Beiträge von Lily

    Warum muss hier schon wieder ne Grundsatzdiskussion folgen?

    Es ist halt einfach so: FCI/VDH organisiert die Ausstellung, dann setzt FCI/VDH auch die Bedingungen fest. Genauso ist es bei der FCI Agility WM, nur FCI Rassehunde erwünscht, denn die FCI setzt diese Bedingung.

    Wenns jemand nicht passt, dann soll er sich halt nicht bei FCI/VDH Ausstellungen und anderen Events anmelden.

    Jeder sollte sich vor der Anschaffung des Hundes überlegen, was er mit dem Tier machen will und entsprechend den Züchter/die Elterntiere aussuchen. Wer dies beim 1. Hund nicht gemacht hat und nachher deshalb Probleme hat, muss sich halt beim allfälligen nächsten Hund noch mehr Gedanken machen.

    Eine Gewerkschaft für Bürokräfte kämpft auch nicht für Bauarbeiter oder Piloten. Ist eben so, geht da jemand vor Gericht?

    Wenn Du erwartest, dass Dein Hund sich rein steigert und am Halsband/an der Leine zieht, dann bleib beim Geschirr. Viele Hunde sind suizidgefährdet, wenn sie anderen zuschauen. Aber dann ein einfaches Geschirr, z.B. ein Norweger. Soll ja immer schnell aus- und anzuziehen sein.

    Ich verstehe nicht ganz, warum das überhaupt passieren konnte, wenn Du bei einer Trainerin lernst. :???:

    Bei mir war ganz klar ab dem 1. Training immer beide Seiten arbeiten, egal ob Sprünge, Tunnel, Zonen oder eben Slalom. Im Aufbau war das ein wichtiger Grundsatz meines Trainers.
    Und schon ab dem 1. Mal Slalom wurde auch immer geübt, vor dem Hund und hinter dem Hund die Seite zu wechseln, also z.B. Belgischer Wechsel, Blinder Wechsel, Wechsel hinter dem Hund und dasselbe am Ende. Wie sollte sonst ein korrekter Aufbau laufen?

    off topic:
    Nein, er ist um einen halben Millimeter zu gross.

    Und leider, weil er im Large gegen Border Collies, Belgische Schäfer, usw. kaum eine Chance hat, weil er verhältnismässig viel höher springen muss (bis zu 65 cm hohe Stangen) und weil es potentiell gefährlicher ist für Rücken und Gelenke.

    Und weil ich gar nicht weiss, ob er überhaupt über die Höhe rüber kommt. Wir fangen gerade erst an mit den Sprüngen ganz unten.

    Ich hatte mich halt gefreut, einen zweiten Medium Hund im Agility zu führen. Und wenn man bedenkt, dass es heutzutage Border Collies, Mudis und ähnliches im Medium gibt, die nur (Teil-)Millimeter unter den 43 cm sind aber vom Körperbau und von der ursprünglichen Arbeit her mit den Large Sprüngen gut zurechtkommen würden...

    Zur Zucht ist er ja sowieso schon zugelassen. :D

    Ich kann Dir nicht sagen, was der Richter bevorzugt. Es gibt einen FCI Standard, nach dem sollte er richten. Was ihm aber gefällt und was nicht, ist seine Entscheidung.

    Die roten Haare könnten daher stammen, dass Dein Hund Rotträger ist, d.h. in den Vorfahren ein roter (= brauner) Border war und sie das Rotgen vererben könnte. Verpaart mit einem anderen Rotträger oder einem roten Border könnten sich dann rote Welpen ergeben. Rot entsteht nur, wenn von beiden Elternteilen das Rot-Gen vererbt wird.

    An sich ist das weder positiv noch negativ, ist halt einfach so. Liegt eben wieder mal beim Richter.

    Wenn Dein Hund einen weissen Fleck am Körper hat, innerhalb vom Schwarz, dann ist sie wohl ein Weiss-faktorierter Hund. Das ist wieder eine andere Genetik. Weissfaktor Hunde sind aktuell bei den Hundesportlern beliebt. So weit ich weiss in den Schönheitszuchten eher verpönt. Aber an sich sind sie gem. FCI Standard erlaubt, da ja nicht vorwiegend weiss.

    Und nochmals, wenn Du Infos vom Profiaussteller willst, dann wende Dich doch an Deinen Züchter.

    Hallo Meike

    Wenn Du es nur für Dich machst, dann ist es doch vollkommen egal, ob braune oder schwarze oder rosa Haare, ob Stehohren oder Hängeohren, ob breiter oder schmaler Kopf, usw. Daran kannst Du ja doch nichts ändern, oder willst Du z. B. die Haare färben???

    Wenn es Dir aber wichtig ist, wie Ihr abschneidet und wenn Du auf Titel abzielst, dann informier Dich doch beim Züchter Deines Hundes, denn wenn der Showlinie züchtet müsste er ja Ausstellungsprofi sein. Aus welcher Zucht kommt denn Dein Hund?

    Hier siehst Du ein Bild eines Showborders im erwünschten Typ der Crufts und in Italien http://www.fairyknowe.it/Incognito.htm
    Und hier noch ein paar Champions aus Deutschland http://www.cfbrh.de/Rasse_BoC_champs.html

    off topic:

    Zitat

    OT:

    erklär mir doch bitte mal deine Signatur, ich versteh das net :ops:

    In der Schweiz werden die Hunde offiziell gemessen, ab 15 Monaten möglich. Wenn sie innerhalb von 2 cm der Grenze (in diesem Fall 43 cm) sind, dann müssen 3 verschiedene Agilityrichter messen. Von diesen drei Messungen wird der Durchschnitt errechnet, das gilt dann als offizielle Grösse des Hundes. In unserem Fall: 42.8 cm / 43.0 cm / 43.3 cm = Durchschnitt 43.03 cm.

    Habe jetzt nicht alles durchgelesen, vielleicht kam davon schon was vor.

    An der Agility WM gab es z.T. spezielle Namen:

    speziell, gerade für diesen Sport:
    Adrenalina
    U2 Gold
    Etoile Filante (= Sternschnuppe)
    Porshe
    Quickly, Quick
    Wirbel
    Blizzard
    MACH
    Nitro
    Up and Go
    Excel
    Tempo
    Super

    (etwas) verrückt:
    Doris Day
    Monroe
    Debbie Reynolds
    Cuba Libre
    Adsl
    Cous Cous
    Omelette
    Pepper
    Monday
    Sprayspay (spay heisst doch kastrieren, oder?)
    Scream
    Panik

    Wo willst Du denn ausstellen?

    Je nach Grösse der Ausstellung kannst Du mit ca. 50 - 60 Bordern rechnen. Bei der offenen Klasse Hündinnen (meine Moon) waren es in Stuttgart und Offenburg jeweils so ca. 15 Hündinnen.

    Wenn Du gewinnen willst oder erst recht noch Anwartschaften für Championtitel anstrebst, dann muss Dein Border aus einer Schönheitszucht kommen. Ansonsten hast Du bei dieser Konkurrenz kaum eine Chance.

    Wenn Du aus Spass an der Freude mitmachst, dann musst Du fleissig üben. Ausstellungstipps gibt's bei http://www.vdh-franken.de

    Wenn Dir Titel nicht wichtig sind, dann kann es Dir auch egal sein, wie Dein Hund gefärbt ist, wie seine Ohren stehen, liegen oder kippen, usw. Die Farbe solte grundsätzlich egal sein. In letzter Zeit sind Ozzy Red oftmals vorne platziert, aber wahrscheinlich auch, weil die eben Showborder sind und meist auf Farbe gezüchtet werden.

    Meine Moon ist ein bluemerle, die sind bei den meisten Richtern nicht so beliebt. Eine Richterin hat bei über 60 Hunden keinem einzigen merle Hund ein V = vorzüglich gegeben, maximal sg = sehr gut. Zeig mal ein Foto Deines Hundes, komplett im Stand von der Seite.

    Bordertypische Figur, was ist das? An den Ausstellungen sind Schönheitsborder, relativ klein, kurz, stark behaart, breiter Kopf, hängende Ohren, manchmal fast Aussie-ähnlich. Die sind aufs Ausstellen gedrillt, machen keine Bewegung, zeigen aber auch kein Leben, sind für mich echt langweilig.

    Aber dann gibt's auch Leistungsborder, die nur für die Zuchtzulassung ausgestellt werden, die sind mal kurzhaarig, mal Weissfaktor, meist schmal, höher und länger als die Showhunde. Hier sind alle Farben und alle Ohrstellungen vertreten. Diese sind oft lebhaft und frech, stehen kaum still, lassen sich dadurch auch manchmal schlecht beurteilen.

    Ich überlasse es Dir, genauer zu überlegen, ob sich die Ausgabe lohnt (üblich ca. 60 EUR Meldegeld, Parkplatzgebühr, Anfahrtskosten, Verpflegung und Zeitaufwand).

    Ich stelle meine Moon nicht mehr aus. Ich hatte sie einfach noch zusätzlich zu einem meiner Kooiker gemeldet, wenn die gleichentags dran waren. Sie hatte von ca 12x ausstellen in etwa 50 % V und 50 % SG. Für eine Platzierung hat es noch nie gereicht.

    Hier https://www.dogforum.de/ftopic70093.html gibt es noch mehr Infos zum Ausstellen allgemein.