Zitat
@ Appelschnut:
kommt drauf an wie stark der Strom ist. Wie lange dauert es, bis er wieder "runter kommt"? Warst Du das, die weiter oben geschrieben hat, dass das ziemlich lange dauert?
Dann würde ich das zumindest als grenzwertig betrachten und es ist zumindest problematisch, wenn Du das als Trainingsbelohnung so einsetzt, denn dadurch bist Du ja mehr damit beschäftigt, den Hund wieder auf ein ERregungsniveau herunter zu bringen auf dem wieder ein bißchen gearbeitet werden kann.
Ich würde das eine Weile gezielt üben: Pamela Dennison nennt das "revv up - cool down" also, kurzes "anheizen" und möglichst Schnelles wieder ab kühlen: ein kurzes Spielchen und sobald er sich hochfährt, wirst Du zur Zeitlupenstudie - sooooo laaaaangeeee und soooo langsaaaaam, bis Dein Hund auch wieder ruhiger ist, dann wieder ein paar Sekunden anheizen und wieder abkühlen. Wenn Du das häufig im Wechsel macht, wird er lernen, dass er um so schneller wieder ans Spielen kommt, je schneller er sich runter fährt - und DANN kannst Du auch ein schnelles intensives Spiel als Belohung benutzen, weil er schnell wieder konzentrationsfähig wird
Hallo Martina,
Danke für Deine Hinweise. Vermutlich kann ich das von Pamela Dennison in einem Buch nachlesen, oder? Ich werde dazu mal recherchieren. Das scheint mir vom Gedanken her ein vielversprechender Ansatz zu sein. Muss ich unbedingt ausprobieren.
Ich finde die Motivation mit Ball selber grenzwertig, aber leider gibt es nichts anderes was Harry interessiert. Er wurde nicht zum Ballfreak "erzogen", sondern war es plötzlich von einem Tag auf den anderen. Nachdem er als Welpe kein Interesse an Bällchen oder Stöckchen hatte, habe ich nicht weiter drauf geachtet, wenn er mal mitlief, wo andere Hundehalter mit ihren Hunden spielten. Und für mich etwas überraschend, war er plötzlich süchtig. Anders kann ich es nicht ausdrücken.
Leider ist ein Ball, zumindest, wenn er sich zwischen den Zähnen "knautschen" lässt, für ihn selbstbelohnend! Die einzigen Bälle, die er freiwillig hergibt, sind große Vollgummibälle, die fast ein Pfund wiegen. Er kennt das Kommando "Aus", kann sich aber im "Kaurausch" bei weicheren Bällen kaum überwinden, es zu befolgen.
Wenn ihm aber, auch ein weicherer Ball, aus Versehen aus dem Maul fällt, macht er sofort "Platz" und hofft, dass der wieder geworfen wird. Ich habe das Gefühl, er weiß selber nicht, ob er Durchkauen oder Ball fangen toller findet.
Das war jetzt leider ziemlich lang und trotzdem nur eine unvollkommene Beschreibung. Vielleicht hätte ich besser einen eigenen Thread eröffnen sollen. Ich habe aber wirklich Leidensdruck, weil Harry jeden "Ballspieler" in Sichtweite belästigt. Das wird richtig gefährlich, wenn das z.B. ein vierjahriges Kind ist und ich es nicht zuerst gesehen habe. Harry wiegt mehr als 40 Kilo und auch wenn er nur den Ball will, liegt das Kind am Boden und hat mindestens einen Schock. (Konnte ich bisher zwar verhindern, ist aber mein Albtraum).
Wenn Du mir aufgrund der vorangegangenen Schilderungen weitere Hilfestellungen geben könntest, wäre ich sehr dankbar!
LG
Ruth