Beiträge von Lily

    Ich bin auch Zeitungszustellerin. Ich habe eigentlich nie solche Erfahrungen gemacht. Aber einen Hund fütter ich auch immer, weil der klapperdürr aber super süss und lieb ist. Der kriegt von mir ne halbe Handvoll Hundefutter, wie es auch meine Hunde haben. Und der Hund wird nicht misshandelt sondern ist ein arbeitender Border Collie bei nem Bauern. Der braucht einfach enorm viel Energie und der Besitzer weiss Bescheid.

    So, für Deinen Mann hätt ich den Vorschlag: Dem Hundebesitzer die Kündigung seines Zeitungsabonnements empfehlen.

    Jemand, der die Zeitung um 5 Uhr schon wollte, obwohl ich erst spätestens um 6.30 Uhr zustellen musste, hat seine Zeitung gekündigt, weil ich ihm gesagt habe, dass ich nicht extra wegen ihm ne Stunde früher aufstehe. Das war aber von meinem Chef gestützt.

    Am Zwischenhalt (hier z.B. Frankfurt) den Hund ausladen lassen und halt später oder erst am nächsten Tag weiterfliegen. Ev. nicht weiterfliegen sondern mit Auto/Zug weiter.
    Das http://www.baerbach.de/fliegen.htm und Berichte über tausende von Insekten und anderen kleinen Tieren aus Madagaskar, die in den Zoo Zürich sollten und im Winter in Paris draussen stehen gelassen wurden und erfroren sind, das hat gereicht.

    Wenn ich weiss, dass meine Hunde Durchfall haben, dann bleiben sie an der Leine, da kann ich besser überwachen, wo sie machen und wie stark der Durchfall ist. Wenn's noch nicht ganz wässrig ist, kann man eigentlich einen grossten Teil doch mit der Tüte aufnehmen (zur Sicherheit mehrere dabei haben, wenn's schmieren sollte). Man kann zusätzlich eine 0,5 Liter Flasche Wasser mitnehmen, um den (Rest-)Kot wegzuspülen.

    Zitat

    Oh ja .. diese Praxis kenne ich auch, als wir noch zu Rennen gefahren sind. Der Grossteil der Hunde im Auto - natürlich mit Tüchern verhängt und die Besitzer in der Kneipe beim kühlen Bier. Kurz vor dem Start wurden die Vierbeiner dann aus dem Auto geholt, bei 30 ° im Schatten ins Rennen geschickt und anschliessend gleich wieder ins Auto verfrachtet.

    Auch wenn man die Türen geöffnet hat - der Aufenthalt auf dem Rasen ist für einen Hund viel angenehmer, zumal er sich draussen bewegen kann und nicht in einer Box abhängen muss. Ich habe diese Praxis nie verstanden, schliesslich ist man ein Team - und das verbringt auch den Tag miteinander.

    Wenn ich mit meinen Hunden unterwegs war, waren sie immer an meiner Seite und mit im Vereinshaus, sogar aufs Klo habe ich sie mitgenommen. Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei grosser Hitze meinen Hund eh nicht hab starten lassen und wieder abgezogen bin.

    Im Sommer bei Hitze ist ein Hund generell nicht im Auto aufzubewahren - meine Meinung. Auch nicht als Aufbewahrungsstätte bei sportlichen Veranstaltungen.


    mollrops
    Du kennst mich nicht, hast aber das Gefühl mich mit solchen Leuten vergleichen zu können? Was weisst Du schon, was ich wie und wie lange mit meinen Hunden mache. Und wenn Du Punkt 3 gelesen hättest, würdest Du sehen, dass ich die Zeit IM AUTO mit meinen Hunden verbringe. Daneben gibt's auch noch Spaziergänge, im Bach baden, und div. anderes. Aber ich bin mit meinen Hunden sicher nicht beim Bier, aufm Klo oder im Vereinshaus, denn da bin ich nicht, ausser kurz ne Minute aufm Klo. Drei Hunden dorthin mitnehmen wäre extrem eng und für die Hunde sicher nicht angenehm. Ich bin zu mind. 80 % der Zeit mit meinen Hunden zusammen! Und jetzt habe ich keine Lust mehr. Warum soll man hier überhaupt noch was schreiben, wenn man etwas anders macht als Ihr und dadurch gleich als Tierquäler verschrien wird?

    Zitat


    das man mit seinen Hunde bei den temperaturen zu einem Turnier fährt kann ich nicht nachvollziehen.

    Aber schon mal daran gedacht, dass auch jemand deine Hunde stehlen könnte?

    Wenn dein Auto alt und schäbig ist, deine Hunde sind scheinbar, glaubt man deiner Signatur, ziemlich wertvoll.

    Und wie schnell ist so ein altes Auto kurz geschlossen? Trotz wegfahsperre, die die meisten Diebe sofort ausschalten können?


    Hier muss man wohl alles begründen, erklären, fein ausarbeiten, usw. :/

    An den Boxen hat es Vorhängeschlösser, und meine Hunde gehen nicht mal mit meinem Trainer oder meiner Freundin vom Auto weg, wenn ich es ihnen erlaube, sie zum Spaziergang mitzunehmen.
    Und wir reden hier von nem Turnier, wo wir hier in der Schweiz so ca. 200 Teilnehmer haben, sagen wir mal 150 Autos, fast alle kennen einander. Ein Fremder hätte da ziemlich Probleme, einfach so ein Auto mitgehen zu lassen. Und im Vergleich mit den anderen ist meins zwar nicht "alt und schäbig" (4 Jahre, 160 000 km) aber eben klein, und ganz klar gebraucht, nicht mal komplett, da ja keine Rücksitze da sind. Ausserdem haben wir noch die Parkplatzeinweiser, die auch noch ein Auge auf Autos und Hunde haben.

    Und ob ich an ein Turnier fahre oder nicht, ist immer noch meine Sache!

    Also wenn Kong dann auch wirklich "Kong", egal ob der weiche Welpen-, der normalstarke rote oder der schwarze Extrembeisserkong.

    Die Kopien taugen meiner Meinung nach nicht so viel, denn die sind innen einfach glatt, gerade. Da fehlen die Kong-Einbuchtungen. Dadurch kommt die Füllung auch viel einfacher wieder raus und das Ding beschäftigt den Hund viel weniger lang. Ich bin zwar sonst kein Markenfetischist, aber hier schon.

    Danke wuschelsam. Es hagelte aber genügend Kritik als ich vor ein paar Seiten geschildert habe, wie ich es mache.

    Betr. Sport bei 30 Grad: Es sind drei Läufe zu ca. 30 - 40 Sekunden, vorher und danach werden die Hunde meist nassgespritzt oder können in einen nahe gelegenen Bach. Uns Menschen strengt das Ganze viel mehr an als die Hunde.

    Also
    1. An nem Agilityturnier muss der Hund mit, das ist nicht Einkaufen, da sind sie auch zuhause.
    2. Das Auto ist zusätzlich beschattet durch div. Tücher. Gerade an den Turnieren ist es bei uns oft so, dass auf dem Parkplatz ein Auto neben dem anderen sperrangelweit offen ist, die Hunde in Boxen oder mit Gitter gesichert, mit Tüchern beschattet, Wasser im Auto und von den Parkplatzwächtern regelmässig kontrolliert.
    3. Ich sitze selbst oft bei den Hunden, es ist nicht heisser als draussen irgendwo im Schatten. Den Hund an den Parcours mitschleppen und dort im Zelt anbinden ist auch nicht besser. Vor allem kann der Hund dort kaum abschalten.
    4. Meine Hunde lieben ihre Boxen im Auto, das ist wie ein zweites Zuhause. Da schalten sie ab und schlafen ruhig und zufrieden.
    5. Wenn was geklaut wird, würde ich das der Versicherung nie und nimmer melden, mir ist ja bewusst, dass es jederzeit passieren könnte.
    5. Mein Auto ist kaum von Interesse für Diebe, da sehr klein, viele km, keine Rücksitze da für Boxen ausgebaut, dreckig und vollgeräumt mit Hundezeugs.
    6. Die Wegfahrsperre funktioniert gut.
    Und
    7. Wenn Ihr's noch nie ausprobiert habt, dann könnt Ihr es gar nicht beurteilen.