Beiträge von Malou95

    Ich geh auch raus im Dunkeln, unser Roundpen ist zwar mega beleuchtet, aber viel zu tief für mehr als Bodenarbeit. Und unser Platz hat Solarleuchten, aber das hab ich noch nie ausprobiert, wie der im Dunkeln ist (vermutlich eher doof, weil die Lampen nur drei Stück sind und komische Schatten werfen, anstatt den ganzen Platz auszunutzen).

    Wir gehen meist spazieren, aber aufgrund der nahenden Zeitumstellung eben auch mal reiten. Leucht-Reflexbänder an Zügeln und Backenriemen der Trense, Leuchtgamaschen und -streifen vorne, dazu (Leucht)Hufglocken hinten (die aber eher wegen der Steine, die in die Hufschuhe fallen) und eine Reflex-Ausreitdecke. Den LED-Ring hat mir meine SB letztens geliehen, aber bisher ging es auch ohne das Ding.

    Ich Warnweste mit Blinkis und Stirnlampe (die ich erst mal suchen muss...) Was mir theoretisch noch fehlt, sind gescheite Stiefelleuchten. Falls dafür jemand Ideen hat, gerne her (die Clips, die man an den Schuhabsatz macht, halten glaub ich nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem scheint es die nur in bunt zu geben, theoretisch müssten die aber ja weiß sein?)

    Winkehund was meinst du mit Umgebung, die das hergibt? Ich kann eine Straße überqueren, muss das aber nicht. Bin aber wegen unserer etwas irren Jägerschaft lieber "zu sehr" beleuchtet als zu wenig.

    LUKE13 welche Stirnlampe ist das?

    ich hab die hier: https://www.felix-buehler.ch/Themen/Reflexa…leuchte-2er-Set


    Diese Clips für an die Stiefel finde ich total unbequem und habe ich auch öfter im Gelände verloren, von denen war ich gar nicht überzeugt. Die verlinkten habe ich schon länger, die sind super. Habe auch eins an meiner Tasche, wenn ich spät abends heim laufe an der Strasse entlang. Felix Bühler ist halt Schweiz, aber die wird es sicher im Krämer in Deutschland auch geben.

    Hey. Sagt mal, geht ihr auch im Dunkeln ausreiten bzw. würdet ihr so starten, dass es sein kann ihr kommt erst im Dunkeln zurück?

    Oder ist das eine Sache, die ihr nach Möglichkeit vermeidet?


    Wenn ihr das macht, welche Reflektoren und Beleuchtungen macht ihr ans Pferd?

    Ich gehe im Dunkeln ganz normal Ausreiten. Vorzugsweise halt eher ins Feld als in den Wald, bei uns gibt es so viele Rehe und ich brauchs nicht so, dass mir alle 5min eins vor die Nase hüpft :tropf:

    Wir sind immer beleuchtet wie ein Weihnachtsbaum - Pony trägt Leucht-Halsring, Reflektoren-Gamaschen und je nach Temperatur Reflektoren-Nierendecke und ich so ne Blink-Leucht-Weste und Helmlampe. Ausserdem haben wir so Leucht-Clipps für an die Steigbügel, damit man uns von hinten gut sieht. Wir haben aber viele Velofahrer (auch im Dunkeln :fear:) und müssen mehrere Strassen überqueren bzw. Strassen entlang, da bin ich lieber zu gut beleuchtet als zu wenig.

    Ich hab schon wieder den Kühlschrank voll - irre

    Wir gehen aber konsequent in die Pilzkontrolle zur Absicherung, die findet bei uns wöchentlich statt.

    Und was macht man dann mit den Pilzen die ggf schon 1 Woche alt sind?

    Wir leben hier im Luxus :sweet: die Gemeinde, in der mein Freund wohnt, hat in der Saison immer Sonntags Pilzkontrolle, meine Gemeinde immer Sonntags und Dienstags. Und falls alle Stricke reissen, können wir zum Nachbarn seiner Eltern - der ist im Verein, der die Kontrollen bei ihnen im Dorf organisiert. Wir sind da also gut aufgestellt :tropf:

    Was heißt verpuppt in dem Zusammenhang?

    Und kann mir jemand eine Pilzapp für Android empfehlen? Möglichst kostenlos? Meine Pilzführung ist morgen und ich hab total verpennt mir ein Buch auszuleihen oder eben eine App runterzuladen (wird aber in der Einladung empfohlen, eins von beidem dabei zu haben...)

    Wir nutzen die App Picture Mushroom in der Freiversion und querchecken mit 123pilzsuche.de

    Wir gehen aber konsequent in die Pilzkontrolle zur Absicherung, die findet bei uns wöchentlich statt. Wir hatten bisher eine 100% Trefferquote mit der App durch die Kontrolle bestätigt, wobei wir alles, was leicht verwechselt werden könnte, im Wald belassen und somit natürlich das Ergebnis nicht ganz genau nachprüfen können.

    Komplett auf eine App verlassen würde ich mich nicht, aber als Vorauswahl und auch zur Augenschulung finde ich es ganz gut.

    Hat jemand von euch schon mal sowas gesehen? Überall dort, wo sie weiße Flecken hat, hat sie eine vielzahl kleiner Beulen, mit Ausnahme der unteren Beine. (Aber im weißen Teil oberhalb des Sprunggelenkes schon.)

    Scheint weder zu schmerzen noch zu jucken.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch eine Stimme für Nesselfieber. Haben wir dieses Jahr leider auch schon zweimal durch mit meiner RB, er bekommt es auch nur punktuell an der Unterseite des Halses und an der Brust.

    Auch hier hat abschwammen mit Apfelessig-Wasser-Gemisch gut geholfen. Ich würde aber, falls es sich mehr ausbreitet (vor allem zum Kopf hin), nicht besser wird innert 3 Tagen oder die Pusteln grösser werden (das Pony, welches ich in der Kindheit geritten bin, hatte teilweise handtellergrosse Pusteln am ganzen Körper), den TA kommen lassen.

    Gute Besserung dem Pony!

    Ich habe für meine RBs fast immer bezahlt. Bei meiner verstorbenen RB sogar, als sie nicht mehr reitbar war und ich nur noch Spazierbeteiligung war - das wollte ich so, sie wurde ja auch nicht günstiger im Unterhalt und ich konnte es mir leisten.

    Beim Jungspund hatte ich nichts bezahlt, das wollte die Besi (eine Freundin von mir) nicht. Sie war froh um die Entlastung und weiss, dass sie sich immer 100% auf mich verlassen kann. Ich habe dafür ab und zu den Hufschmied oder einen Sack Futter übernommen. Den reite ich jetzt immer noch regelmässig mit oder versorge ihn, wenn ich eh im Stall bin, auch gleich.

    Der Jungspund wurde von mir übrigens auch von Kopf bis Fuss in Pink eingekleidet :grinning_squinting_face:die Besi findet Pink zwar furchtbar, ihm steht es aber gut und für sie ist es völlig OK, solange alles passt.

    Ich war auch immer eine RB, die trotz Sturm und Wind immer im Stall steht, die nach Möglichkeit auch spontan einspringt und auch monatelang nur zum tüdeln in den Stall kommt, wenn das Pony krank ist. Das war für mich selbstverständlich und gehörte dazu, da behandle ich jede RB wie mein eigenes.

    Für mein Pony habe ich keine RB in dem Sinne. Der steht mit dem Jungspund im gleichen Stall, seine Besi und ich können uns so gegenseitig unterstützen. Seit meinem Unfall reiten ihn verschiedene Personen mit, eine davon hat auch Interesse bekundet, ihn gerne weiter als RB zu reiten. Das überlege ich mir, Unterstützung ist immer gut (habe ich ja jetzt durch Unfall auch gemerkt). Geld werde ich dafür aber nicht wollen, sie soll lieber regelmässig Unterricht nehmen. Das bringt ihr, dem Pony und somit auch mir viel mehr :relieved_face:

    Schön, dass es noch andere gibt, ich bin nämlich genau so :rolling_on_the_floor_laughing: eine meiner Katzen hatte so lange keinen Namen, dass jetzt ihr Kosename (irgendwie muss man das Tier ja rufen) noch immer immer ihr Rufname ist, weil sich ihr einzigartiger, eigens für sie ausgesuchter "Papier"-Name dann nicht mehr durchgesetzt hat :grinning_squinting_face:

    Du machst das schon richtig. Du kannst es nicht allen recht machen, manche Leute sind auch von der blossen Existenz anderer Menschen schon genervt :ka:

    Für mich ist es, egal ob mit Hund, Pony oder alleine zu Fuss, immer am angenehmsten, wenn der Velofahrer mit genügend Abstand schon klingelt bzw ruft. So kann ich den Hund/das Pony im Ruhe sortieren. Danach im Schritttempo und nicht im Vollspeed an uns vorbei ist noch das Sahnehäubchen :bindafür: ich bedanke mich auch immer und erkläre auf Rückfragen, wieso weshalb warum das jetzt gut oder eben weniger gut war.

    Ich warte übrigens immer konsequent, bis der Hund angeleint wurde, bevor ich mit dem Pony vorbei laufe (ausser ich sehe, dass der Hund gut im Gehorsam steht). Es kommt einfach zu oft vor, dass ein Hund, sobald wir auf gleicher Höhe sind, doch vorgeschossen kommt oder uns hinterher rennt. Ich denke, auf Velofahren kann man das auch übersetzen.