zu Boden geworfen. Der ließ aber nicht locker und Harry hat dann auch die Zähne eingesetzt und den Terrier heftig geschüttelt.

    Da wurde das vorher gelassene Herrchen des Jack Russels, der den Kampfgeist seines Kleinen so klasse fand, ziemlich hysterisch. Ich hab Harry dann rausgenommen, die einzige Kunst war ihn zu fassen zu kriegen, dann hat er sofort ausgelassen.

    An der Schnute des Terriers waren Blutspuren, er kam auf den Arm, wurde bedauert und alle anwesenden Hundehalter (wir waren auf einem Hundespielplatz) machten ein Riesen-Tamtam um ihn. Das Blut stammte aber von meinem Hund, dem der Terrier in die Lefze gebissen hatte. Das hat dann aber niemanden mehr interessiert.

    Irgendwie scheinen große Hunde bei Auseinandersetzungen immer die Schuld zu haben und wenn sie die Leidtragenden sind "geschieht es ihnen Recht"! Menschen, auch Hundehaltern, gefällt es wohl am Besten, wenn David gegen Goliath gewinnt. Ich finde das total doof, weil mein 45 Kilo schweres Babyface gar nicht weiß, dass er Goliath ist.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ich habe einen Neufundländer. Er ist total adlig, aber er bildet sich nichts drauf ein. In den dunklen Tiefen seiner Ahnengalerie müssen ein Erdferkel, ein Schmutzfink und eine Wildsau mitgemischt haben.

    Aber im Ernst, ich habe mich in diese Rasse verliebt, weil ich den Charakter voller Gutmütigkeit, Großmut, Unaufgeregtheit und Zuneigung für alles Zwei- und Vierbeinige einfach großartig finde.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    PS: mein Harry ist - etwas rasseuntypisch - ein Temperamentsbolzen. Das macht mein Leben mit ihm aber umso schöner.

    Hallo,

    ich kann mich Fluffy nur anschließen. Gönn' Dir und Deinem Hundi eine Kotuntersuchung auf Würmer und Giardien. Wir haben die Giardien innerhalb von vier Monaten gerade zum zweiten Mal. Sind sehr schwer zu bekämpfen. Mein Hund ist dabei aber auch völlig fröhlich und ein Temperamentsbolzen, ihn stört's offensichtlich nicht weiter in seiner Lebensfreude.

    Möhren/Karotten werden offensichtlich immer bei Durchfall empfohlen. Habe gerade gestern ein Rezept für Möhrensuppe erhalten: "500g Möhren mit 1 Liter Wasser 1 Std kochen. Dann pürieren und mit Wasser auf 1 Liter auffüllen und ein Prise Salz dran machen". Das Geheimnis scheint die lange Kochzeit zu sein. Hab' die Suppe aber noch nicht ausprobieren können.

    Wenn Parasitenbefall ausgeschlossen wurde, kannst Du bestimmt mit der Frage stressbedingter, nervöser Auslöser gezielter umgehen. Evtl. wäre dann auch eine Beratung mit einem Tierheilpraktiker eine gute Maßnahme.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo,

    ich habe so eine Rampe. Mein Hund ist zwar (hoffentlich) gesund (Gelenke werden erst in einem halben Jahr geröntgt), aber für Junghunde sehr schwerer Rassen ist es für die Gelenke grundsätzlich besser, wenn sie nicht ins Auto rein und raus springen.

    Es funktioniert hervorragend, Rutschfestigkeit ist durch Belag und mehrere Sprossen gegeben, naja etwas Gewicht hat die Rampe schon. Ich glaube, die Länge ist 1,40 Meter (Rampensteigung soll ja nicht zu steil sein), wird aber zum Wegpacken einmal geklappt. Die Ausführung ist sehr stabil, auch für Hunde geeignet, die 70 Kilo und mehr erreichen.

    Mein Hund wurde natürlich in sehr zartem Alter an das Begehen der Rampe gewöhnt. Evtl. benötigt das bei einem älteren Hund etwas Training.

    Liebe Grüße
    Appelschnut